Die Toyota-Gruppe hat im Jahr 2021 10,5 Millionen Fahrzeuge verkauft,
Der Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) hat seine Verkaufszahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Sein weltweiter Absatz beläuft sich auf 10,5 Millionen Einheiten einschließlich schwerer Nutzfahrzeuge, was einer Steigerung von 10,1 % gegenüber 2020 entspricht, was den 11.3. teilweise ausgleicht % Rückgang im Jahr 2020 gegenüber 2019 zu verzeichnen. Der Konzern, der vor Volkswagen (8,9 Mio.) und Renault-Nissan (7,7 Mio.) weiterhin weltweit führender Hersteller ist, liegt damit fast wieder auf dem Niveau von 2019.
Der Toyota-Konzern hatte 2021 ein besseres Jahr als diese beiden Hauptkonkurrenten, zweifellos weil er der einzige der drei ist, der nicht in die Elektromotorisierung investiert hat und weiterhin eine Reihe kostengünstiger Fahrzeuge anbietet. Den Sprung will der japanische Hersteller jedoch ab 2025 wagen, da er Ende 2021 rund fünfzehn Prototypen von Elektrofahrzeugen präsentierte, die ab 2025 auf den Markt kommen sollen. Nach Marken verkaufte Toyota 8.855.145 Fahrzeuge, Lexus 760.012, Daihatsu 725.179 und Hino 155 212.
Die weltweiten Verkäufe des Toyota-Konzerns im Jahr 2021 gliedern sich wie folgt:
§ Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt mit 2,33 Millionen Fahrzeugen oder 22 % des weltweiten Absatzes.
§ Japan wird sein zweiter Markt mit 2,06 Millionen Fahrzeugen oder 20 % seines weltweiten Absatzes.
§ China ist sein drittgrößter Markt mit 1,66 Millionen Fahrzeugen oder 16 % seines weltweiten Absatzes.
§ Europa ist der viertgrößte Markt mit 996.000 Fahrzeugen oder 9,5 % des weltweiten Absatzes.
Zum ersten Mal ist der Toyota-Konzern sowohl Verkaufsführer in den USA als auch in Japan.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2021 8,9 Millionen Fahrzeuge verkauft,
Der Volkswagen Konzern verkaufte im Jahr 2021 weltweit 8.882.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 4,5 % gegenüber 2020 und 17,2 % gegenüber 2019 entspricht, aufgrund der Verknappung von elektronischen Chips nach Angaben des Herstellers. Das ist der niedrigste Wert seit zehn Jahren. Dennoch stiegen die Verkäufe im vergangenen Jahr in Nordamerika um 15,6 % auf 908.400 Einheiten (davon 671.800 in den Vereinigten Staaten) und in Südamerika um 5,1 % auf 514.600 Einheiten, gingen jedoch in Europa (-2,7 %) und China (- 14,1 %). Die Verkäufe gingen in Europa auf 3.518.700 Einheiten und in China auf 3.304.800 Einheiten zurück.
Besonders betroffen waren zwei Marken des Konzerns. Volkswagen verzeichnete weltweit einen Rückgang der Pkw-Verkäufe (hauptsächlich in China) um 8,1 % und der Verkäufe leichter Nutzfahrzeuge um 3,2 %. Sie fielen auf 4.896.900 Einheiten bzw. 359.500 Einheiten. Skoda verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rückgang der weltweiten Verkäufe um 12,6 % auf 878.200 Einheiten, hauptsächlich aufgrund eines Einbruchs in China, da die Marke Jetta schließlich Skoda auf diesem Markt ersetzte. Audi sah seine eigene Stagnation (-0,7%) bei 1.680.500 Einheiten. Dagegen verzeichneten Seat/Cupra (+10,3 %) und Porsche (+10,9 %) eine Absatzsteigerung auf 470.500 bzw. 301.900 Einheiten.
Die drei Luxusmarken (Bentley, Bugatti, Lamborghini) kamen auf insgesamt 23.100 Einheiten (davon 14.600 Bentleys und 8.400 Lamborghinis), was einem Plus von 23,6 % gegenüber 2020 entspricht. Die Lkw-Marken MAN (151.000 Einheiten) und Scania (90.400 Einheiten) gruppierten sich in der Auch der Geschäftsbereich Traton wuchs stark (+27,8 % bzw. +25,4 %).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Hyundai-Kia-Gruppe verkaufte im Jahr 2021 6,7 Millionen Fahrzeuge,
Die Hyundai-Kia-Gruppe (Hyundai, Kia, Genesis) verkaufte im Jahr 2021 6,7 Millionen leichte Fahrzeuge (PC+LCV), ein Plus von 5 % gegenüber 2020, nach einem Rückgang von 11,7 % im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019. Die koreanische Gruppe wird die vierte größter Hersteller der Welt, hinter Toyota, Volkswagen und Renault-Nissan, weil der GM-Konzern auf den sechsten Platz zurückgestuft wird. Der Abstand zur Stellantis-Gruppe bleibt jedoch sehr gering und wir müssen bis 2023 warten, um herauszufinden, ob es dem koreanischen Hersteller gelingen wird, die Stellantis-Gruppe zu verdrängen.
Der Absatz des koreanischen Konzerns verteilt sich auf 3,69 Millionen Fahrzeuge der Marke Hyundai (was einem Anstieg von 3,9 % entspricht), 2,78 Millionen Fahrzeuge der Marke Kia und 0,2 Millionen Fahrzeuge der jüngsten Marke Genesis (die wie Lexus die Premium-Marke des Herstellers ist). Toyota, Infiniti für Nissan oder Acura für Honda).
Die weltweiten Verkäufe im Jahr 2021 des Hyundai-Kia-Konzerns teilen sich wie folgt auf:
§ Die USA bleiben mit 1,49 Millionen Einheiten oder 22 % der weltweiten Verkäufe der größte Markt.
§ Korea ist der zweite Markt mit 1,04 Millionen Einheiten oder 16 % seines weltweiten Umsatzes.
§ Europa ist der drittgrößte Markt mit 1,02 Millionen Einheiten oder 15 % des weltweiten Umsatzes.
§ China ist der vierte Markt mit 525.000 Einheiten oder 8 % des weltweiten Absatzes.
Diese vier Märkte repräsentieren 61 % des weltweiten Umsatzes der Hyundai-Kia-Gruppe im Jahr 2021.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzern verkaufte im Jahr 2021 7,7 Millionen Fahrzeuge,
Die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe verkaufte im Jahr 2021 7,7 Millionen leichte Fahrzeuge (VP+LCV), was einem Rückgang von 0,9 % gegenüber 2020 entspricht. Im Vergleich zu 2019 ist die Gruppe um 23 % zurückgegangen, weil 2020 ein besonders schlechtes Jahr war.
Unter den drei Einheiten der Gruppe ist die Renault-Gruppe im Vergleich zu 2020 um 4,5 % zurückgegangen (auf 2,7 Millionen Fahrzeuge) und verliert mehr als eine Million Einheiten im Vergleich zu 2019, die Nissan-Gruppe ist um 0,9 % gestiegen (auf 4,06 Millionen Fahrzeuge), hat aber mehr als verloren eine Million Einheiten im Vergleich zu 2019, und schließlich stieg Mitsubishi um 12 % (auf 920.000 Fahrzeuge), verlor aber 330.000 Einheiten im Vergleich zu 2019. Insgesamt verlor die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe im Jahr 2021 117.000 Fahrzeuge im Vergleich zu 2020 und 2.500.000 Fahrzeuge im Vergleich zu 2019. Aber der Hersteller, der hinter Toyota und Volkswagen nach wie vor der drittgrößte Hersteller der Welt ist, gab an, dass Rentabilität jetzt vor Volumen gehe, was diesen Umsatzrückgang erklären könnte.
Die weltweiten Verkäufe im Jahr 2021 des Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzerns teilen sich wie folgt auf:
§ Europa bleibt mit 1,92 Millionen Fahrzeugen oder 25 % des weltweiten Absatzes der größte Markt.
§ China ist sein zweiter Markt mit 1,19 Millionen Fahrzeugen oder 15 % seines weltweiten Absatzes.
§ Die USA bleiben mit 980.000 Fahrzeugen oder 13 % des weltweiten Absatzes der drittgrößte Markt.
§ Japan ist der viertgrößte Markt mit 530.000 Fahrzeugen oder 7 % des weltweiten Absatzes.
Diese vier Märkte repräsentieren 60 % des weltweiten Umsatzes der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe im Jahr 2021.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Stellantis Group verkaufte im Jahr 2021 6,2 Millionen Fahrzeuge,
Die Stellantis-Gruppe (Peugeot, Citroën, Opel, Vauxhall, DS, Fiat, Abarth, Alfa-Roméo, Lancia, Maserati, Jeep, Chrysler, Dodge, Ram) verkaufte 2021 6,2 Millionen leichte Fahrzeuge (PC+LCV), ein Plus von 1,3 % verglichen mit 2020, wenn wir die damals anwesenden PSA- und FCA-Gruppen zusammenfassen. Der Stellantis-Gruppe gelingt es, im ersten Jahr auf den fünften Platz unter den globalen Herstellern aufzusteigen, hinter Toyota, Volkswagen, Renault-Nissan und Hyundai-Kia.
Die Fusion von PSA und FCA ermöglichte eine Neuausrichtung der Absatzverteilung weltweit, da die PSA-Gruppe ihre Fahrzeuge hauptsächlich in Europa und die FCA-Gruppe (dank der Chrysler-Gruppe) in Nordamerika verkaufte.
Wie wir bereits im vergangenen Jahr angekündigt haben, entfällt der Umsatz der Stellantis-Gruppe daher fast zur Hälfte auf Europa und etwas mehr als ein Viertel auf die USA. Brasilien ist dank der starken Präsenz von Fiat in diesem Land der viertgrößte Markt der Gruppe.
Die weltweiten Umsätze im Jahr 2021 der Stellantis-Gruppe setzen sich wie folgt zusammen:
§ Europa ist der größte Markt mit 2,98 Millionen Fahrzeugen oder 48 % des weltweiten Absatzes.
§ Die Vereinigten Staaten sind der zweite Markt mit 1,78 Millionen Fahrzeugen oder 29 % des weltweiten Absatzes.
§ Brasilien ist der drittgrößte Markt mit 635.000 Fahrzeugen oder 10 % des weltweiten Absatzes.
Diese drei Märkte repräsentieren 87 % des weltweiten Umsatzes der Stellantis-Gruppe.
China macht im Jahr 2021 nur 2 % seines weltweiten Umsatzes aus.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok