Stellantis bestätigt den Start der Plattform STLA Large im Jahr 2024
- Die Stellantis-Gruppe hat im vergangenen Jahr die Rationalisierung ihrer Plattformen (auf globaler Ebene) in vier verschiedene und elektrifizierte Versionen (gemischt verbrenner/elektrisch) bekannt gegeben: STLA Small (Segment B), STLA Medium (Segment C), STLA Large (Segmente D und E), STLA Frame (Pick-up und großer SUV).
- Nach der Markteinführung der Plattform STLA Medium (C-Segment) im Jahr 2023, die mit dem SUV Peugeot 3008 eingeführt wurde und für andere Modelle wie den künftigen Citroën C5 Aircross, den DS 7 oder den Opel Grandland verwendet werden soll, wird die Stellantis-Gruppe 2024 - wie geplant - die High-End-Plattform STLA Large für die größten Modelle des Automobilherstellers (D- und E-Segment) einführen. Diese Plattform wird jedoch nicht für die Pick-ups und die von den Pick-ups abgeleiteten SUVs verwendet, die stattdessen STLA Frame nutzen werden.
- Die acht Modelle, die diese neue Plattform nutzen werden, tragen die Marken von Chrysler, Dodge, Jeep (für Nordamerika) und Alfa-Romeo, Maserati (für Europa). Die STLA Large-Plattform wird bei drei Jeep-Modellen, zwei Dodge-Modellen und einem Chrysler-Modell zum Einsatz kommen. Hinzu kommen noch ein spezielles Alfa-Romeo-Modell und ein Maserati-Modell. Diese Modelle werden in einer batterieelektrischen Version (BEV), in einer Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) und/oder in einer Version mit Verbrenner vermarktet werden.
- Es ist davon auszugehen, dass die gesamte amerikanische Produktpalette schrittweise auf die neue Plattform STLA Large umgestellt wird, mit Ausnahme des Ram Pick-up und seiner SUV-Derivate (Dodge Durango, Jeep Wagoneer), die die vierte Plattform namens STLA Frame nutzen werden.
- Die Fabriken, die diese Modelle produzieren werden, sind bekannt: Windsor (Kanada), wo der Chrysler 300, der Dodge Charger und der Dodge Challenger hergestellt werden, und Cassino (Italien), wo Alfa Giulia und Stelvio produziert werden.