IAA Mobility Munich 2025: Porsche: neuer batterieelektrischer Cayenne
- Der zukünftige Porsche Cayenne (E-Segment), der für 2026 erwartet wird, wird zwei Jahre nach der Markteinführung des Macan EV (D-Segment) erstmals in einer batterieelektrischen Version auf den Markt kommen. Er wird auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric) basieren, die er sich mit dem Macan EV und dem Audi Q6 e-tron teilt, aber eine völlig neue Karosserie haben, die von der des Macan (D-Segment) inspiriert ist, sodass man sagen kann, dass dieses Modell den aktuellen Cayenne ersetzen wird, dessen Ursprünge bis ins Jahr 2017 (2019 für das Coupé) zurückreichen.
- Im Gegensatz zum Macan wird der zukünftige Cayenne neben der für 2026 geplanten batterieelektrischen Version auch in einer Version mit Verbrennermotor (3,0-Liter-Turbo-V6 und 4,0-Liter-Turbo-V8) und als Plug-in-Hybrid (PHEV) erhältlich sein. Porsche hat sich für eine Strategie der Koexistenz der Motoren bis mindestens 2030 entschieden. Die Koexistenz von Verbrennungs- und Hybridversionen soll bis 2030 fortgesetzt werden, ab diesem Zeitpunkt wird nur noch die batterieelektrische Version vermarktet.
- Die batterieelektrische Version wird eine 800-V-Architektur für ultraschnelles Laden verwenden und ihre Leistung wird eine Reichweite von mehr als 700 km WLTP für die High-End-Versionen ermöglichen.
- Die offizielle Markteinführung ist für 2026 geplant, die Produktion soll in Bratislava (Slowakei) erfolgen.