2015 Automobilexport in Thailand: Anstieg um 7% auf 1,2 Mio. Einheiten,

 

Das Volumen des thailändischen Automobilexports stieg 2015 um 7% im Vorjahresvergleich auf 1,2 Mio. Einheiten und erreichte damit im vierten Jahr in Folge einen Höchststand. Das Exportvolumen der PKW nahm um 11,4% auf 460.000 Einheiten zu, unterstützt durch den steigenden Export von Eco Car-konformen Modellen. Passenger Pickups (PPV) stiegen 28,8% auf 83.000 Einheiten. 1-Tonner Pickups, die den Großteil der Exporte ausmachen, nahmen um 2,1% auf 658.000 Einheiten etwas zu.

Mit Ausnahme von Toyota und Ford expandierten alle Hersteller ihr Volumen. Toyota fiel um 11,5% auf 377.000 Einheiten. Der Markt im Nahen Osten schrumpfte aufgrund des fallenden Rohölpreises, was einen negativen Einfluss auf den Hilux-Absatz hatte, der ca. 80% aller Exporte in die Region ausmacht. Mitsubishi nahm um 7,5% auf 290.000 Einheiten zu. Der Hersteller begann im Februar 2015 mit dem Export des neuen Triton und erhöhte gleichzeitig die Anzahl der Exportländer auf 150.

Honda expandierte um 36,8% auf 72.000 Einheiten dank dem steigenden Export des HR-V nach Australien und Mexiko. Suzuki expandierte um das 3,7-fache auf 38.000 Einheiten. Die starke Leistung lässt sich der höheren Anzahl an Exportländern zuschreiben. Suzuki begann im September 2014 mit dem Export des Celerio nach Europa und im Juli 2015 mit dem des Ciaz nach ASEAN.

Die Föderation der thailändischen Industrie prognostizierte Anfang 2016, dass das Exportvolumen 2016 bis zu 3% auf 1,25 Mio. Einheiten steigen könnte; diese Zahl wurde allerdings im April nach unten justiert. Bei Toyota liegt das Jahresziel auf Vorjahresniveau bei 370.000 Einheiten. Der Hersteller will den niedrigen Absatz im Nahen Osten durch eine stärkere Fokussierung auf Ozeanien, Europa und den USA ausgleichen. Exportziel von Mazda 2016 ist 950.000 Einheiten, +10%, und von Suzuki 51.000 Einheiten, rund +30%.

16-19-2   

Contact us: info@inovev.com 

,

Indien Automobilexport (PKW+UV) 2015: +2,7 Prozent auf 730.000 Einheiten (2/2),

 

Mit dem Ziel, die Kapazitätsauslastungsrate der Werke zu verbessern, expandieren Ford Motor, VW und GM die Exporte nach Mexiko, wo der kleine Automobilmarkt boomt, sowie nach weiteren mittel- bzw. südamerikanischen Ländern. Ford Motor nahm dank dem starken Export des Kernmodells EcoSport(+46,5 % auf 73.000 Einheiten) und dem beginnenden Export des neuen Figo und FigoAspire im August 2015 um 28,7 % auf 99.000 Einheiten zu. Ford Motor will 2017 mit dem Export in die USA beginnen; das Ziel ist ein jährliches Volumen von 220.000 Einheiten 2020. Damit wird das Unternehmen das erste, das Autos von Indien in die USA exportiert.

VW stieg um 9,6 % auf 70.000 Einheiten, hiervon machte der Export des Vento und des Polo nach Mexiko 80 % des Gesamtvolumens aus. Kumuliert betrug das Exportvolumen von VW nach Mexico 100.000 Einheiten im August 2015. Der Export des Vento nach Argentinien begann im November 2015 und eine weitere Erhöhung nach Mittel- bzw. Südamerika wird prognostiziert.

Das Exportvolumen von GM, der 2015 mit dem Export in größerem Umfang begann, betrug 20.000 Einheiten. Wirklich begonnen hatten die Exportbemühungen im September 2014 mit der Ausfuhr des Beat nach Chile, während die Exporte nach Mexiko im Oktober 2015 anliefen. Das Gesamtexportziel des Herstellers für 2016 liegt bei 50.000 Einheiten.


16-18-11   

Contact us: info@inovev.com 

,

Indien Automobilexport (PKW+UV) 2015: +2,7 Prozent auf 730.000 Einheiten (1/2),

 

2015 stieg der Automobilexport Indiens (PKW+UV) um 2,7 % im Vorjahresvergleich auf 729.000 Einheiten. Während zwei wichtige Exporteure Hyundai Motor und Nissan Motor Verluste hinnehmen mussten, stiegen die kommerziellen Exporte von Tata Motors und Mahindra & Mahindra. EU- und US-Hersteller erhöhten ihre Exporte nach Mittel- und Südamerika und das Gesamtvolumen erreichte einen historischen Höchststand. Während die kombinierten Exporte von Ford Motor, VW und GM 2010 noch nicht mal 10.000 Einheiten erreichten, betrugen die Gesamtexporte der drei Hersteller 2015 ca. 190.000 Einheiten. Die Exporte nach Mexiko, ein Hauptexportland der drei Unternehmen, dürften lebhaft bleiben. 2016 wird mit einem Gesamtexportvolumen Indiens von mehr als 800.000 Einheiten gerechnet.

Der größte Exporteur Indiens - Hyundai Motor – ging 17,2 % auf 167.000 Einheiten zurück. Ein Teil der Produktionskapazität, die vorher dem Export gewidmet war, dient jetzt der starken heimischen Nachfrage. Folglich wurde das Exportvolumen Anfang 2015 wie geplant reduziert. Obwohl die Auslastungsrate 2015 95 % erreichte, muss ein Plan zur Ausweitung der Kapazität noch mitgeteilt werden. Geplant ist, 2016 das Exportvolumen auf 150.000-160.000 Einheiten zu reduzieren und auch mittelfristig wird mit einem Rückgang der Exporte gerechnet.

Maruti Suzuki nahm um 6,7 % auf 126.000 Einheiten zu, obwohl die Exporte durch die Einführung strengerer Sicherheitsstandards in Algerien, einem Hauptexportland des Unternehmens, negativ beeinflusst wurden. In Sri Lanka galt zwischen Oktober 2014 und November 2015 eine Steuervergünstigung für Fahrzeuge bis einschließlich 1000cc, was dazu führte, dass das Exportvolumen des Alto, des Celerio und anderer Maruti- Suzuki-Modelle 2015 um das zehnfache auf etwa 40.000 Einheiten expandierte.


16-18-10   

Contact us: info@inovev.com 

,

Ausländische Produktion japanischer Hersteller: das Volumen erreicht 2015 18,4 Mio. Einheiten,

 

Die wichtigsten Autohersteller Japans produzierten 2015 18,39 Mio. Autos außerhalb von Japan, eine Erhöhung um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Betrachtet man die regionalen Trends, so stieg die Produktion in Nordamerika, im Asien-Pazifik-Raum und in Mittel- bzw. Südamerika, während sie in Europa und in Afrika unter dem Vorjahresniveau fiel.

In Nordamerika nahm das Volumen in den USA und in Kanada etwas zu, während es in Mexiko dank den neuen Werken von Honda und Mazda um 16,9 Prozent anstieg.

Die nachlassende Nachfrage in Asien führte zu einem Produktionsrückgang in Indonesien um 15,5 Prozent, wo sie bis 2014 tendenziell gestiegen war. Andererseits schlug die Produktion von japanischen Autos in Thailand auf eine positive Tendenz um, ebenso in China und Indien.

Fünf der sieben wichtigsten japanischen Hersteller übertrafen ihre Produktionsvolumen des Vorjahres. Lediglich Toyota und Mitsubishi fielen unter dem 2014er Niveau. Mazda konnte die Produktion sogar doppelstellig ausweiten.

Da die wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven - insbesondere in den Schwellenländern - zunehmend unklar sind, könnte die Produktion 2016 zum Erliegen kommen; allerdings dürfte mittelfristig der „heimische Produktion für heimische Verbraucher“-Trend überwiegen, so dass die ausländische Produktion bald 20 Mio. Einheiten erreichen könnte.


16-18-9   

Contact us: info@inovev.com 

,

SAIC MG-Roewe verkauft weniger als 200.000 Autos pro Jahr,

 

SAIC MG-Roewe (ohne seine JV mit General Motors und Volkswagen) verkaufte 2015 172.000 Fahrzeuge (gegenüber 186.000 2014). Mit der Insolvenz des ehemals britischen Herstellers MG Rover 2005 hat SAIC die Marke und die Modellen übernommen.
Das Unternehmen SAIC MG-
Roewe wurde gegründet, die Modelle in einer ersten Phase angepasst und anschließend komplett neu gestaltet.

Das aktuelle Angebot besteht aus einem Dutzend Modelle, darunter sechs der Marke Roewe (350, 360, 550, 750, 950 und E50) und sechs der Marke MG (MG GS, MG 3, MG 5, MG 6 MG 7, MG GT). Die meisten Modelle sind Limousinen, was das niedrige Produktionsniveau von SAIC im Vergleich zu seinen Konkurrenten am chinesischen Markt erklärt (immer steigende SUV-Nachfrage).

Allerdings wird der Hersteller wahrscheinlich den Fokus zunehmend auf SUV richten, da das erste SUV der Marke MG (GS), das 2015 eingeführt wurde, Erfolg genießt. Es stellte 2015 26% des MG-Roewe-Absatzes dar und 2016 über 50%. Somit half es, den 2014 begonnenen Rückgang der Marke aufzuhalten (MG Roewe verkaufte im ersten Halbjahr 2016 123.000 Fahrzeuge).

2015 machten drei Modelle 72% des Gesamtabsatzes des Herstellers aus (Roewe 350, MG GS, Roewe 360). Die meisten MG-Roewe-Modelle werden in China verkauft, einige aber auch in Großbritannien (jährlich 3.000) als Folge des Ursprungs der Gruppe. MG-Roewe benutzt auch einen Teil des alten Longbridge-Werks für die Montage dieser Modelle.
In China hat MG-
Roewe zwei Werke: Shanghai und Nanjing (Gesamtkapazität: 400.000 Einheiten pro Jahr).

16-18-8   

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok