Chinesische Exporte gehen seit 2013 zurück,

 

Die chinesischen Automobilexporte fielen 2015 auf 755.000 Fahrzeuge und lagen somit auf dem Niveau von 2008. Während diese Exporte aber 2008 noch 9% der chinesischen Automobilproduktion darstellten, machten sie 2015 nur 3% aus. Die Autoproduktion in China hat sich zwischen 2008 und 2015 effektiv verdreifacht.

Diese Produktion ist vor allem für den heimischen Markt vorgesehen, der 2015 24,5 Mio. Fahrzeuge aufnahm und aufgrund der robusten Nachfrage jedes Jahr eine weitere Million aufnehmen wird. Die Hunderttausende von Fahrzeugen, die seit 2012 exportiert worden sind, haben daher keine wesentliche Auswirkung auf die chinesische Automobilproduktion.

Wäre der heimische Markt schleppend oder gar rückläufig, wäre die Lage spürbar anders. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es logisch zu behaupten, dass Exporte keine Priorität für die chinesischen Hersteller darstellen, da diese bereits in China, wo die Ergebnisse positiv gewesen sind, genug zu tun haben und ihren Marktanteil zu Lasten der ausländischen Hersteller ausweiten.

Obwohl die Exporte momentan keine Priorität für die chinesischen Hersteller besitzen, könnte sich dies bald ändern, insbesondere angesichts des zu erwartenden Auslaufens der Expansion am chinesischen Markt innerhalb der nächsten Jahre.

Dies hat dazu geführt, dass chinesische Hersteller F&E-Zentren in Europa eröffnet haben, um sich für große Investitionen am europäischen Markt besser vorbereiten zu können. Dieser Prozess dürfte allerdings viele Jahre dauern.


16-11-4
      
   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok