Insight of the Brazilian market in the first half of 2014
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Insight of the Brazilian market in the first half of 2014
A first Nissan-Mitsubishi electric vehicle will be released in 2016
- Details
- Ein Teil des Vertrages von November 2013 zwischen der Renault-Nissan Gruppe und Mitsubishi fokussierte Sharing -Technologien in elektrischen Fahrzeugen und neue Generationen von Plattformen. Wir wussten zu dieser Zeit, dass ein Fahrzeug des "Kei-cars" Segments die Basis für ein Elektrofahrzeug sein wird.
- Wir wissen nun mehr darüber was vermutlich 2016/2017 veröffentlicht wird und dass es eine attraktive Preisspanne geben wird verglichen mit anderen EVs.
- Nissan und Mitsubishi hoffen für die Zukunft auf einen Preis von 1.5 Millionen Yen (nach Subventionen), etwas weniger als 11 000 Euro auf Basis aktueller Wechselkurse. Dieses kleine Fahrzeug würde erheblich günstiger sein als der derzeitige Mitsubishi i-Miev (verkauft für etwa 18 000 Euro in Japan) und der Nissan Leaf (20 000 Euro in Japan).
- Dieser zukünftige Nissan-Mitsubishi könnte den Mitsubishi i-MiEV ersetzen, der nur 1 500 mal 2013 verkauft wurde. Das zukünftige Modell würde im "Kei-cars" Segment positioniert in dem es derzeit noch keine EVs gibt. 2013 dominierten der Japanische Markt für 100% Elektrofahrzeuge das Modell Nissan Leaf (13 000 Fahrzeuge) und Mitsubishi Minicab-MiEV (2 000).
- Es gibt noch keine Ankündigungen für eine Veröffentlichung in Europa , vor allem weil des "Kei-cars" Segment in Europa nicht präsent ist, aber auch weil der zukünftige Nissan-Mitsubishi in direkter Konkurrenz zur E-Version des Renault Twingo stehen würde und auch mit dem Renault Zoe konkurrieren würde.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... A first Nissan-Mitsubishi electric vehicle will be released in 2016
GM US product plan unveiled (2015-2018)
- Details
Contact us: info@inovev.com
,What about a Russian embargo on EU car imports?
- Details
- Nach den Sanktionen gegen Russland im Ukraine-Konflikt von den USA und Europa erließ Russland seinerseits ein Embargo auf Lebensmittelimporte aus der EU, Australien, Norwegen und den USA. Auch Flüge über russisches Territorium könnten verboten werden. Bisher wurde noch keine Aussage zu einem Embargo für die Automobilindustrie getätigt, aber Europa ist der größte Exporteur von Fahrzeugen nach Russland (jedes zweite Fahrzeug wird von Europa importiert). Die Möglichkeit eines Embargos auf Importe ist nicht undenkbar und würde negative Effekte für Hersteller nach sich ziehen.
- In H1 2014 importierte Russland 167 000 Fahrzeuge von Europa, 30% weniger als im Vorjahr. Der Anteil europäischer Importe nach Russland hat von 26 auf 19% abgenommen.
- Länder die am meisten unter einem Embargo zu leiden hätten wären Großbritannien mit 56 000 Fahrzeugen nach Russland in H1 2014, gefolgt von Deutschland mit 46 000 Fahrzeugen und Spanien mit 22 000. Frankreich würde weniger betroffen sein, da die Mehrheit der Nissan und PSA Modelle in Russland produziert werden.
- Meistbetroffene Marken wären Nissan (34 000 Exporte in H1 2014), gefolgt von Hyundai (21 000). An dritter Position Toyota (19 000) , dann Mercedes (18 000 ) und VW (17 000 ).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... What about a Russian embargo on EU car imports?
Production PC + LCV in Russia in the first half of 2014
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Production PC + LCV in Russia in the first half of 2014