Marktausblick Italien 2015 (PKW + LUV),

Der italienische Markt verlor fast 50% nach dem Hoch 2007. Nach einem niedrigen Level von etwa 1,4 Mio Fahrzeugen 2013  erlebt der italienische Markt einen Aufschwung (Inovev schätzt einen Anstieg von 5% 2014). Dennoch können die Level von 2007 und auch jene von 2008 bis 2010 wohl nicht erreicht werden, bei denen mehr als 2 Mio Fahrzeuge verkauft wurden.

Mit diesem Wachstum und unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklung Italiens (Wachstum von 1.1% nach IMF und der EU Kommission), sollte der Automobilmarkt nächstes Jahr um 6,5% wachsen.

Diese Zahlen variieren jedoch im Hinblick auf mögliche Einführungen von Abwrackprämien. Tatsächlich denkt die Regierung (nach der National Automobile Dealers Association) über Steuererleichterungen für Privatpersonen und Unternehmen nach. Das Ausmaß und die Dauer dieser Maßnahmen werden das Marktwachstum 2015 beeinflussen.

Italien ist eines der wichtigsten Importländer Europas: 86% der in Italien verkauften Fahrzeuge kommen 2014 aus dem Ausland, fast so viele wir in GB. 

14-27-1  


Contact us: info@inovev.com 

,

Deutscher Markt 2015 (PKW + LCV),

2014 wird der deutsche Markt ein Volumen von 3,2 Mio Fahrzeugen erreichen. Der Markt erreichte seine Spitze 2009 dank der Abwrackprämie, die in diesem Jahr eingeführt wurde. Ein Abschwung resultiert aus einem Fall der Zahlen 2010, dem ersten Jahr, in dem Deutschland solche Maßnahmen umsetzte. Die Resultate waren somit nicht durchweg positiv.


Deutschland wird diese Maßnahmen wohl kaum noch einmal ergreifen, selbst wenn die Verkaufszahlen sich wieder an jene von 2005 und 2006 annäherten.


Mit einem erwarteten Wachstum von 1,7 % 2015 sollte es einen Investitionsanstieg in Deutschland geben.


Der Merkt sollte kein großes Wachstum zeigen und eher stagnieren. (bei ca. 1% nach Inovev).


Diese Vorhersage ist jedoch fragwürdig für Deutschland und die Länder der Eurozone, wenn man auf die Konflikte mit Russland blickt.


2014 wurden 58% der deutschen Fahrzeuge importiert.


14-26-8  


Contact us: info@inovev.com 

,

Europäischer Markt 2015 (PKW + LCV),

Der Europäische Markt  (29 Länder) verlor 23% des Volumens von 2007 zu 2013. Dieser Abschwung wurde für weitere 6 Jahre erwartet. 2014, zum ersten Mal seit 2007, scheint der Markt sich zu erholen. (+6% über die ersten 8 Monate 2014).

2015 sollte die Eurozone ein Wachstum in der Wirtschaft feststellen (+1.5% nach der EU Kommission und IMF), was einen Konsumanstieg und ein Investitionsanstieg auslösen könnte.

In diesem Kontext und unter Berücksichtigung der Zulieferer Industrie, setzte Inovev auf ein Moderates Wachstum in Europa zwischen 2014 und 2015 von etwa 3%.

Die erwarteten Zahlen sind noch immer weit von denen von 2005 bis 2008 (17 zu 18 Mio FZ pro Jahr) entfernt, trotz  15 Mio neuer Fahrzeuge, die 2015 verkauft werden. (Erwartung: 14.5 Mio 2014).

Auf lange Sicht, neben ökonomischen Faktoren, müssen auch soziale Aspekte berücksichtigt werden und haben ggf. große Auswirkungen:  niedrigere Umsatzrate für Erstkäufer, langsamere Innovationen und striktere Restriktionen in Großstädten , gefolgt von einem Anstieg beim Car Sharing, Carpooling, öffentlichen Verkehrsmittel, Demographie etc. …

14-26-7  


Contact us: info@inovev.com 

,

Produktionsprognose UK 2015 (PKW + LCV),

Der GB Markt erlebt einen signifikanten Abschwung zwischen 2007 und 2011 durch die Finanzkrise. Daher kann das Wachstum dieser Region seit 2012 (10% in 2013 und 10% in 2014) eher als Erholung verstanden werden. Das Niveau 2014 wird mit 2,7 Mio FZ nahe an dem von 2007 liegen, nicht mehr und nicht weniger.

Das Wachstum sollte 2015 geringer sein (2.4%, Inovev), es wird keinen Abschwung geben, wie vor einem Jahr noch vermutet. Wachstumserwartungen für GB (+2.7% in 2015) implizieren keinen kurzfristigen Abschwung der Wirtschaft, insbesondere der Löhne.

Das Volumen der PKW und LCV wird auf 2,7 Mio Fahrzeuge steigen , was die zweithöchste Zahl in Europa nach Deutschland ist. In GB wird nur ein kleiner Teil der PKW von Privatpersonen gekauft.

GB ist das meistimportierende Land in den Top 5 europäischen Märkten: in 2014, 88% der verkauften Fahrzeuge wurden importiert.

14-26-9  


Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in UK 2015 (PKW + LCV),

Zum ersten Mal seit dem Abschwung 2009 steigen die Produktionszahlen in GB. Damit liegt GB nur knapp hinter Frankreich.

Die GB Produktion basiert auf dem Erfolg des Nissan Qashqai, Nissan Juke, BMW Mini, der den Fall bei Ford Modellen anstieß,  Ford, einmal ein großer Hersteller in GB.

Jaguar und Land Rover haben vom weltweiten Anstieg der Premiummarken profitiert, insbesondere in Europa, den USA und China. Ebenso, mit niedrigeren Zahlen, Aston Martin, Bentley und Rolls-Royce.

Die GB Produktion erreicht einmal mehr eine Kapazität von 2 Mio Fahrzeugen pro Jahr (3 Mio in Frankreich) und die Progression in GB und Europa kann diese Vorhersage nur verbessern.

Der Transfer des Toyota Auris von der Türkei nach GB 2013, die Ankunft des Nissan Leaf in 2013, der Infiniti Q30 in 2015, der Jaguar XE in 2015 werden diese Entwicklung stärken, auch wenn die GM Luton Fabrik in der selben Zeit die Produktion des  Renault Trafic 2014 verlor (nach Sandouville, Frankreich).

Inovev erwartet ca. 7% Wachstum der Produktion zwischen 2015 und 2014. 

14-26-5  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok