Neupositionierung von Modellen bei Seat und Cupra,
Der Volkswagen Konzern hat angekündigt, dass die Marke Cupra im Jahr 2030 zu 100 % elektrisch sein wird. Heute bietet die spanische Marke – ein sportlicher Ableger der Marke Seat – den 100 % elektrischen Born (abgeleitet vom Volkswagen ID3) sowie den Formentor SUV an als Sportversionen von Seat Leon und Ateca. Die nächsten angekündigten Produkteinführungen sind: 2024 erscheinen das SUV Cupra Ateca II mit Hybridantrieb (HEV und PHEV), das am Audi-Standort Györ in Ungarn gefertigt wird, sowie das 100 % elektrische SUV Cupra Tavascan, das vom Volkswagen ID5 abgeleitet wird. 2025 erscheinen der Cupra Urban Rebel, eine sportliche Version des Volkswagen ID1/ID2, sowie der Cupra Tarraco II, ebenfalls mit Hybridantrieb (HEV und PHEV).
Für Seat beabsichtigt der Volkswagen Konzern, die Marke nicht vor 2035 auf rein elektrisch umzustellen, was bedeutet, dass Seat nun als Einstiegsmodell des Konzerns gilt und seine Modelle mit Verbrennungsmotor oder Hybrid (HEV und PHEV) soll zunächst für Kunden gedacht sein, die kein Budget haben, um auf Elektro umzusteigen.
In diesem Zusammenhang werden die zukünftigen Seat Ibiza und Arona für 2025 erwartet, der Leon wird 2024 neu gestaltet. Die große Änderung ist jedoch, dass Ateca und Tarraco bei Cupra neu positioniert werden, und es scheint nicht, dass der Seat Mii endlich einen hat Nachkomme, da bei Cupra die kleine 100% elektrische Limousine, die vom Volkswagen ID1 / ID2 (wie für den vom ID3 abgeleiteten Born) abgeleitet ist, auf den Markt kommt. Die Marke Cupra wird daher schließlich die Marke Seat mit sechs verschiedenen Modellen gegen drei ersetzen. Es ist eine Neupositionierung, die die Preise der Modelle nach oben zieht, wobei der Cupra teurer ist als der Seat.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok