Inovev erwartet 25.000 Einheiten pro Jahr vom neuen Mitsubishi ASX,
- Der japanische Hersteller Mitsubishi, an dem Nissan 34% des Kapitals hält und der seither als Teil der Renault-Nissan-Gruppe betrachtet wird, hatte vor drei Jahren beschlossen, den europäischen Markt aufgrund zu geringer Verkaufszahlen dort zu verlassen. Vor einem Jahr machte Mitsubishi dann einen Rückzieher und beschloss, auf dem europäischen Markt zu bleiben, indem er sich Plattformen und Karosserien von den anderen Marken der Renault-Nissan-Gruppe, d. h. Renault und Nissan, auslieh.
- Das erste Modell, das dieser Strategie folgt und diesen Monat vorgestellt wurde, ist der Mitsubishi ASX, der den alten ASX ablöst und die Plattform und die Karosserie des Renault Captur übernimmt. Der Hersteller hofft, 35.000 Exemplare pro Jahr in Europa zu verkaufen, aber dieses Ziel scheint sehr optimistisch zu sein. Inovev rechnet eher mit 25.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr.
- Selbstverständlich übernimmt der Mitsubishi ASX Version 2023 die Motoren des Renault Captur, von dem er abgeleitet ist, d.h. den 1,0-Liter-Turbobenziner mit 91 PS, den 1,3-Liter-HEV-Mild mit 140 PS, den 1,6-Liter-HEV-Full mit 145 PS und den 1,6-Liter-PHEV mit 160 PS. Er wird also nicht als 100% elektrische Version erhältlich sein.
- Im Vergleich zum alten Mitsubishi ASX ist der neue um 7 cm kürzer (4,23 m) und um 3 cm breiter (1,80 m). Er ist 1,54 m hoch, während der alte ASX 1,62 m hoch war. Der neue Mitsubishi ASX, der neben dem Captur im Renault-Werk in Valladolid hergestellt wird, soll ab März 2023 in Europa auf den Markt kommen.
- Ein zweites Mitsubishi-Modell wird für 2023 erwartet, das auf dem Renault Clio basiert und den Mitsubishi Space Star ablösen soll.
Contact us: info@inovev.com
,