Produktion in Italien 2015 (PKW + LCV),

Die Produktion in Italien nimmt seit den 2000ern stark ab, vor allem aufgrund von Verlagerungen nach Polen(Fiat Panda, Fiat 500, Lancia Ypsilon) Serbien (Fiat 500 L) und Türkei (Fiat Fiorino, Doblo).


Der Fall der Zahlen für das Fiat C Segment (Stilo, Bravo) und Lancia C-D-E Segmente (Delta, Lybra, Thesis)und auch Alfa Romeo machten einen Großteil des Rückgangs aus.


Der scharfe Rückgang in Italien nach der Finanzkrise hat der Entwicklung der Automobilindustrie nicht genützt.


Die Italienische Produktion erreichte ihren niedrigsten Punkt 2013 (639 000 FZ), zweimal niedriger als 2007. 2014 und 2015 werden besser, da der Inlandsmarkt sich erholt, ebenso der europäische Markt (nach 5 Jahren Abschwung). Seit dem Kauf von Chrysler hat die Fiat Gruppe eine Politik der globalen Produktion, was sie befähight in Italien für den Weltmarkt zu produzieren: den neuen Jeep Renegade und Fiat 500 X in Melfi, den Alfa Romeo geplant für 2015 - 2016, Maserati mit Leveln ähnlich denen von Ferrari und Jaguar. Die italienische Produktion sollte wieder näher an die 850 000 Fahrzeug Marke heanrücken 2015.


Inovev erwartet ein Wachstum von 8% zwischen 2015 und 2014.


14-26-6  


Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in Frankreich 2015 (PKW + LCV),

Die französische Produktion fällt signifikant seit den frühen 2000ern, vor allem durch Produktionverlagerungen nach Osteuropa, der Türkei und Spanien..


Der Renault Clio, Renault Twingo, Peugeot 207, Peugeot 208, Citroen C3 Picasso, (alle hochvolume -Modelle) haben Frankreich verlassen. Die Ankunft von Dacia Modellen 2005 hat einen Fall der Verkaufszahlen bei Renault in Frankreich und Kontinentaleuropa angestoßen. Diese Fahrzeuge werden allesamt im Ausland produziert: Rumänien, Marokko, Russland und Tschechien . Die tschechische Autoindustrie profitierte am meisten von der Produktion kleiner PSA Fahrzeuge von Toyota. Fahrzeug transfers werden auch in Zukunft nicht aufhören.


2016 wird die gesamte Produktion des Citroën C3 und Peugeot 208 von Frankreich nach Osteuropa verlagert.


Der SUV Markt in Frankreich kam im Gegensatz zur Nachfrage spät in Fahrt, während die MPVs bereits einen Fall der Zahlen verzeichnen müssen. Die französische Produktion erreicht 2014 2 Mio Fahrzeuge.


Trotzdem, mit der Veröffentlichung neuer Modelle, dem Neustart auf dem europäischen Markt (und dem französischen), der Ankunft des  Peugeot 2008 in Mulhouse (mini-SUV), der Ankunft des Renault Trafic in Sandouville (LCV) und der Ankündigung von Renault und PSA, mehr in Frankreich zu produzieren, wird ein Wachstum für Frankreich 2015 erwartet.


Inovev erwartet einen Anstieg der Produktion in Frankreich von 5.7% 2015 verglichen mit 2014. 


14-26-4  


Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in Spanien 2015 (PKW + LCV),

2012 und 2013 erreichte die Produktion in Spanien das niedrigste Level des Jahrzehnts. Spanien leidet sowohl unter wirtschaftlichen Verlusten im Inland als auch an Verlusten auf ausländischen Märkten. Exporte (vor allem französischer Marken) nahmen stark ab. Die spanische Produktion verblieb auf einem niedrigen Niveau, sogar hinter dem von Frankreich 2012.

2014 und 2015 sollten besser werden. Zum einen, da sich der Inlandsmarkt erholt (dank des Pive-Plans), zum anderen verbessern sich die Exporte wieder (dank der Erholung auf europäischen Märkten).

Außerdem werden spanische Fabriken von der Zugewinnung ausländischer Modelle wie dem Opel Mokka (Korea), Ford Mondeo (Belgien), Ford Galaxy, Ford S-Max (Belgien) und dem Ford Transit Connect (Türkei) profitieren. Der Renault Captur (Verkaufsstart Valladolid 2013) wird immer populärer, wovon die spanische Fabrik stark profitiert. Zukünftige Modelle: Citroën C3 Picasso und ein Renault SUV Segment C. Der Peugeot 301 und Citroën C-Elysée verbesserten den Spanischen Export nach Nordafrika substantiell.

Inovev erwartet eine Verbesserung der spanischen Produktion von 7% zwischen 2014 und 2015.

14-26-3  


Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in Deutschland 2015 (PKW + LCV),

Die deutsche Automobilproduktion erreicht ihr bestes Level seit 2007. Abgesehen vom einem Tief 2009 (wie in den meisten Ländern) erreicht Deutschland eine Jahresproduktion von etwa 6 Mio Fahrzeugen.


Diese Zahlen können vor allem durch das Wachstum bei Audi, BMW, Mercedes oder Porsche erklärt werden, die sich sowohl in Europa als auch weltweit verbessern konnten (mehr Exporte). Sie können auch durch das weltweite und europäische Wachstum bei VW erklärt werden. Letztenendes hat die Rückkehr von Ford und Opel Modellen nach Deutschland geholfen, das Produktionsniveau zu halten. (Fiesta, Focus, Zafira und bald C-Max).


Außerdem trägt die Entscheidung deutscher Hersteller, die Produktion eher in Deutschland fortzuführen, bereits Früchte. Trotzdem erwartet Inovev kein signifikantes Wachstum deutscher Produkte 2015.  Mercedes hat kürzlich die Produktion der C-Klasse in den USA begonnen, Audi wird den Q5 im Mexiko produzieren und BMW wird bald ebenfalls in Mexiko produzieren.  Der Transfer in China vom Export zur Inlandproduktion auf Anregung der chinesischen Regierung ist ein weiterer Faktor. (Die Exporte machten 2013 400 000 FZ aus).


Die deutsche Produktion wird sich stabilisieren (2015), aber nicht mehr als 1 % im Vergleich zu 2013 wachsen. 


14-26-2  


Contact us: info@inovev.com 

,

Neue Flut von SUVs auf der Chengdu Motor Show,

Die Chengdu motor show (Sichuan) findet bis zum 9. September statt. Sie bietet einen Einblick in einen boomenden Automobilmarkt. Die Sichuan + Chongqing Region wird mehr als 4 Mio Fahrzeuge 2015 produzieren, dank 15 lokaler Fabriken.

Neuheiten kommen von chinesischen Herstellern, insb. von einem: Yema. Dieser Hersteller, der Teil Sichuan Auto Industry Group Co., Ltd. ist , produziert PKW und Busse in einer Fabrik in Chengdu (mit einer Kapazität von 120 000 FZ). Yema präsentierte hauptsächlich B, C und D-Segment SUVs.

Cowin Auto, eine neue Marke von Chery, war ebenfalls mit B und C Segment Fahrzeugen präsent. Die Haval Marke, von Great Wall, hat offiziell ihren B Sgment SUV H1 vorgestellt.

Der SUV war das meistgezeigte Modell chinesischer Hersteller, die in einen wachsenden Markt investieren möchten, der jährlich um 20% Neuzulassungen wächst.

Nichtchinesische Hersteller präsentierten ebenfalls Neuheiten. VW enthüllte den neuen C-Segment Sedan Lamando, der auf der MQB Plattform basiert. Honda und Buick stellten zwei SUV vor, den V-XR (Segment B, Honda) und den Envision (Segment C, Buick).

14-25-10  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok