Europäische LUV-Produktion wieder auf Vorkrisenniveau,

 

Angetrieben durch den starken Absatz in Europa (2015 + 11,6% im Vorjahresvergleich und +12,6% im ersten HJ 2016 verglichen mit dem 1. HJ 2015) sowie eine kleine Erhöhung der Exporte, kehrt die europäische Produktion von LUV langsam auf Vorkrisenniveau zurück.

Das Produktionsvolumen 2015 (2 Mio. Fahrzeuge) wird 2016 übertroffen und könnte 2,2 Mio. Einheiten erreichen, die Rekordzahl aus dem Jahr 2007.

Die Ausweitung des Produktionsvolumens (1,3 Mio. Einheiten 2009 auf 1,7 Mio. Einheiten 2013) folgt den Krisenjahren (in denen die europäische LUV-Produktion aufgrund fallender Bestellungen seitens der Unternehmen – die Hauptzielgruppe dieser Fahrzeugart - einbrach). Inovev prognostiziert ein moderates Wachstum der europäischen LUV-Produktion bis 2020 auf dann knapp 2,3 Mio. Einheiten.

Nach Marken betrachtet, führt Ford 2015 (382.000 Einheiten), vor Renault (264.000), Mercedes (255.000) und Fiat (248.000).
Nach Gruppen allerdings führt PSA (384.000 Einheiten) vor Ford (382.000) und Renault-Nissan (354.000).

Führendes Modell 2015 ist der Mercedes Sprinter (138.000 Einheiten), vor dem Fiat Ducato (118.000), Ford Transit Custom (109.000), Ford Transit (100.000) und Renault Trafic (93.000).

16-19-5   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge (BEV und PHEV) 2016,

 

2015 betrug der Markt für reine Elektro- (BEV) und Plug-In-Hybridfahrzeuge (PHEV) in China insgesamt 207.000 Einheiten (gegenüber 50.000 Einheiten 2014). China hat sich zum weltgrößten Markt für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge entwickelt, vor Europa (189.000) und den USA (115.000).

Im ersten Halbjahr 2016:
§expandierte dieser Markt weiter. 124.000 Fahrzeuge wurden abgesetzt, +20% im Vorjahresvergleich: 85.000 BEV und 39.000 PHEV.
§BYD dominierte den Markt mit 43.239 Einheiten, vor BAIC (13.588), JAC (9.720), SAIC (8.711), Kandi (7.797) und Zotye (6.423). Allein diese sechs Marken stellen 75% des BEV/PHEV-Absatzes in China dar.
§Top-10 waren: BYD Tang (19.134 Einheiten), BAIC E-Series EV (9.977), BYD Qin (9.633) BYD e6 (9.226), SAIC Roewe 550 PHEV (8.711), JAC i EV (7.862), Kandi EV K10 (7.797), JMC EV 100 (6.027), CheryeQ (5.337) und Cloud Zotye EV (4.113). Diese 10 Modelle machen 75% des BEV/PHEV-Absatzes in China aus.

Für das Jahr 2016 prognostiziert Inovev einen Markt von 250.000 Einheiten, d.h. ein Plus von 20% im Vergleich zu 2015.

16-19-6   

Contact us: info@inovev.com 

,

Renault denkt über die Verlagerung des in Frankreich produzierten Clio nach Slowenien nach,

 

Renault denkt darüber nach, den in Frankreich hergestellten Clio nach Novo Mesto in Slowenien zu verlagern, wo bereits die Produktion des Renault Twingo und des Smart Forfour stattgefunden hat. Diese Maßnahme könnte mit der Einführung der nächsten Generation des Clio Ende 2018/Anfang 2019 greifen. Aktuell findet der Großteil der Clio-Produktion für den europäischen Markt im türkischen Bursa statt (ca. zwei Drittel), während das französische Werk in Flins nur ein Drittel der Clio-Produktion unternimmt.

Ende 2016 beginnt in Flinsdie Produktion der neuen Generation des Nissan Micra, während der Zoe, der ebenfalls in Flins gefertigt wird, sein langsames aber unaufhaltsames Wachstum fortsetzt. Beide Modelle könnten insgesamt 200.000 Fahrzeuge im Jahr betragen, d.h. ein Niveau, das beinah der Sättigung der Werkskapazität entsprechen würde (250.000 Einheiten).

Das Werk in Bursa kann keine neue Fahrzeuge aufnehmen, da die Kapazität dort mit Clio, Fluenceund Symbol gesättigt ist (350.000 Einheiten).

Das Werk in Novo Mestobleibt das kleinste der drei Werke (200.000 Einheiten), bietet aber der Vorteil, dass die Lohnkosten hier niedriger sind als in Flins, so dass eine Erhöhung der Kapazität möglich wäre (300.000 Einheiten). Zu beachten ist, dass der Renault Clio bereits von 1998 bis 2014 in Novo Mesto produziert wurde.

Der Clio bleibt eins der wenigen Modellen in Europa, das an zwei unterschiedlichen Standorten hergestellt wird.

16-19-4   

Contact us: info@inovev.com 

,

Dongfeng-Eigenmarke (ohne JV) verkaufte 2015 600.000 PKW + LCV,

 

Die Eigenmarke des chinesischen Autoherstellers Dongfeng (DFM) verkaufte 2015 600.000 PKW + LCV (+ 7,5% im Vorjahresvergleich).
Diese Zahlen beinhalten weder Trucks noch Venucia-Fahrzeuge, die als Nissan-Fahrzeuge erfasst werden, auch nicht die Produktion, die in JV für mehrere ausländische Marken getätigt wird (Honda, Kia, Nissan, Renault, Peugeot und Citroen). Ein Großteil des Absatzes der Dongfeng-Eigenmarke findet in China statt (93%).

Die aktuelle Palette der Marke Dongfeng besteht aus 15 Modellen, darunter die Limousinen Fengshen A30, E30, H30, S30, A60, L60, SUVs Fengxing Joyear, Fengdu MX6, Fengguang 330/370, Fengshen AX7, Oting und Minivans Lingzhi, Fengxing S500, Fengxing CM7, Succe.
Fünf Modelle machen 2015 49% des Absatzes aus. Die Limousinen der Marke sind nicht mehr so erfolgreich wie in den Jahren 2009-2011, ein Trend, der bei allen chinesischen Marken in China festzustellen ist.

Dementsprechend ist die Produktion der Marke Dongfeng erheblich zurückgegangen, und zwar von 700.000 Einheiten 2011 auf 400.000 Einheiten 2012. Allerdings ermöglichte die neue Strategie der Hersteller, SUV zu entwickeln, einen Neustart.
2016 werden wieder 700.000 Einheiten erreicht (im ersten Halbjahr verkaufte Dongfeng bereits 342.000 Autos, +14% im Vorjahresvergleich).

16-19-3   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der Bestand in Asien (ohne Japan und China) überstieg 2014 120 Mio. Einheiten,

 

13 asiatischen Länder wurden analysiert: Indien, Indonesien, Korea, Thailand, Malaysia, Taiwan, die Philippinen, Pakistan, Vietnam, Sri Lanka, Singapur, Myanmar und Bangladesch. Japan und China sind nicht Bestandteil der Analyse.

Der kombinierte Bestand dieser asiatischen Länder stieg 2014 gegenüber dem Vorjahr um 5,73 Mio. Einheiten auf mehr als 120 Mio. Einheiten. Außer in Singapur, wo der Autobesitz Einschränkungen unterliegt, sowie in Taiwan, wo der Markt gesättigt ist, setzte der Bestand in allen anderen Ländern sein Wachstum fort. 2014 betrug  die Dichte 53 Autos pro 1.000 Einwohner, was das hohe Wachstumspotential verdeutlicht.

Indien lag an der Spitze mit 34 Mio. Einheiten. Weitere Länder mit mehr als 10 Mio. Einheiten waren Indonesien (20,5 Mio.), Korea (20,12 Mio.), Thailand (14,95 Mio.) und Malaysia (12,59 Mio.).

Bei der Dichte (Autobesitz pro 1.000 Einwohner) führten Malaysia (413), Korea (399) und Taiwan (322), die eine Marktreife besitzen, die mit der der entwickelten Länder vergleichbar ist. In Thailand betrug die Dichte 2014 218 Einheiten; dies deutet auf eine Fortsetzung der Expansion hin.

Im Gegensatz dazu lag die Dichte in Indonesien deutlich niedriger bei 82 Einheiten. Ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum in den Philippinen (36) und Vietnam (23) dürfte jederzeit zu einem Motorisierungsschub führen, so dass zukünftig mit einer Expansion des Autobesitzes in diesen Ländern zu rechnen ist.


16-19-1   

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok