- Während Europa (inkl. Russland, Türkei, Ukraine) derzeit eine Produktionskapazität von 27,4 Mio. Fahrzeugen (Pkw und LUV) hat erreicht China aktuell eine Produktionskapazität von 37,4 Mio., d.h. 10 Mio. mehr.
- 2014 wird die Kapazitätsauslastung in Europa bei ca. 70% liegen, die durchschnittliche Rate sollte aber zumindest die 80% Marke überschreiten um effizient zu sein.
- China hat eine noch geringere Auslastung die 2013 bei etwas 60% lag und 2014 nicht über 65% steigen wird bei einem Produktionsvolumen, welches in diesem Jahr um ca. 2 Mio. Einheiten steigen wird.
- Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Regionen ist das erwartete Wachstum der jährlichen Fahrzeugproduktion. Während das durchschnittliches Wachstum in Europa bis 2018 bei 3% liegen sollte (+500.000 p.a.) wird das Wachstum in China hingegen +9% betragen, d.h. ein Plus von 2 Millionen Autos p.a.
- Mit dieser Entwicklung und stagnierender Produktionskapazität würde die Auslastung der Werk in China 2015 bei 70% liegen, 75% in 2016, 80% in 2017 and 85% in 2018. Dieses Szenario ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich, da China weiterhin neue Produktionskapazitäten aufbaut (+ 2 Millionen noch vor dem Jahr 2017).
Contact us: info@inovev.com
,