Inovev plans 500,000 units per year for the new VW Golf
- Details
Inovev erwartet 500.000 Einheiten pro Jahr des neuen VW Golf,
- Wenige Wochen nach der Vorstellung des neuen Elektroautos im Kompaktsegment, dem ID 3, stellte Volkswagen die achte Generation des Golf vor, der nach wie vor das meistverkaufte Auto in Europa und eines der meistverkauften Volkswagen-Autos der Welt ist. Auch wenn er im Gegensatz zum ID 3 nicht auf der Frankfurter IAA 2019 präsentiert wurde, wird der Absatz des neuen Golf viel bedeutender als der des ID 3 sein, und Inovev rechnet allein in Europa mit einer Produktion von 500.000 Einheiten pro Jahr. Der ID 3 wird mehrere Jahre benötigen, um 100.000 Einheiten pro Jahr zu erreichen, was sein maximales Potenzial in den 2020er Jahren zu sein scheint. Der ID 3 wird jedoch einen Teil der Kunden des Golf gewinnen, der in Europa 550.000 oder sogar 600.000 Einheiten pro Jahr hätte erreichen können, da beide Modelle in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
- Der neue Golf behält fast die Abmessungen des alten (Länge: 4,28m, Breite: 1,79m, Höhe: 1,46m) und seine Produktion wird auf den Standort Wolfsburg konzentriert werden und nicht mehr wie bisher auf zwei verschiedene Standorte (Wolfsburg und Zwickau) verteilt. In Zwickau hat der ID 3 seinen Platz eingenommen.
- Der neue Golf basiert weiterhin auf der MQB-Plattform. Er ist mit folgenden Motoren ausgestattet: einerseits Benziner 3 Zylinder 1,0 TSI (90 und 110 PS), 4 Zylinder 1,5 TSI (130 und 150 PS) und 1,4 TSI wiederaufladbarem Hybrid (204 und 245 PS), andererseits Diesel 4 Zylinder 2,0 TDI (115 und 150 PS); der 1,6 TDI 4 Zylinder wurde für diesen neuen Golf nicht ausgewählt. Die 100% elektrische Version wird nicht erneuert, da sie durch den ID 3 ersetzt wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev plans 500,000 units per year for the new VW Golf
The Hyundai 2020-2023 Product Plan
- Details
Der Hyundai-Produktplan 2020-2023,
- Der Produktplan 2020-2023 der Marke Hyundai hebt die Anzahl der SUVs hervor, die das koreanische Unternehmen in diesem Zeitraum auf den Markt bringen will. Von den 13 Modellen, die Hyundai zwischen 2020 und 2023 auf den Markt bringen oder überarbeiten will, sind 7 SUV und 5 Limousinen (1 Coupé), ein Beweis dafür, dass Hyundai immer noch an das SUV glaubt.
- Das Jahr 2020 wird durch die Einführung der neuen Generation des Tucson (Kompakt-SUV) gekennzeichnet sein, der erstmals Hybrid-Antrieb bieten wird, der von dem Ioniq kommt. Im gleichen Jahr werden die Ioniq- und Elantra-Limousinen (Kompaktklasse) wie auch das Veloster-Coupé überarbeitet.
- 2021 wird besonders reich an Modellüberarbeitungen sein. Sonata (Mittelklasse-Limousine), Kona (Klein-SUV), Santa Fe (Mittelklasse-SUV), Palisade (obere Mittelklasse-SUV) und Nexo (Kompakt-SUV) werden in diesem Jahr überarbeitet.
- Das Jahr 2022 wird das Jahr der Erneuerung des i20 (Klein-Limousine) und der Erneuerung der Ioniq-Limousine sein, die weiterhin als Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und 100% elektrische Version erhältlich sein wird.
- Der i10 (Limousine des Kleinstwagensegments) wurde 2019 erneuert und wird erst wieder 2024 dran sein.
- Schließlich wird im Jahr 2023 die Erneuerung des Santa Fe (Mittelklasse-SUV) stattfinden. Zu beachten ist das Verschwinden ohne Nachkommen des Hyundai iX20 (Klein-Minivan), da der Marktanteil der Minivans eingebrochen ist.
Contact us: info@inovev.com
,
European LCV market increased by 4.5% over 9 months 2019
- Details
Europäischer Markt für leichte NFZ in den ersten 9 Monaten 2019 um 4,5% gestiegen,
- Während der europäische Markt (29 Länder) für PKW in den ersten 9 Monaten des Jahres 2019 im Vergleich zu den ersten 9 Monaten 2018 um 1,5% zurückgegangen ist, ist der europäische Markt für leichte Nutzfahrzeuge (unter 3,5 Tonnen) im gleichen Zeitraum um 4,5% gestiegen.
- Im September 2019 ging er jedoch um fast 10% zurück (der größte Rückgang seit 2012), was eine Umkehrung dieses Marktes in den kommenden Monaten ankündigen könnte. Dieser Rückgang gleicht auch keinen starken Anstieg des Septembers 2018 aus, da der Markt für leichte NFZ im vergangenen Jahr bereits um 5,2% gesunken war. Sollte sich diese Umkehrung bestätigen, wäre dies eine schlechte Nachricht für die gesamte Automobilindustrie, denn der Nutzfahrzeugmarkt ist der einzige Markt, der seit 2013 weiter wächst. Sechzehn von neunundzwanzig europäischen Märkten sind im September 2019 in dieser Fahrzeugkategorie rückläufig.
- ACEA führt diesen starken Rückgang auf die Anwendung des neuen WLTP-Testverfahrens für neue Nutzfahrzeuge ab dem 1. September 2019 zurück.
- Der europäische Markt für leichte NFZ wird aufgrund der Zulassungen von in Firmenwagen umgebauten Privatfahrzeugen weiterhin von Frankreich dominiert (in den kumulierten 9 Monaten des Jahres 2019 wurden 52.000 Einheiten verkauft, d.h. 15% aller in diesem Land verkauften leichten Nutzfahrzeuge). An zweiter Stelle steht Großbritannien, das trotz der Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Brexit leicht wächst. Deutschland liegt an dritter Stelle, weit vor Spanien und Italien.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... European LCV market increased by 4.5% over 9 months 2019
The Kia 2020-2023 Product Plan
- Details
Der Kia-Produktplan 2020-2023,
- Der Produktplan 2020-2023 der Marke Kia hebt ebenfalls die Bedeutung der SUVs hervor, die das koreanische Unternehmen im Besitz von Hyundai in diesem Zeitraum auf den Markt bringen will. Von den 12 Modellen, die Kia zwischen 2020 und 2023 auf den Markt bringen oder überarbeiten will, sind 6 SUV und 5 Limousinen (1 ist ein Minivan).
- Im Jahr 2020 werden der Optima (Mittelklasse-Limousine), der Sorento (Mittelklasse-SUV) und der Sedona (obere Mittelklasse-MPV) erneuert, sowie der Rio (Klein-Limousine) und der Stinger (obere Mittelklasse-Limousine) überarbeitet.
- Das Jahr 2021 wird sehr produktiv sein, mit der erwarteten Erneuerung von Cadenza (obere Mittelklasse-Limousine), Niro (Kompakt-SUV mit Hybridantrieb, Plug-in-Hybrid oder 100% elektrisch) und Sportage (Kompakt-SUV). Letzterer wird erstmals mit Hybridmotor erhältlich sein, wie sein Cousin Hyundai Tucson ein Jahr zuvor.
- Im gleichen Jahr wird Kia die Modelle Forte (Kompakt-Limousine) und Telluride (obere Mittelklasse-SUV) zur Mitte ihres Lebenszykluses überarbeiten.
- ebenso den Soul (Klein-SUV), der zu 100 % elektrisch angetrieben wird, im Jahr 2022.
- Zu den Modellen KiaCeed, Proceed und X-Ceed gibt es nichts Neues, da diese Modelle erst 2018 bzw. 2019 eingeführt wurden. Das Datum ihrer Überarbeitung wurde nicht mitgeteilt, aber es ist wahrscheinlich, dass diese Modelle nicht vor 2024 oder gar 2025 ersetzt werden. Zu beachten ist das Verschwinden ohne Nachkommen von Kia Carens (Kompakt-Minivan) und Venga (Klein-Minivan), infolge des Einbrechens des Marktanteils für diesen Fahrzeugtyp.
Contact us: info@inovev.com
,
The development of electric cars will increase the average weight of cars
- Details
Die Entwicklung von Elektroautos wird das Durchschnittsgewicht erhöhen,
- Das Durchschnittsgewicht der in Europa hergestellten leichten Nutzfahrzeuge ist von 1340 kg im Jahr 2005 auf 1405 kg im Jahr 2019 gestiegen und wird im nächsten Jahrzehnt voraussichtlich deutlich zunehmen. Dieser Anstieg war zwischen 2000 und 2008 nahezu konstant, dann führte die Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 zu einem Anstieg der Anzahl der in Europa produzierten Kleinwagen, begünstigt durch die Einführung von Abwrackprämien, die sich in einer Verringerung des Durchschnittsgewichts der Fahrzeuge niederschlug.
- In den folgenden Jahren nahm das Durchschnittsgewicht der Fahrzeuge wieder zu, da die Zahl der SUVs, deren Gewicht höher ist als das der Limousinen, zunahm. Die Einführung von SUVs in den Kompakt- und Kleinwagen-Segmenten trug dazu bei, das Durchschnittsgewicht der Fahrzeuge in den Jahren 2013-2018 zu stabilisieren, aber die Einführung von Plug-in-Hybridautos und 100%-Elektroautos führte zu einer erneuten Erhöhung. Ein 100%iges Elektroauto ist aufgrund des Gewichts der Batterien im Durchschnitt 300 Kilogramm schwerer als ein äquivalentes Auto mit konventionellem Motor.
- Auch wenn wiederaufladbare Hybrid- und 100% elektrische Autos nur einen kleinen Teil der europäischen Produktion ausmachen (2,5% im Jahr 2019), ist der Gewichtsunterschied im Vergleich zu einem Modell mit konventionellem Motor so groß, dass die Gewichtszunahme im Durchschnitt sehr real ist, während Inovev eine Stabilisierung der SUV-Produktion in den nächsten fünf Jahren prognostiziert.
- Die massive Einführung von Elektroautos in den 2020er Jahren wird das Durchschnittsgewicht der in Europa produzierten Fahrzeuge stark ansteigen lassen (Inovev prognostiziert ein Durchschnittsgewicht von 1455 kg im Jahr 2024, das in den folgenden Jahren weiter wachsen wird).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The development of electric cars will increase the average weight of cars
Inovev-Plattformen >