Welche Strategie verfolgt Renault-Nissan im Bereich Elektrofahrzeuge bis 2025?,
 
Die Renault-Nissan-Gruppe bleibt der globale Marktführer bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen, mit dem Absatz von mehr als 350.000 PKW seit 2010 (2016 wird der Absatz 80.000 betragen). Die zwei Hauptmodelle sind der Nissan Leaf (235.000 Einheiten seit 2010 verkauft) und der Renault Zoé (55.000 Einheiten seit 2010 verkauft).

Mit dem Beitrag von Mitsubishi baut die Renault-Nissan-Gruppe ihre Führung in diesem Bereich aus, da Mitsubishi seit 2010 25.000 I-Miev verkauft hat, zuzüglich 95.000 Outlander PHEV. Renault-Nissan profitiert auch von der Mitsubishi-Expertise im PHEV-Bereich, da weder Renault noch Nissan aktuell dieser Fahrzeugtyp anbietet.

Neben den Programmen, die von den Gruppen Volkswagen, Daimler und BMW angekündigt worden sind, wird erwartet, dass die Renault-Nissan-Gruppe ebenfalls ein Programm zur kurzfristigen Entwicklung von Elektrofahrzeugen bis 2025 mitteilt.
Inovev hat ein erstes Szenario erstellt, das als realistisch gilt.
Das aktuelle Elektrofahrzeug-Angebot der Gruppe könnte durch neue Modelle ergänzt werden, darunter ein Elektro-Micra, der neben dem Renault Zoé in Flins hergestellt werden würde. Viel ehrgeiziger wäre die Realisierung einer umfangreichen Entwicklung von preiswerten Elektrofahrzeugen in China (weniger als 10.000 €).

Die französisch-japanische Gruppe dürfte ab 2025 jährlich 1 Mio. Elektrofahrzeuge weltweit verkaufen.

16-26-7   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok