Mercedes verschiebt sein Verkaufsziel von 50% BEV+PHEV auf 2026
Die Mercedes-Gruppe hat angekündigt, dass sie ihr Ziel, 50 % ihrer Verkäufe mit batterieelektrischen (BEV) und Plug-in-Hybrid-Motoren (PHEV) zu erzielen, um ein Jahr verschiebt (von 2025 auf 2026). Im Jahr 2022 hat die Mercedes-Gruppe 139.000 BEVs (einschließlich 118.000 Mercedes und 21.000 Smart) und 180.000 PHEVs oder insgesamt 319.000 verkauft, was 13% der weltweiten Verkäufe der Mercedes-Gruppe entspricht, oder anders formuliert 6% BEV und 7% PHEV.
 
Der Anteil von Mercedes mit BEV- oder PHEV-Motoren liegt damit unter dem Niveau des europäischen Marktes im Jahr 2022, der 23% beträgt (14% BEV + 9% PHEV).
 
Bei einem Anteil von 13 % BEV+PHEV im Jahr 2022 schien es für Mercedes unmöglich, im Jahr 2025 einen Anteil von 50 % zu erreichen, je nach Wachstumstempo der Verkäufe dieses Fahrzeugtyps, selbst wenn man die Verbrennungsmotoren in den Modellen des C-Segments von Mercedes einstellt, wie es der Automobilhersteller für 2025 plant (Modelle: A-Klasse, B-Klasse, CLA, GLA, GLB). Diese Fahrzeuge des C-Segments machten im Jahr 2022 ein Volumen von 342.000 in Europa produzierten Einheiten aus, was 14 % der weltweiten Produktion von Mercedes im vergangenen Jahr entspricht.
 
Mercedes hat daher beschlossen, sein Ziel auf 2026 zu verschieben. Aber selbst dieses Ziel wird schwer zu erreichen sein. Den meisten anderen europäischen Automobilherstellern wird es genauso gehen. Es sollte uns nicht überraschen, wenn andere Automobilhersteller ihre Ziele erneut aufschieben.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok