Die Rückkehr von Autos aus dem A-Segment in China,
Autos des Segments A (d. h. die billigsten auf dem Markt) verschwanden 2015-2016 fast vom chinesischen Markt, nachdem sie 2010 ihren Höhepunkt erreicht hatten (650.000 Einheiten) und dann von 2010 bis 2016 (200.000 Einheiten) stetig zurückgingen. Die Entwicklung der Autoverkäufe des A-Segments in China in den frühen 2000er Jahren wurde durch den Aufstieg des Suzuki Alto und des Chery QQ begünstigt, die für viele weniger glückliche Chinesen ihr erster Autokauf waren. Die Entwicklung von LSEVs (Low Speed Electric Vehicles) war auch im ländlichen Raum relativ wichtig.
Ab 2017 werden chinesische A-Segment-Autos sukzessive auf Elektromotoren umgerüstet und diese Autos werden dann zum Zweitwagen in wohlhabenden Familien. Mit der steigenden Kaufkraft in China wechseln Kunden aus dem A-Segment oft direkt ins B-Segment und sogar ins C-Segment, weniger glückliche Kunden wenden sich dann an Second-Hand-Produkte. Nach einem Rückgang der Verkäufe von Elektroautos im A-Segment im Jahr 2019, nach der Kürzung der staatlichen Beihilfen, erholt sich der Markt im A-Segment 2020 und insbesondere 2021 mit dem Erscheinen des Wuling Hongguang Mini EV, der einen neuen Markt schafft, kräftig das tendenziell den alten LSEV-Markt ersetzt.
Im Jahr 2021 verkaufte der Wuling Mini EV in China fast 430.000 Einheiten, wurde damit zum meistverkauften Modell auf diesem Markt und belebte das A-Segment neu, das dank der Einführung konkurrierender Modelle im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufshöchststand von 865.000 Einheiten erreichte. Allerdings bleibt das A-Segment in China mit einem Marktanteil von 4 % im Jahr 2021 (8 % in Europa) sehr schwach.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok