Renault enthüllt den neuen Espace,

Renault hat die fünfte Generation des großen MPV (Segment D) enthüllt, der für über dreißig Jahre unter dem Namen Espace verkauft wurde. Der neue Espace ist als Crossover in zwei Varianten designed: Als Minivan und als SUV. Er ist 4,80 m lang und basiert auf der CMF Plattform (derzeit von Nissan für den Qashquai und den X-Trail in Gebrauch). Das Modell ist zunächst in zwei Fahrwerken erhältlich.

Der Marktanteil der MPVs aus Segment D fällt seit einigen Jahren und erreicht nun nur 1% des europäischen Marktes in 2014. Viele Kunden wandern zu MPVs aus Segment C (7% Marktanteil) oder zu SUVs des D Segments (3% Marktanteil) ab.

PSA hat den Peugeot 807 aufgegeben und Citroen wird den C8 nicht ersetzen. Fiat und Opel haben ihre Modelle bereits seit einigen Jahren eingestellt. Japanische und Koreanische Marken importieren immer weniger MPVs.

Der Chrysler Voyager, der nun als Lancia verkauft wird, ist fast vom europäischen Markt verschwunden. Die einzigen verbleibenden MPVs sind der Volkswagen Sharan, Seat Alhambra, Ford Galaxy / S-Max und der Renault Espace dessen Verkaufszahlen sich stabilisieren. (8000 in 2013).

Renault hat seine Zielwerte noch nicht bekannt gegeben, aber Inovev erwartet 35 000 Fahrzeuge pro Jahr in der Douai Fabrik für den europäischen Markt (außer UK). 

14-29-1  


Contact us: info@inovev.com 

,

Nissan und Dongfeng produzieren Infinity in China 2016,


China wird der größte Markt für Premium Autos ab 2016 mit 2.3 Millionen Fahrzeugen in diesem Segment, gegenüber 2.2 Millionen geplanten auf dem amerikanischen Markt, der derzeit der führende Premium Markt ist. Bisher produzierten Toyota und Renault-Nissan ihre Marken Lexus und Infiniti als Premium in diesem Land. Nur der deutsche Audi, BMW und Mercedes sowie der amerikanische Cadillac und der schwedische Volvo werden in China produziert. In diesem speziellen Markt ist den chinesischen Premium Marken nicht allzu viel zuzurechnen (ohne JVs).

Infiniti hat entschieden, High-End-Autos in China (in Partnerschaft mit Dongfeng) für den lokalen Markt ab 2016 zu produzieren. Das Ziel sind 100 000 Fahrzeuge pro Jahr (35 000 heute), allesamt importiert aus Japan (Q50 / Q60 / Q70 / QX50 / QX60 / QX70 / QX80 Modelle). Außer den bereits importierten Fahrzeugen , könnten auch der ESQ oder Q30 produziert werden in der Dongfeng-Nissan Fabrik in Xiangyang (Hubei), welche eine Kapazität von 250 000 Fahrzeugen pro Jahr hat und den Sedan Sylphy / New Sylphy und Teana produziert.

Bis 2020 sollten mehr als 3 Millionen Premium-Fahrzeuge in China verkauft werden, gegenüber 2,3 Millionen in Amerika (aus insgesamt 10 Millionen). Infiniti peilt 500 000 global bis 2020 an.

14-28-9  


Contact us: info@inovev.com 

,

Polnische Produktion, Prognose 2015 (PKW + LUV),

Die polnische Produktion wuchs stetig bis 2009-2011, bis sie nun zum ersten Mal die 1 Million Grenze überschreitet. Seither hat sich die Produktion halbiert. Dies sind die Gründe: der Abschwung in Europa als Ganzes, der in Osteuropa noch mehr Gewicht hatte, (-35% Abschwung in dieser Zeit). Der Transfer einiger Modelle in ausländische Fabriken wie den Fiat Panda (200 000 zu 300 000 Fahrzeuge vor 2012), der nach Italien verlegt wurde 2012 oder der Opel Zafira (100 000 2011) der nach Deutschland transferiert wurde (2011). Das konnte nicht ausgeglichen werden durch die Ankunft des Lancia Ypsilon (70 000 FZ/JAHR) und dem Opel Cascada (10 000).


Der Verlust insgesamt liegt zwischen 220 000 und 320 000 Fahrzeugen pro Jahr , zuzüglich dem Ende der Autozaz Fabrik in Warschau was 100 000 Fahrzeuge ausmachte. Die Herstellung des Chevrolet in der Fabrik wurde ausgesetzt seit GM entschied die Marke in Europa nicht fortzusetzen. Außerdem verlor Polen einige Verkäufe an die Slovakei, Tschechien und Ungern. Für 2014 sollte die Produktion stabil sein (bis 3% verglichen mit 2013). 2015 sind keine neuen Modelle geplant in der Fiat Fabrik Tichy, Opel (Gliwice) und VW (Poznan) ebenso. Die erwarteten Verkäufe lokal produzierter Modelle könnten um 12% auf 600 000 Fahrzeuge steigen.


14-28-8  


Contact us: info@inovev.com 

,

Belgischer Produktion, , Prognose 2015 (PKW + LUV),

Die belgische Produktion hat über neun Jahre die Hälfte des Volumens einbüßen müssen, von 900 000 Fahrzeugen 2005 zu 440 000 in 2014. Der Grund für den Abschwung ist zwei Faktoren geschuldet: dem Abschwung in Europa von 25% zwischen 2007 und 2013 der die belgische Produktion beeinflusste wie die meisten Länder in Europa und der Transfer der Produktion von lokalen Fabriken zu ausländischen Fabriken, aus dem zwei Schließungen hervorgingen, GM in Antwerpen 2010 und Ford in Genk 2014.

Die belgische Produktion sollte bis zum Ende des Jahres 2014 -9% im Vergleich zu 2013 verzeichnen. Es werden etwa 410 000 Fahrzeuge Produktion (-7% zu 2014) erwartet. Fünf verschiedene Modelle werden in zwei Fabriken hergestellt (7 2014) : Audi A1 und Q1 in Brüssel und Volvo XC60, S60 und V40 in Ghent. 2015 werden nur zwei Hersteller in Belgien bleiben: Audi in Forest (Brüssel) und Volvo in Ghent. Momentan haben sie keinen Druck, das Land zu verlassen, da diese Hersteller all Ihre Kapazität nutzen und nicht unter Überkapazität leiden (wie zahlreiche europäische Hersteller).

Audi und Volvo sind Premium Hersteller, ein Segment das global wächst, während die Zahl der Merken jedoch nicht steigt. Dies lässt deren Marktanteile stark steigen. 

14-28-7  


Contact us: info@inovev.com 

,

Polnischer Markt, Prognose 2015 (PKW + LUV),

Der polnische Markt sollte 2014 im vergleich zu 2013 einen Anstieg von 16% verzeichnen, auf  385 000 Fahrzeuge. Das Wachstum war im ersten Quartal besonders stark nachdem die ersten drei Monate ein Ende von Regierungseingriffen einleitete. Diese Maßnahmen erlaubten Unternehmen VTA Deduktionen für Neukäufe, was antizipierte Neukäufe generierte. Ein weiters Phänomen ist der Reexport von Fahrzeugen die in Polen gekauft werden nach Europa, vor allem nach Deutschland. Der polnische Markt wird meist aufgrund dieser Reexporte überbewertet.


Für 2015 erwartet  Inovev (als pessimistisches Szenario) einen leichten Aufschwung im Vergleich zu 2014 um 3% auf 400 000 Fahrzeuge. Der Anstieg wird 2014 geringer sein nachdem der Reexport Markt der Nachfrage in Westeuropa folgen wird, die nur leicht steigen sollte. Trotzdem wäre es nicht überraschend wenn der Marktanstieg wichtiger wäre, da de Aussichten für 2015 der OECD das heimische Momentum übersteigen könnten. Die geopolitische Situation in der Ukraine könnte ebenfalls den Automobilmarkt beeinflussen.


Polen ist eines der meistimportierendsten Länder: 97% der Fahrzeuge wurden importiert , fast so viele wie in nicht-Produktionsländern. Polen produziert 6 Modelle von insg. 350 verfügbaren.


14-28-6  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok