Das Opel-Werk in Tichy hat mit der Herstellung des EB-Motors von PSA begonnen,
Seit den 1960er Jahren verfügt Opel über mehrere Motorenwerke in Europa, darunter das polnische Werk Tichy, das in den letzten Jahren die 1,7 Dieselmotoren aller Modelle produziert.
Angesichts des Absatzrückgangs bei Dieselfahrzeugen in Europa und der Übernahme von Opel durch die PSA-Gruppe im Jahr 2017 war die Produktion im Werk Tichy in den letzten Jahren zurückgegangen. Es hätte geschlossen werden können, wenn PSA nicht beschlossen hätte, es der Herstellung von PSA-Benzinmotoren mit kleinem Hubraum zu widmen, die in alle zukünftigen Opel-Modelle, insbesondere in die Modelle Corsa, Combo, Mokka und Astra, eingebaut werden sollen.
Bei den ab 2019 im Werk Tichy neu gefertigten Motoren handelt es sich um 1,2 Turbo PureTech 3-Zylinder (Code EB2), die bereits im Citroën C3 und im Peugeot 208 zum Einsatz kommen und hauptsächlich am Standort Douvrin in Frankreich hergestellt werden, dessen Produktionskapazität nahezu gesättigt ist.
Die Produktionskapazität von Tichy wird 460.000 Motoren pro Jahr betragen, was der Hälfte der von PSA jährlich hergestellten Opel- und Vauxhall-Fahrzeuge entspricht, so dass jeder zweite Opel/Vauxhall mit diesem EB2-Motor ausgestattet sein wird.
3,8 Mio. Einheiten dieses EB2-Motors wurden bereits weltweit produziert, davon 2,8 Millionen in Europa, hauptsächlich in Douvrin. Er könnte in Zukunft auch in Kenitra (Marokko) und Szentgotthard (Ungarn) produziert werden.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

2018 verkaufte Honda 5,35 Mio. Fahrzeuge weltweit,
Die Honda-Gruppe (Honda, Acura) verkaufte 2018 5,35 Millionen Einheiten (PKW+LCV), was einem Anstieg von +2,3% gegenüber 2017 entspricht. Der drittgrößte japanische Hersteller bleibt weltweit auf Platz sieben, hinter Hyundai-Kia und Ford, aber vor Fiat-Chrysler und PSA. Diese Zahlen beinhalten nicht die Produktion von Zweirädern, bei denen Honda nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.
Der weltweite Absatz der Honda-Gruppe im Jahr 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt ist die USA mit 1,605 Mio. Fahrzeugen bzw. 30% des globalen Absatzes.
2. Zweiter Markt ist China mit 1,475 Mio. Fahrzeugen bzw. 28% des globalen Absatzes.
3. Dritter Markt ist Japan mit 747.000 Fahrzeugen bzw. 14% des globalen Absatzes.
4. Vierter Markt ist Europa mit 135.000 Fahrzeugen bzw. 3% des globalen Absatzes.
Diese vier Märkte machen 2018 75% des Absatzes der Honda-Gruppe aus, mit 5,16 Mio. Fahrzeugen der Marke Honda und 190.000 Fahrzeugen der Marke Acura. Zu beachten ist, dass bei Acura - 1986 gegründet - der Absatz niedriger ist als bei den Konkurrenten Lexus oder Infiniti, die 1989 gegründet wurden.
Die Bestseller von Honda im Jahr 2018 sind der Civic (750.000 Einheiten), CRV (710.000 Einheiten), HRV (620.000 Einheiten) und Accord (495.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

2018 verkaufte Mazda 1,59 Mio. Fahrzeuge weltweit,
Der weltweite Absatz von Mazda belief sich 2018 auf 1,59 Millionen Fahrzeuge (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge), was einer Abnahme von 0,7% gegenüber 2017 entspricht. Der japanische Hersteller bleibt weltweit auf Platz vierzehn hinter BMW, Daimler und Geely, aber vor Tata Motors und Changan.
Einst Teil der Ford-Gruppe, ist Mazda heute Teil des Toyota-Konzerns. Letzteres hält 5% des Kapitals von Mazda, ein Anteil, der zu klein ist, um eine Konsolidierung mit dem führenden japanischen Automobilhersteller zu ermöglichen.
Der weltweite Absatz von Mazda im Jahr 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt ist die USA mit 300.000 Fahrzeugen bzw. 19% des globalen Absatzes.
2. Zweiter Markt ist China mit 280.000 Fahrzeugen bzw. 18% des globalen Absatzes.
3. Dritter Markt ist Europa mit 223.000 Fahrzeugen bzw. 14% des globalen Absatzes.
4. Vierter Markt ist Japan mit 221.000 Fahrzeugen bzw. 14% des globalen Absatzes.
Diese vier Märkte machten 2018 65% des globalen Absatzes von Mazda aus.
Die Bestseller von Mazda 2018 sind Mazda CX5 (419.000 Einheiten), Mazda 3 (352.000 Einheiten), Mazda CX3 (136.000 Einheiten), Mazda 6 (124.000 Einheiten) und Mazda 2 (116.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

2018 verkaufte Suzuki 3,43 Mio. Fahrzeuge weltweit,
Der weltweite Absatz von Suzuki belief sich 2018 auf 3,43 Millionen Fahrzeuge (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge), was einer Steigerung von +4,1% gegenüber 2017 entspricht. Der viertgrößte japanische Hersteller bleibt weltweit auf Platz zehn, hinter Fiat-Chrysler und PSA, aber vor BMW und Daimler. Diese Zahlen beinhalten nicht die Produktion von Zweirädern, bei denen Suzuki nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.
Der weltweite Absatz von Suzuki im Jahr 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt ist Indien mit 1,75 Mio. Fahrzeugen bzw. 51% des globalen Absatzes.
2. Zweiter Markt ist Japan mit 715.000 Fahrzeugen bzw. 21% des globalen Absatzes.
3. Dritter Markt ist Europa mit 235.000 Fahrzeugen bzw. 7% des globalen Absatzes.
Suzuki fehlt praktisch auf dem US- und dem chinesischen Markt, da der Hersteller auf die Segment Kleinstwagen und Kleinwagen fokussiert ist.
Diese drei Märkte machen 2018 79% des globalen Absatzes von Suzuki aus, mit 1,75 Mio. Fahrzeugen der Marke Maruti und 1,68 Mio. Fahrzeugen der Marke Suzuki. Die indische Marke Maruti gehört seit 2002 zu Suzuki. Maruti macht heute noch mehr als die Hälfte des Absatzes von Suzuki aus.
Die Bestseller von Suzuki im Jahr 2018 sind Swift (357.000 Einheiten), Alto (343.000 Einheiten), Wagon R (295.000 Einheiten) und Baleno (237.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

2018 verkaufte Subaru 1,01 Mio. Fahrzeuge weltweit,
Der weltweite Absatz von Subaru belief sich 2018 auf 1,01 Millionen Fahrzeuge (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge), was einer Abnahme von 5% gegenüber 2017 entspricht. Der siebte japanische Hersteller bleibt weltweit auf Platz 20, hinter den chinesischen OEMs BAIC, Great Wall und Dongfeng, aber vor MG-Roewe und Chery.
Subaru wurde von Fuji Heavy Industries gegründet, einem Spin-Off des Luftfahrtunternehmens Nakajima Aircraft, das während des Zweiten Weltkriegs Kampfflugzeuge herstellte. Die Toyota-Gruppe hält aktuell 16,5% des Kapitals von Subaru, ein Anteil, der zu klein ist, um eine Konsolidierung mit dem führenden japanischen Hersteller zu ermöglichen.
Der weltweite Absatz von Subaru im Jahr 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt bei weitem ist die USA mit 680.000 Fahrzeugen bzw. 67% des globalen Absatzes.
2. Zweiter Markt ist Japan mit 150.000 Fahrzeugen bzw. 15% des globalen Absatzes.
3. Dritter Markt ist Europa mit 33.000 Fahrzeugen bzw. 3% des globalen Absatzes.
Diese drei Märkte machten 2018 85% des globalen Absatzes von Subaru aus.
Die Bestseller von Subaru im Jahr 2018 sind Forester (246.000 Einheiten), Outback (208.000 Einheiten), XV (194.000 Einheiten) und Impreza (153.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok