Kann Cadillac im Premiumsegment überleben?,
 

Der Cadillac Hersteller GM verzeichnete einen Fall der Verkäufe in den USA um 50% über 10 Jahre von 250 000 Fahrzeugen auf 130 000 in 2013. Heute verkauft Cadillac die meisten Fahrzeuge in die USA (95%), ein paar Tausend nach China (33 000 in 2014) und Russland (10 000 in 2014). In Europa existiert diese Premiumgruppe fast nicht.


Die meisten Cadillac Modelle werden in der NAFTA Region produziert: in den USA in Lansing (ATS-CTS Modelle), Arlington (Escalade) und Lordstown (ELR), in Mexiko in Ramos Arizpe (SRX) und in Kanada in Oshawa (XTS). In China werden der Cadillac SLS und STS mit SAIC produziert.


Um mit deutschen und japanischen Premiummarken konkurrieren zu können (Mercedes, BMW, Audi), (Lexus, Infiniti, Acura), muss die Gruppe die Verkäufe des Cadillac in den USA und in China erhöhen.  In diesen Länder sind Konkurrenten (vor allem aus Deutschland) präsenter. Es sind momentan die wichtigsten Marken im Premium-Bereich.


Die Spannweite der Cadillac Modelle reicht über weniger Modelle und Segmente als die von Audi, BMW oder Mercedes. Doch Cadillac produziert Sedans von Segment D bis F und SUVs von Segment E bis F. Es gibt eine klare Schwachstelle bei Modellen der unteren Segmente C, D und auch B. Diese Fahrzeuge sind essentiell für den Erfolg einer Premiummarke, vor allem seit Segment C und D die größten Segmente in China sind (auch Segment B in der Zukunft), während BMW in Europa ( mit der Serie 1, X1 und Mini), Audi (mit A3, Q3 A1) und Mercedes (mit Class A, CLA und GLA) die Verkaufsvolumina dank dieser Strategie erhöhen konnten.


Cadillac verkündete kürzlich eine Verdopplung der Modelle bis 2020. Neue erwartete Modelle: ein F Segment Sedan (2019-2020), ein Plug-In Hybrid des neuen Sedans aus Segment E, dem CT6 (angekündigt für 2015). Außerdem ein 4-Türer Sedan aus dem C Segment (basierend auf dem Chevrolet Cruze  2018), ein C Segment SUV für 2017 und ein SUV aus dem D Segment für 2017-2018. Der neue Marktführer in den USA rechnet mit 20 Jahren, um auf deutsche Marken aufzuholen. Der Plan scheint jedoch eher schwach, da es bereits eine Reihe Konkurrenten gibt (vor allem in China, USA, Europa) die in diesen Segmenten präsent sind. Eben diese Konkurrenten haben eigene Strategien, und man sollte annehmen, dass auch andere Hersteller diese Segmente anvisieren: Volvo and Jaguar.

 

14-31-8  


Contact us: info@inovev.com 

,

Indonesische Exporte steigen durch Toyota,
 

Indonesische Exporte steigen. 2008 wurde zum ersten Mal die 100 000er Grenze überschritten und 170 000 Fahrzeuge 2012 und 2013 erreicht. Das Volumen stieg um 9,8% auf fast 93 000 Fahrzeuge in den ersten 6 Monaten 2014, und die jährlichen Exporte sollten bald 200 000 Fahrzeuge übersteigen.


Der wachsende Export wird durch zwei Faktoren bedingt: steigende Exporte von Massen-Modellen von Toyota  (Fortuner, Innova) und steigender Export von kleinen PKW (LCGCs, low cost green cars) in ASEAN Staaten. Außerdem setzt die indonesische Industrie ein Exportziel von 386 000 Fahrzeugen 2015, über 600 000 2020 und über 1 Million Fahrzeuge 2025, mit einem Exportanteil von über 20%.


Toyota verbesserte sie Produktionskapazität auf 250 000 Fahrzeuge pro Jahr im Januar 2014 und begann mit Vorbereitungen, das Land als „Exportbasis“ zu nutzen, unter Vorteilnahme aus der schwachen Währung. Toyota hat begonnen nach Singapur zu exportieren (Vios und Yaris), nach Brunei und andere ASEAN Staaten. Im März 2014 exportierte der Hersteller in neun Länder im nahen Osten, darunter Saudi Arabien, VAE und Kuwait mit monatlich 3 000 Fahrzeugen. Das Exportvolumen sollte insgesamt um 30% 2014 steigen (von 118 000 auf 152 000 Fahrzeugen). 2016 sollte Toyotas Exportvolumen das Verkaufsvolumen im Inland übersteigen.


Suzukis Exporte (APV, Grand Vitara, Swift, Ertiga und Wagon R) fielen um 7,4% auf 21 000 Fahrzeuge 2014. Als Ziel gelten 26 000 Fahrzeuge 2015 und 30 000 in 2018. Andere Hersteller wie Nissan (Grand Livina, X-Trail, Datsun Go+) und Honda (Freed und Brio Satya) haben ihre Exportpläne noch nicht veröffentlicht. Voraussichtlich werden sie ihre Exportvolumina jedoch erhöhen. 

 

14-31-6  


Contact us: info@inovev.com 

,

23 348 PKW-Vertragsverkäufer im Juni 2014 in China,
 
Nach einer Studie eines Inovev Partners in China hatte das Land im Juni 2014 23 348 Vertragsparner für PKW. Das Ergebnis zeigt einen Anstieg der Verkäufer in China (21 756 im Juli 2013).

Dieses Ergebnis zeigt aber auch unterschiedliche Strategien der Hersteller. Aufgrund der hohen Zahl an kleinen, lokalen Herstellern, machen Verkäufer von inländischen Fahrzeugen etwa die Hälfte der gesamten Verkäufer aus (11 299). Die Verkaufseffizienz (Volumen monatlicher Verkäufe pro Verkäufer) liegt bei unter 48 Fahrzeugen. Der Abschwung bei den chinesischen Herstellern 2014 suggerieren einen weiteren Fall der Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte.

Nach Verkäufern chinesischer Marken folgt Japan mit 4 603 Verkäufern,  Europa zählt 4 313, amerikanische Marken 1 937 und Korea 1196. VW hat die meisten Verkäufer des Landes mit 2 122 Verträgen.

Wuling, VW und Audi sind die Marken mit der höchsten Verkaufseffizienz (277 Fahrzeuge, 171 und 144), gefolgt von BMW (83) und Mercedes (77). Japanische Marken sind weniger effizient mit 64 Fahrzeugen, weniger als die Hälfte der Koreaner (122), während es viermal mehr japanische als koreanische Verkäufer gibt.

In den Provinzen Shandong, Guangdong, Jiangsu und Zhejiang eröffneten die meisten Verkäufer in den letzten Jahren. Mehr und mehr Verkäufer siedeln sich in städtischen Gebieten an, da dort die Verkaufszahlen steigen. 
 

14-31-5  


Contact us: info@inovev.com 

,

Vietnam will in 2035 1.53 Millionen Fahrzeuge produzieren,
 

Im Juli 2014 verkündete Vietnam die langfristige Strategie für die Automobilindustrie. Seit die Automobilindustrie ein Schlüsselsektor für das Land ist, wurde die Unterstützung der Regierung verstärkt. Das Produktionsziel  liegt bei 228 000 Fahrzeugen 2020 (incl. 20 000 für den Export),  466 000 Fahrzeugen 2025 (37 000 Export) und 1,53 Millionen Fahrzeugen 2035 (90 000 Export).


Besonders gefördert werden Fahrzeuge des Typs LUV, Klein- oder Mittelbusse, effiziente Klein-PKW (A und B Segment) und Special Purpose Vehicles (SPV).


Die eingespannten Ministerien (Industrie und Handel, Planung und Investition, Wissenschaft und Technologie) planen ein System um ausländische Investoren zu motivieren (Steuererleichterungen, Technologie Institutionen). Die vietnamesische Regierung fokussiert sich derzeit auf Steuererleichterungen, Restriktionen beim Handelsdefizit und dem Abbau von hohem Verkehrsaufkommen, ohne die Ziele für den Industriesektor zu verletzen.  


Konkrete Messungen zur Machbarkeit dieser Langzeitstrategie wurden noch nicht angekündigt. Mit Zunahme der Konkurrenz aus Thailand, Indonesien, Malaysia und anderen ASEAN Staaten, muss Vietnam die Mehrwertsteuer, Konsumsteuer und Zulassungssteuer reduzieren und weitere Initiativen zur Motivation ausländischer Investoren ergreifen. 


Vietnam hat das Potential, ein wichtiger Fahrzeugmarkt zu werden, doch die aktuelle schlechte Konkurrenzfähigkeit  der lokalen Produktion macht Eingriffe der Regierung notwendig. 

 

14-31-4  


Contact us: info@inovev.com 

,

PSA definiert Produktionsziel (2017) für Fabriken in Europa neu,
 
PSA (Peugeot-Citroën) hat neue Produktionsziele für seine europäischen Fabriken im Jahr 2017 bekanntgegeben.

Die Gruppe kündigt nunmehr 1 Million Fahrzeuge in Frankreich an, ein leichter Anstieg gegenüber 2014 (950 000), doch das Level wird noch immer unter dem von 2007 mit 1,5 Millionen Fahrzeugen liegen.

Nach Inovev ist das angepeilte Volumen von 2017 einfach zu erreichen, insbesondere unter Betrachtung des erwarteten Gesamtvolumens für den europäischen Markt für dieses Jahr und der Einführung neuer Modelle.

Die Pläne der Gruppe für 2017 nach Fabriken (im Vergleich zu 2017):
Sochaux: Volumen von 385 000 Fahrzeugen, ein Anstieg um 20% aufgrund des Erfolges des 308 sowie der Ankunft des Opel Zafira und des 3008 (abgesehen von dem Transfer des 5008 nach Rennes).
Rennes: Volumen von 110 000 Fahrzeugen (70 000 in 2014), dank des 5008.
Mulhouse:  Volumen von 300 000 Fahrzeugen (280 000 in 2014), ein leichter Anstieg dank des C4 und DS.
Valenciennes:  Volumen von 65 000 Fahrzeugen (75 000 in 2014), ein leichter Rückgang, ende des Fiat Scudo
Poissy:  Volumen von 140 000 Fahrzeugen (260 000 in 2014), Rückgang um 45% durch Transfer des C3 und 208 nach Trnava mit Volumen von 340 000 in 2017.
Vigo, Villaverde, Mangualde : Volumina +12%, +46% und +26% durch steigende Verkäufe des C4 Cactus, Berlingo, Partner und der Ankunft des Opel Combo.
 

14-31-3  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok