Paris Motorshow 2024: other new features from the Renault group
- Details
Paris Motorshow 2024: Weitere Neuheiten aus dem Renault-Konzern
- Dacia Bigster: Der Dacia Bigster wird eine Langversion des Dacia Duster sein, da er fast 4,60 m lang sein wird, verglichen mit 4,34 m beim Duster. Er wird damit das erste Modell der Marke sein, das fast im D-Segment der SUVs positioniert ist, während der Duster eher ein C-Segment-SUV ist. Der Bigster, der auf derselben CMF-B-Plattform wie der Duster basiert, greift die Idee der Langversion auf, die derzeit auf dem Markt ist, wie der Peugeot 5008 (Erweiterung des Peugeot 3008) oder der Renault Espace (Erweiterung des Renault Austral). Der Bigster könnte einen neuen 1,8-Hybrid anstelle des 1,6-Hybrid erhalten, der beim Duster erhältlich ist. Das Produktionsvolumen des Bigster könnte am rumänischen Standort in Pitesti 50.000 Einheiten pro Jahr erreichen.
- Alpine A290: Die Sportversion des neuen Renault 5 E-Tech wird auf dem Pariser Autosalon 2024 unter der Marke Alpine vorgestellt. Es handelt sich also um das erste batterieelektrische Modell der Marke, das einige Monate vor der für 2025-2026 geplanten Markteinführung der künftigen batterieelektrischen Alpine-SUVs und Alpine-Coupés auf den Markt kommt. Dieses Modell mit einer Leistung von 180 PS oder 220 PS je nach Motorisierung wird zu einem Preis von 38.700 Euro für die Basisversion verkauft. Der Alpine A290 wird am Standort Dieppe zusammen mit dem A110-Coupé montiert. Ein Volumen von 5.000 Einheiten pro Jahr ist eine realistische Prognose.
- Renault 4 E-Tech: Ein kompakter SUV sein, der etwas länger ist als die Renault 5 E-Tech-Limousine (4,16 m gegenüber 3,92 m), von der er die CMF-B-Plattform und den CMF-B-Motor übernimmt. Er wird etwas teurer sein als der Renault 5 E-Tech und nicht in Douai, sondern in Maubeuge produziert werden. Die Produktion soll zwischen 2024 und 2030 auf 400.000 Einheiten anwachsen, was einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 56.000 Einheiten entspricht.
Paris Motorshow 2024: other news from the Volkswagen Group
- Details
Paris Motorshow 2024: Weitere Nachrichten aus dem Volkswagen Konzern
- Skoda Elroq: Dieser kompakte SUV des B-Segments betritt den Markt der batterieelektrischen SUVs. Der Skoda Elroq ist gewissermaßen die BEV-Version des Skoda Kamiq SUV, hat aber einen eigenen Karosseriestil. Er ist eines dieser neuen BEVs mit niedrigeren Preisen als die, die normalerweise von den Autoherstellern vermarktet werden, und mit der Mission, den Elektromarkt wiederzubeleben, indem er eine breitere Kundschaft anspricht als die der meisten bisher angebotenen BEVs. Es wird ein Produktionsvolumen von 50.000 Einheiten pro Jahr erwartet.
- Volkswagen Tayron: Dieser große D-Segment-SUV ist ideal zwischen dem Volkswagen Tiguan (C-Segment) und dem Volkswagen Touareg (E-Segment) positioniert. Er löst den alten Tiguan Allspace ab. Er ist mit Verbrennungsmotoren ausgestattet. Eine batterieelektrische Version ist nicht geplant, aber er wird mit einem Plug-in-Hybridmotor auf den Markt kommen. Wenn das Modell in Europa (Wolfsburg) produziert wird, wird es 50.000 Einheiten pro Jahr erreichen. Ein anderer Tayron ist auch in China erhältlich, wo er seit 2018 produziert wird.
- Volkswagen ID2: Das B-Segment Volkswagen ID2 wird die batterieelektrische Einstiegslimousine der Marke sein und daher zu einem niedrigeren Preis als der ID3 vermarktet. Der ID2 basiert auf dem Design des Polo, dessen Produktion gerade eingestellt wurde, und wird wie dieser in Spanien produziert. Er wird mit dem Renault 5 E-Tech, dem Citroën e-C3, dem Fiat Panda e, dem Opel e-Corsa, dem Peugeot e-208, dem Lancia Ypsilon E und dem Mini E konkurrieren. Wenn sich der Elektromarkt wie erwartet entwickelt, rechnet Inovev mit einem Absatzvolumen von 100.000 Stück pro Jahr für das Modell ID2.
Paris Motorshow 2024: Inovev forecasts 300,000 units per year of the new Audi Q5
- Details
Paris Motorshow 2024: Inovev prognostiziert 300.000 Einheiten des neuen Audi Q5 pro Jahr
- Die Marke Audi (eine Premiummarke des Volkswagen-Konzerns) hat die dritte Generation ihres D-Segment-SUV, den Q5, vorgestellt, der das Modell von 2016 ersetzt. Der neue Q5 basiert auf der neuen PPC-Plattform, die für Modelle mit Verbrennungs- und Hybridmotoren vorgesehen ist (die PPE-Plattform ist für batterieelektrische Modelle vorgesehen). Er ist mit einem 2.0 TFSI-Benzinmotor oder einem 2.0 TDI-Dieselmotor ausgestattet, der von einer 48V-Mikro-Hybridisierung (MHEV) unterstützt wird, die die Leistung dieser beiden Motoren auf 265 PS bzw. 204 PS bringt. Im nächsten Jahr werden Plug-in-Hybrid-Versionen mit 299 PS und 367 PS auf Basis des 2.0 Benziners folgen. Der neue Audi Q5 SUV konkurriert mit dem Mercedes GLC, BMW X3, Volvo XC60 und Jaguar F-Pace. Seine Abmessungen sind auch mit denen des Mercedes GLC vergleichbar: 4,72 m lang, 1,89 m breit, 1,65 m hoch.
- Der Audi Q5 ist seit mehreren Jahren das meistverkaufte Modell der Marke Audi, denn er ist ein Mittelklasse-SUV, der in Europa, China und Nordamerika verkauft wird. Er wird heute auch in China und Nordamerika (Mexiko) in etwa gleich großen Stückzahlen hergestellt, nicht aber in Europa, das den Q5 aus Mexiko importiert. Der Audi Q5 löst mit 333.000 produzierten Einheiten im Jahr 2023 den Audi Q3 (C-Segment) ab, der im vergangenen Jahr nicht über 200.000 Einheiten hinauskam.
- Der neue Audi Q5 SUV wird am Standort San José Chiapa (Mexiko) und am Standort Changchun (China) in einer Stückzahl von 300.000 Einheiten pro Jahr gefertigt, die jeweils zur Hälfte auf diese beiden Standorte aufgeteilt werden.
Paris Motorshow 2024: Inovev forecasts 150,000 units of the new BMW 1 Series
- Details
Paris Motorshow 2024: Inovev prognostiziert 150.000 Einheiten des neuen BMW 1er
- Nach nur fünf Jahren Karriere wird der BMW 1er (C-Segment-Limousine), der mit dem BMW Active Tourer und dem BMW X1 intensiv konkurriert, durch eine neue Generation (Code F70) ersetzt, die vierte seit 2004.
- Der Stil bleibt dem alten Modell (Code F40) recht ähnlich, aber wir bemerken eine niedrigere Motorhaube und einen dünneren Kühlergrill, inspiriert durch das Konzept der „Neuen Klasse“. Dieser traditionelle Konkurrent der A-Klasse von Mercedes und des Audi A3 ist 4 cm länger und erreicht 4,36 m bei einem unveränderten Radstand von 2,67 m. Die Plattform ist die gleiche wie die der vorherigen 1er-Reihe, also die UKL-Plattform, die auch von verschiedenen Modellen der Marke Mini verwendet wird.
- Eine batterieelektrische Version (BEV) oder ein Plug-in-Hybrid (PHEV) gibt es für den neuen 1er nicht, dafür aber Mikro-Hybrid-Motoren (MHEV) in der 1.5-Benzinversion mit 170 PS und in der 2.0-Turbodieselversion mit 163 PS. Die Topversion ist mit einem 2.0-Turbo-Vierzylinder-Benziner mit 300 PS und Allradantrieb ausgestattet.
- Die Verkäufe der 1er Reihe, die in den Jahren 2008-2013 ihren Höhepunkt erreichten, gingen nach der Einführung des Minivans BMW Active Tourer im Jahr 2014 und nach der Einführung der zweiten Generation des Geländewagens BMW X1 im Jahr 2015 zurück. Der Absatz der 1er Reihe fiel von 225.000 Einheiten im Jahr 2013 auf 175.000 im Jahr 2016, 125.000 im Jahr 2020 und 100.000 im Jahr 2023.
- Die neue 1er-Reihe, die im deutschen Werk in Leipzig produziert wird, könnte bis 2030 auf 150.000 Einheiten pro Jahr kommen. Sie könnte vom Rückzug der Mercedes A-Klasse profitieren, deren Produktion im nächsten Jahr eingestellt wird.
Paris Motorshow 2024: main novelties presented (production volume order)
- Details
Paris Motorshow 2024: Wichtigste vorgestellte Neuerungen (Reihenfolge nach Produktionsmengen)
Inovev-Plattformen >