BYD erwartet 1.500 Verkäufe seines Modells Tang in Norwegen im Jahr 2021,
- Ein neuer chinesischer Akteur betritt den europäischen Markt: BYD, einer der größten Hersteller von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in China. Dieser Automobilhersteller kommt nach MG (SAIC), Seres (Dongfeng), Aiways, Polestar (Geely), Lynk & Co (Geely), Xiaopeng, NIO, Maxus (SAIC) und Great Wall auf den europäischen Markt.
- Es ist somit der 10. chinesische Automobilhersteller, der mit einem in China hergestellten batteriebetriebenen SUV namens Tang nach Europa kommt. Dieses 4,87 m lange Modell ist im Audi e-Tron-Segment (E-Segment) angesiedelt, was zeigt, dass chinesische Autohersteller auch auf dem Premium-Markt Ambitionen haben. Der BYD Tang verfügt über einen 180 kW starken Elektromotor und eine 84,6 kWh große Batterie, die eine Reichweite von 400 km im WLTP-Zyklus ermöglicht.
- Der Autobauer will zunächst Norwegen (Länder außerhalb der Europäischen Union), dann Skandinavien und mittelfristig die anderen Länder der Europäischen Union beliefern. Zwischen Januar und Dezember 2021 wurden in Norwegen bereits 463 Exemplare des Modells zugelassen, der eigentliche Verkaufsstart ist im August 2021. Der Autohersteller rechnet mit 1.500 verkauften Exemplaren im gesamten Jahr und einer Verdoppelung im nächsten Jahr. In China wird das Fahrzeug derzeit nur in geringem Umfang vertrieben, da im Jahr 2021 in zehn Monaten etwas mehr als 4.600 Einheiten produziert wurden, während die PHEV-Version im gleichen Zeitraum mehr als 32.000 Einheiten verkauft hat.
- In Europa wurde in Norwegen bereits ein Netz von 45 Händlern eingerichtet, um dieses Modell zu vertreiben. Der Preis des BYD Tang liegt bei 57.760 Euro und damit deutlich unter dem des Audi e-Tron, der bei 71.900 Euro beginnt. Für BYD könnte der Export nach Europa dazu beitragen, die Produktion in China zu steigern, die zwischen 2009 und 2020 mit 400.000 bis 500.000 Einheiten pro Jahr stabil blieb.
Contact us: info@inovev.com
,