Nissan wird den zukünftigen X-Trail nicht in Sunderland herstellen,
Nissan hat angekündigt, dass es das zukünftige SUV X-Trail (geplant für 2020) aufgrund von Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit nicht am britischen Standort in Sunderland herstellen wird.
Im vergangenen Jahr kündigte der japanische Autohersteller an, seinen zukünftigen X-Trail neben dem Qashqai in Sunderland herzustellen, aber die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien bezüglich des Brexits haben bisher zu keiner klaren Vereinbarung geführt, so dass Nissan beschlossen hat, dieses Projekt zu verschieben bzw. ganz aufzugeben.
2018 wurden vom X-Trail 45.000 Einheiten in Europa (29 Länder) verkauft. Am Standort Sunderland hatte der Hersteller ein Produktionsvolumen von 50.000 Einheiten pro Jahr erwartet, zusätzlich zu den 250.000 Einheiten des Qashqai, der ebenfalls 2020 ersetzt werden soll (215.000 Einheiten wurden im vergangenen Jahr in Europa verkauft).
Es wird erwartet, dass der Standort Sunderland auch die Produktion des Infiniti Q30/QX30 einstellt, dessen Absatz die Ziele des Herstellers nicht erreicht hat. Der Absatz dieser Modelle, mit ihren Ursprüngen im Jahr 2015, sank in Europa 2018 auf weniger als 3.800 Einheiten, verglichen mit 8.700 Einheiten 2017 und 8.200 Einheiten 2016. Dieses niedrige Absatzvolumen rechtfertigt nicht mehr die weitere Herstellung dieses Modells, auch nicht unter Berücksichtigung der 8.100 exportierten Einheiten im Jahr 2018 (gegenüber 14.100 Einheiten 2017 und 12.300 Einheiten 2016).  Nissan stellt sogar die Zukunft der Marke Infiniti in Europa in Frage.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der europäische Markt (PKW + LCV) stieg 2018 um 0,4%,
Der Automobilmarkt der 29 europäischen Länder (PKW + leichte Nutzfahrzeuge) stieg 2018 um 0,4% auf 17.736.775 Einheiten von 17.673.367 Einheiten im Jahr 2017. Auf PKW entfielen 15.606.512 Einheiten (gegenüber 15.607.878 im Jahr 2017), fast unverändert gegenüber dem Vorjahr, während auf leichte Nutzfahrzeuge 2.130.263 Einheiten (gegenüber 2.065.489 im Jahr 2017) entfielen, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (+3,1%). Es war daher das Wachstum des LCV-Absatzes, das es dem europäischen Markt ermöglichte, Ende letzten Jahres positiv zu bleiben.
Der PKW-Markt litt unter dem Rückgang des britischen Marktes (-6,8%), der ersten Folge des Brexit, und der Aufrüstung neu vermarkteter Modelle auf WLTP-Standard ab September. Infolgedessen ging der Absatz im europäischen Markt im letzten Quartal deutlich zurück.
Damit blieb der europäische Markt nach China (28,1 Mio. Einheiten) und vor den USA (17,3 Mio. Einheiten) der zweitgrößte der Welt, erreichte aber nicht das Niveau von vor 2008. Zwischen 2004 und 2007 erreichte der europäische Markt ein Niveau zwischen 17,9 und 18,6 Mio. Einheiten.
2019 dürfte ein schwierigeres Jahr werden, da Inovev mit einem stabilen oder sogar leicht rückläufigen europäischen Markt rechnet. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Absatzverteilung in Europa 2018 nach Herstellern und Modellen,
Die PKW-Zulassungen des Automobilmarkts der 29 europäischen Länder waren 2018 nahezu stabil, obwohl die ersten acht Monate positive und die letzten vier Monate negative Zahlen aufwiesen. Welche Hersteller konnten in diesem Umfeld ihren Absatz 2018 steigern?
Der Absatz der Toyota-Gruppe stieg am stärksten (+5,9%), dank des Erfolgs des SUV CHR, vor der Geely-Gruppe, die dank des Erfolgs des SUV Volvo XC40 um 5,5% zunahm. Die Hyundai-Kia-Gruppe wuchs um 4,2% dank des Erfolgs ihrer SUVs Stonic und Kona. SUVs insgesamt sind von 30% des europäischen Marktes im Jahr 2017 auf 35% 2018 gestiegen.
Die Gruppen Volkswagen und PSA blieben stabil (+0,4% bzw. +0,5% ). Die andere Hersteller waren rückläufig.
Die Ford-Gruppe verzeichnete einen Rückgang von 3,6%, die Daimler-Gruppe einen Rückgang von 2,4%, der Fiat-Chrysler-Konzern einen Rückgang von 2,2% (-20% für die Marke Lancia), die Tata-Gruppe (Jaguar-Land Rover) einen Rückgang von 1,4%, der Renault-Nissan-Konzern einen Rückgang von 1,4% (-13% für die Marke Nissan), die BMW-Gruppe einen Rückgang von 0,9%.
Die Volkswagen-Gruppe ist mit einem Marktanteil von 24,0% nach wie vor der europäische Marktführer vor der PSA-Gruppe (16,0%).
Das meistverkaufte Modell in Europa bleibt der Volkswagen Golf (3,3% Marktanteil), gefolgt vom Renault Clio (2,2%), Volkswagen Polo (2,0%), Ford Fiesta (1,8%), Volkswagen Tiguan (1,7%) und Peugeot 208 (1,6%).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der globale Automobilmarkt ging 2018 um 0,3% zurück,
Der globale Automobilmarkt (PKW + leichte Nutzfahrzeuge) ging 2018 um 0,3% auf 92,9 Mio. Einheiten zurück nach 93,2 Mio. Einheiten im Jahr 2017. Dies ist das erste Mal seit 2009, dass der globale Automobilmarkt rückläufig ist.
Ab September 2018 wurde er negativ, als der chinesische Markt (der größte Automobilmarkt der Welt) zwischen September und Dezember um mehr als 10% zurückging, während der europäische Markt (der zweitgrößte Automobilmarkt der Welt) gleichzeitig abnahm, was vor allem auf die nicht immer gut vorbereitete Anpassung der neu vermarkteten Modelle an die WLTP-Standards zurückzuführen ist.
Darüber hinaus verzeichneten auch andere Märkte wie Kanada, Mexiko, Argentinien, die Türkei, Australien, Südafrika und Länder des Nahen Ostens einschließlich des Iran im vierten Quartal einen Absatzrückgang.
Der globale Automobilmarkt ist daher zwischen September und Dezember um 5% bis 10% zurückgegangen, und 2019 sieht schwierig aus, da für die USA in diesem Jahr mit einem Rückgang des Automobilmarktes gerechnet wird.
Dieser Trend ist Teil einer Verlangsamung des globalen Wachstums, die insbesondere durch den Handelskrieg zwischen China und den USA, die neuen Wirtschaftssanktionen gegen den Iran, aber auch durch lokale Schuldenkrisen erklärt werden kann. Lediglich Indien, Brasilien und Russland machen noch Fortschritte.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev prognostiziert 50.000 neue Cadillac XT6 pro Jahr,
Auf der Detroit Motor Show präsentierte Cadillac sein neues SUV in der oberen Mittelklasse, den XT6, der die SUV-Palette des Herstellers vervollständigt, die derzeit aus den Modellen XT4 (Kompaktklasse), XT5 (Mittelklasse) und Escalade (Full Size) besteht. Mit einer Länge von 5,05 m (gegenüber 5,18 m beim Escalade) ist der neue XT6 eindeutig vom Audi Q7, BMW X7, Volvo XC90 und Mercedes GLS inspiriert, die seine Hauptkonkurrenten auf dem amerikanischen Markt sein werden.
2018 wurden 37.000 Audi Q7, 32.000 Volvo XC90 und 22.000 Mercedes GLS auf dem US-Markt verkauft. Der BMW X7 war noch nicht auf dem Markt. Zum Vergleich: Der Cadillac Escalade verkaufte 25.000 Einheiten.
Dies ist das erste Mal, dass Cadillac diese Art von Modell in Angriff nimmt, da der Escalade in eine ganz andere Kategorie fällt. Der neue XT6 profitiert von einer modernen Mehrlenkerachse, während der Escalade über eine archaische starre Hinterachse verfügt, wie Pickups oder Nfz. Auch das Gewicht ist reduziert worden und liegt unter 2 Tonnen, im Vergleich zu 2,5 Tonnen beim Escalade. Der Motor ist ein 3,6-Liter-V6 mit 310 PS, mit einem Neun-Gang-Automatikgetriebe, und nicht das 6,2-Liter-V8 mit 426 PS des Escalade.
Der neue Cadillac XT6 soll im gleichen Werk wie der XT4 und XT6 hergestellt werden, d.h. Spring Hill in Tennessee. Inovev erwartet ein Absatzvolumen von 50.000 Einheiten pro Jahr für den neuen XT6.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok