Welche Marken fallen 2022 am stärksten auf dem chinesischen Markt?,
Welche Marken fallen in einem chinesischen Pkw-Markt, der 2022 erneut von Covid betroffen ist, am stärksten und welche schaffen es, sich zu behaupten?
Im ersten Quartal 2022, in dem der chinesische Markt um 4 % zurückging, fielen die Marken am stärksten: Jeep (-80 %), Mitsubishi (-48 %), Hyundai (-47 %), Audi (-41 %), Cadillac (-39 %), Buick (-35 %), Land Rover (-28 %), Baojun (-25 %), Mercedes (-25 %), FAW (-21 %), Kia (-20 %), Great Wall (-20 %), BAIC (-19 %), BMW (-19 %), Mazda (-16 %), Honda (-14 %), Brilliance (-14 %) und Volkswagen (-13 %). Alle diese Marken haben Marktanteile auf dem chinesischen Markt verloren.
Die Marken Ford, Lincoln, Toyota, Nissan, Changan und Geely verzeichneten kleinere Rückgänge, ähnlich dem allgemeinen Rückgang auf dem chinesischen Markt, was bedeutet, dass ihr Marktanteil in diesem Zeitraum gehalten werden konnte.
Schließlich gelang es mehreren Marken, Volumen und Marktanteil zu steigern, wie Wuling (+1 %), Skoda (+1 %), Chery (+4 %), SAIC (+6 %), Peugeot (+7 %), Chevrolet (+9 %), Dongfeng (+34 %), Citroën (+55 %), BYD (+68 %) und vor allem Tesla (+93 %).
Insgesamt ist der Marktanteil unabhängiger chinesischer Hersteller (oder unabhängiger Marken chinesischer Hersteller, die in J.V. mit Ausländern zusammenarbeiten) in einem Jahr von 42 % auf 43 % des chinesischen Pkw-Marktes gestiegen.
Die Top-Ten-Hersteller auf dem chinesischen Pkw-Markt bleiben Volkswagen (853.000 Verkäufe), GM (613.000 Verkäufe), Toyota (544.000 Verkäufe), Honda (462.000 Verkäufe), Geely (447.000 Verkäufe), Changan (435.000 Verkäufe), BYD ( 395.000 Verkäufe), Renault-Nissan (345.000 Verkäufe), Great Wall (281.000 Verkäufe) und Chery (261.000 Verkäufe).
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok