Chinesische Autohersteller besetzen 5 % des norwegischen Marktes,
- Chinesische Automobilhersteller halten inzwischen 5 % des norwegischen und 2 % des britischen Marktes. Norwegen und das Vereinigte Königreich, Länder außerhalb der Europäischen Union, sind die beiden Länder in Europa mit der höchsten Rate der Verkäufe von chinesischen Autos im Jahr 2021. In der Europäischen Union erreichen die Verkäufe chinesischer Autos keine 1% des Pkw-Marktes, aber sie erreichen bereits 2,7% in Schweden und 1,5% in den Niederlanden.
- In den ersten 10 Monaten des Jahres 2021 wurden 65.203 chinesische Autos verkauft, verglichen mit 27.664 im gleichen Zeitraum des Jahres 2020, was ein Wachstum von 135% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Für das gesamte Jahr könnten sie 80.000 Einheiten ausmachen.
- Dieses Wachstum in Europa steht im Gegensatz zu dem in den Vereinigten Staaten, wo die chinesischen Automobilhersteller nicht in der Lage sind, ihre Verkäufe zu steigern, die nach wie vor extrem niedrig sind.
- Die Verkäufe in Europa werden von etwa zehn verschiedenen Marken getätigt, die hauptsächlich auf die Kategorie der 100%igen Elektroautos (BEVs) und in geringerem Maße auf die Kategorie der wiederaufladbaren Hybride (PHEVs) abzielen.
- Das Ziel der chinesischen Marken ist es, die Zahl ihrer Verkäufe auf dem europäischen Kontinent zu erhöhen, der für neue chinesische Elektroautos, die billiger sind als ihre europäischen Pendants, empfänglich zu sein scheint.
- Es ist schwierig, den Marktanteil chinesischer Autohersteller in Europa in fünf oder zehn Jahren vorherzusagen, aber Inovev glaubt, dass diese Autohersteller in zehn Jahren ein langsames, aber echtes Wachstum erleben werden, mit einem Marktanteil von etwa 5 % des europäischen Marktes im Jahr 2030, was fast einer Million Verkäufen entspricht.
Contact us: info@inovev.com
,