Chevrolet beendet den Verkauf in Indien und Südafrika,
Nach der Entscheidung, sich aus dem europäischen und dem russischen Markt zurückzuziehen, hat die Marke Chevrolet (die größte Marke der General Motors-Gruppe: globaler Absatz 2016 4,18 Mio.) mitgeteilt, dass auch der Rückzug aus Indien und Südafrika geplant sei. 2016 verkaufte Chevrolet lediglich 29.000 Autos in Indien (bei einem Gesamtmarkt von 3,67 Mio. Einheiten) und 20.000 in Südafrika (Gesamt 520.000 Einheiten).

Chevrolet betreibt auf beiden Märkten kleinere Werke (jeweils eins in Indien und Südafrika).

In Indien wird das Werk in Talegaon (Produktion 2016 59.000 Einheiten, vorwiegend Spark) weiterhin Fahrzeuge für ausländische Märkte produzieren (der Anteil erhöht sich von 50% auf 100% der gebauten Einheiten). Möglich ist der Verkauf an einen anderen Hersteller (was GM lieber wäre, als das Werk zu schließen).

In Südafrika wird das Werk in Port Elizabeth (Produktion 2016 22.000 Einheiten) die Produktion von Chevrolet-Modellen beenden. Das Werk wird durch ein Joint Venture an Isuzu verkauft, der bereits die Hälfte besitzt. Isuzu wird weiterhin dort mittlere Pickups herstellen.

Ferner wird Chevrolet seinen Anteil an Isuzu an ein JV in Ostafrika verkaufen und sich aus diesem Teil Afrikas zurückziehen. Alle diese Entscheidungen treten vor Ende der zweiten Jahreshälfte 2017 in Kraft.


17-14-6   

Contact us: info@inovev.com 

,

2016 Europäischer Markt für Hybridfahrzeuge (HEV),
Trotz eines Rückgangs 2015 (-3%) erholte sich der europäische Markt für HEV 2016 (+9%). Dieses Wachstum kommt hauptsächlich durch die Einführung neuer Produkte wie z.B. Toyota Prius, Toyota RAV4, Hyundai Ioniq und Kia Niro.

2016 erreichte das Absatzvolumen für HEV 233.000 Einheiten. Im gleichen Zeitraum betrug der Markt für BEV und PHEV in Europa 223.000 Einheiten (+ 18% verglichen mit 2015).

2016 ist das Absatzvolumen für BEV und PHEV in Europa fast auf dem gleichen Niveau wie das der HEV. Der neue Hyundai Ioniq, Kia Niro und insbesondere Toyota CHR werden allerdings dafür sorgen, dass das Absatzvolumen der HEV 2017 wieder ansteigt.

Der europäische HEV-Markt wird von der Toyota-Gruppe dominiert, mit 90% des Absatzes 2016. Anstatt auf Diesel, PHEV oder BEV zu setzen, fördert die japanische Gruppe diese Motorisierungsart. Ein Drittel der Toyota-Fahrzeuge in Europa verwenden jetzt ein Hybridmotor. Bestseller in Europa sind Yaris (67.000 Einheiten), Auris (58.000 Einheiten) und RAV4 (28.000 Einheiten) vor dem Prius (21.000 Einheiten).


17-14-3   

Contact us: info@inovev.com 

,

2016 Globaler Markt für Hybridfahrzeuge (HEV),
Der globale Markt für Hybridfahrzeuge (HEV) nahm 2016 um 5% auf 1,65 Mio. Einheiten zu. Dieser Markt wurde vor allem durch die Einführung der neuen Generation des Toyota Prius angekurbelt. Dieses Modell macht fast 25% des weltweiten Absatzes dieses Hybridmarktes aus (400.000 Einheiten 2016 von insgesamt 1,65 Mio).

Der globale Absatz an Hybridfahrzeugen vervierfachte sich zwischen 2006 und 2016, von 0,4 Mio. auf 1,65 Mio. Einheiten, während im gleichen Zeitraum der globale Fahrzeugabsatz (alle Motorenarten) um nur 40% stieg.

Verglichen mit dem globalen Absatz von BEV und PHEV ist der Absatz der HEV zwar noch viel höher, die Differenz zwischen den beiden Fahrzeugtypen verringert sich jedoch von Jahr zu Jahr. 2016 waren es 2,7-mal so viele (1,65 Mio. gegenüber 0,6 Mio.), während es 2014 noch 5,7-mal so viele waren (1,65 Mio. gegenüber 0,3 Mio.).

2016 macht Japan 59% des globalen Hybridmarktes aus, die USA 19% und Europa 13%.

Die Toyota-Gruppe setzt weltweit mehr als 70% der HEV ab: 2016 1,2 Mio. Einheiten. Mit dem Hyundai Ioniq und dem Kia Niro wird die Hyundai-Kia-Gruppe versuchen, einen zunehmenden Anteil des Hybridmarktes für sich zu behaupten, zusammen mit rund 20 weiteren neuen Modellen, die bis 2020 an den Start gehen.


17-14-2   

Contact us: info@inovev.com 

,

2016 Japanischer Markt für Hybridfahrzeuge (HEV),
Mit dem Absatz von knapp 1 Mio. HEV in Japan 2016 (+ 5%) ist der japanische Markt weltweit führend bei diesem Fahrzeugtyp, weit vor den USA (347.000 2016), Europa (233.000 2016) und China (weniger als 50.000 2016).

2016 ging der japanische HEV-Markt zurück, nahm aber 2016 dank der Erneuerung des Toyota Prius, der eine prominente Stellung inne hat (25% des HEV-Marktes), wieder zu.

Grund hierfür ist, dass Toyota bereits seit 1997 diese Motorenart fördert und sie in den meisten Modellen anbietet, mit dem Ergebnis, dass jetzt die Hälfte der in Japan verkauften Toyota-Fahrzeuge HEV sind, zwei Drittel der in Japan verkauften HEV Toyota-Modelle sind und dass HEV ein Viertel des gesamten japanischen Marktes ausmachen. Dem gegenüber ist der Markt für BEV und PHEV in Japan sehr klein: 2016 wurden nur 22.500 Einheiten verkauft.

Die Toyota-Gruppe hat fünf Modelle unter den Top 10 HEV 2016: Prius, Prius C (Aqua), Corolla, Crown, RX400h und NX300h. Suzuki, Nissan und Honda bieten neue Modelle an, die ein Drittel des Hybridabsatzes in Japan ausmachen.


17-14-4   

Contact us: info@inovev.com 

,

Toyota verkaufte 2016 1,2 Mio. HEV weltweit,
Die Toyota-Gruppe (Toyota und Lexus), Vorreiter bei den HEV seit 1997, verkaufte acht Jahre später im Jahr 2005 bereits 200.000 solche Einheiten und 2007 400.000. 2012 wurde die 1.200.000-Marke erreicht. Zwischen 2012 und 2016 stabilisierte sich der Toyota HEV-Absatz auf diesem Niveau. 

Dies lässt sich dadurch erklären, dass die Konkurrenz wesentlich stärker geworden ist, nicht nur bei den HEV, sondern auch bei den PHEV und den BEV.
Hinzu kommt, dass der Toyota-Absatz an HEV in den USA unter dem fallenden Ölpreis litt, da dies den Verkauf von Fahrzeugen mit herkömmlichen Motoren begünstigte, darunter SUV und Pickups.

Inovev erwartet eine Belebung des HEV-Absatzes in den kommenden vier Jahren, vor allem aufgrund der Ausweitung der Palette (RAV4, CHR) und der Erhöhung des neuen Prius, auch wenn die Konkurrenz weltweit wächst.

Inovev erwartet für 2020 den Absatz von 1,4 Mio. Toyota Hybrid und Lexus Hybrid.


17-13-10   

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok