Das künftige 100 % elektrische Alpine-Coupé wird in England bei Lotus gefertigt,
- Unter den vier für 2023, 2024, 2025 und 2026 geplanten Neuheiten der Marke Alpine wird auch das künftige Coupé mit 100 Prozent Elektroantrieb als Nachfolger des aktuellen A110 im Ausland, genauer gesagt in Großbritannien, bei Lotus produziert.
- Tatsächlich wurde der britische Hersteller um das gemeinsame Design des zukünftigen Alpine-Coupés gebeten, das eine speziell für sportliches Fahren angepasste Lotus-Plattform verwenden muss. Diese Verbindung zwischen Lotus (Teil der Geely-Gruppe) und Alpine (Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe) ermöglicht es, die Produktionskosten für eine Modellfamilie zu senken und zu bündeln, die auf ein geringes Verkaufsvolumen ausgerichtet ist.
- Das 2017 eingeführte Alpine-Coupé hat sich damit in vier Jahren insgesamt 12.000 Mal verkauft, durchschnittlich 3.000 pro Jahr. Es wird 2026 durch das neue, zu 100 % elektrische Coupé ersetzt, das in Zusammenarbeit mit Lotus entwickelt wurde. Diesem Modell wird die Markteinführung des Megane Alpine im Jahr 2023 (mit 100 % Elektroantrieb), des R5 Alpine im Jahr 2024 (mit 100 % Elektroantrieb) und des Alpine Crossover im Jahr 2025 (mit 100 % Elektroantrieb) vorausgehen.
- Die Verbindung zwischen Lotus und Alpine ist Teil des umfassenden Plans der Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Gruppe Geely und der französisch-japanischen Gruppe Renault-Nissan-Mitsubishi, die plant, die Marke Renault in China und Korea neu auf 100 % elektrische Premium-Modelle auszurichten die Lieferung von Motoren und Plattformen der Geely-Gruppe, genauer gesagt von Volvo Cars (CMA-Plattform). Diese Modelle werden einer höheren Kategorie angehören als diejenigen, die mit der in Europa vermarkteten Renault CMF-EV-Plattform ausgestattet sind.
Contact us: info@inovev.com
,