The new ranking of automobile groups in 2019 in the world
- Details
Die neue Welt-Rangliste der Automobilkonzerne 2019,
- Der Rückgang der weltweiten Automobilmärkte und insbesondere des chinesischen Automobilmarktes (-11,5% in den ersten 8 Monaten des Jahres 2019 im Vergleich zu den ersten 8 Monaten des Jahres 2018) hat das globale Ranking der Automobilhersteller durcheinander gebracht.
- Da sie auf dem chinesischen Markt sehr präsent sind, haben die Gruppen Volkswagen und General Motors im Vergleich zu ihren Konkurrenten daher ein größeres Absatzvolumen verloren. Die Folge ist, dass der Volkswagen-Konzern seinen ersten Platz in der Welt zugunsten des Toyota-Konzerns (weniger präsent in China) verliert, und dass der GM-Konzern seinen vierten Platz zugunsten des Hyundai-Kia-Konzerns (weniger präsent in China) verliert.
- Die Renault-Nissan-Gruppe fällt auf den dritten Platz hinter Toyota und Volkswagen zurück. Der Rückgang ist vor allem auf die Verschlechterung der Marke Nissan zurückzuführen, die den Juke nur langsam ersetzt hat, die von allen Seiten Konkurrenz zu dem Qashqai erfährt, die nicht den erwarteten Erfolg für die Micra erreicht und die den Pulsar ohne Nachkommen gestrichen hat.
- Eine weitere wichtige Veränderung: Der Honda-Konzern (6.) übertrifft zum ersten Mal den Ford-Konzern (7.), der in China weiter zusammenbricht, den russischen Markt verlässt und in Europa auf der Stelle tritt.
- Dahinter bleibt die FCA-Gruppe auf dem achten Platz und vor der PSA-Gruppe (9.), die ihren Einfluss im Iran und in China verliert. Als letzte Veränderung bei den Top 12 gelang es der Daimler-Gruppe (10.), die Suzuki-Gruppe (11.) zu übertreffen, die von der Umkehrung des indischen Marktes, auf dem sie führend ist, voll getroffen wird. Die BMW-Gruppe bleibt wie im vergangenen Jahr auf dem zwölften Platz.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The new ranking of automobile groups in 2019 in the world
Inovev plans 50,000 units per year for the new BMW 2 Series Gran Coupe
- Details
Inovev plant 50.000 Einheiten pro Jahr für das neue BMW 2er Gran-Coupé,
- BMW hat das neue 2er Gran Coupé enthüllt, das eigentlich eine 1er Limousine mit einem dritten Seitenspiegel und einem erkennbaren Kofferraum ist. Dieses neue Modell soll mit dem Mercedes CLA, der Mercedes A-Klasse-Limousine und der Audi A3-Limousine konkurrieren, die sich in diesem Segment der Kompaktlimousinen mit erkennbarem Kofferraum befinden. Das BMW 2er Gran Coupé vervollständigt die 2er-Baureihe des Herstellers, die derzeit aus dem 2er Coupé und dem Cabrio sowie den Minivans ActiveTourer und Gran Tourer besteht. Es ergänzt auch die Gran Coupé-Reihe bei BMW, die derzeit aus dem Gran Coupé der 4er Reihe und dem Gran Coupé der 8er Reihe besteht, nachdem das 6er Gran Coupé im vergangenen Sommer eingestellt wurde.
- Das 2er Gran Coupé hat wie der ActiveTourer und der Gran Tourer Frontantrieb, da es die seit dem letzten Jahr vermarktete UKL-Plattform der Modelle Mini, BMW X1 / X2 und BMW 1er übernimmt.
- Mit einer Länge von 4,53 m, einer Breite von 1,80 m und einer Höhe von 1,42 m liegt es von den Abmessungen her ideal zwischen der 1er Reihe (Länge: 4,32m, Breite: 1,80m, Höhe: 1,44m) und der 3er Reihe (Länge: 4,71m, Breite: 1,83m, Höhe: 1,44m).
- Das Gran Coupé der 2er-Reihe basiert auf den Motoren der jüngsten 1er, nämlich dem 3-Zylinder-Benziner 1,5 Liter mit 140 PS, dem 4-Zylinder-Benziner 2,0 Liter mit 300 PS, dem 3-Zylinder-Diesel 1,5 Liter mit 116 PS und dem 4-Zylinder-Diesel 2 Liter mit 150 bzw. 190 PS. Es ist im Moment nicht geplant, eine Hybridversion, ein wiederaufladbares Hybrid oder eine 100% elektrische Version zu entwickeln. Das BMW 2er-Gran-Coupé wird am deutschen Standort Regensburg produziert werden. Inovev erwartet 50.000 Einheiten pro Jahr für dieses neue Modell.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev plans 50,000 units per year for the new BMW 2 Series Gran Coupe
Renault will restart the project of a 100% electric C segment sedan
- Details
Renault wird das Projekt einer 100% elektrischen Kompaktlimousine wieder aufnehmen,
- Der Produktplan 2020-2023 von Renault, den Inovev im vergangenen Monat vorgestellt hat, erwähnte keine Einführung eines 100% elektrischen Autos (BEV - BatteryElectricVehicle) der Kompaktklasse in diesem Zeitraum, weil die Priorität auf der Erneuerung bestehender Modelle mit Verbrennungsmotor, der Hybridisierung bestimmter Motoren und der Einführung eines 100% elektrischen Fahrzeugs (BEV) des Kleinstwagen-Segments lag.
- Das Management von Renault hat seine Position angesichts der Offensive des Volkswagen-Konzerns, der den ID 3 auf der Frankfurter IAA 2019 sowie ein gleichwertiges Modell bei Seat vorgestellt hat, und angesichts der Absicht des neuen Managements von Nissan, die Plattform des Nissan Leaf (der 2019 Schwierigkeiten zu haben scheint) mit Renault zu teilen, revidiert.
- Auf diese Weise verstärkt, dürfte die Allianz zwischen Renault und Nissan im Jahr 2022 oder 2023 eine vom Nissan Leaf abgeleitete, zu 100 % elektrische (BEV) Kompaktlimousine von Renault hervorbringen, die in einer höheren Preisklasse als der Renault Zoe, aber niedriger als der Volkswagen ID 3 liegen dürfte. Ein Nissan Leaf kostet derzeit zwischen 35.400 und 43.700 Euro, ohne staatliche Subventionen, während der Preis für einen Renault Zoe 34.000 Euro ohne staatliche Subventionen beträgt. Der Preis für den Volkswagen ID 3 wird bei rund 40.000 Euro liegen.
-nDer Preis für das neue elektrische Kompakt-Modell von Renault (BEV) könnte 39.000 Euro betragen. Es wird in Douai zusammen mit Scenic, Espace und Talisman produziert werden. Inovev erwartet langfristig, d.h. bis 2025, ein Produktionsvolumen von 50.000 Einheiten pro Jahr. Es wird erwartet, dass das Produktionswachstum bei diesem Modell langsam und allmählich erfolgt, wahrscheinlich ca. 10.000 Einheiten 2023 und 30.000 Einheiten 2024.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Renault will restart the project of a 100% electric C segment sedan
Maserati has not achieved the ambitious goals set by FCA
- Details
Inovev plant 50.000 Einheiten pro Jahr für das neue BMW 2er Gran-Coupé,
- BMW hat das neue 2er Gran Coupé enthüllt, das eigentlich eine 1er Limousine mit einem dritten Seitenspiegel und einem erkennbaren Kofferraum ist. Dieses neue Modell soll mit dem Mercedes CLA, der Mercedes A-Klasse-Limousine und der Audi A3-Limousine konkurrieren, die sich in diesem Segment der Kompaktlimousinen mit erkennbarem Kofferraum befinden. Das BMW 2er Gran Coupé vervollständigt die 2er-Baureihe des Herstellers, die derzeit aus dem 2er Coupé und dem Cabrio sowie den Minivans ActiveTourer und Gran Tourer besteht. Es ergänzt auch die Gran Coupé-Reihe bei BMW, die derzeit aus dem Gran Coupé der 4er Reihe und dem Gran Coupé der 8er Reihe besteht, nachdem das 6er Gran Coupé im vergangenen Sommer eingestellt wurde.
- Das 2er Gran Coupé hat wie der ActiveTourer und der Gran Tourer Frontantrieb, da es die seit dem letzten Jahr vermarktete UKL-Plattform der Modelle Mini, BMW X1 / X2 und BMW 1er übernimmt.
- Mit einer Länge von 4,53 m, einer Breite von 1,80 m und einer Höhe von 1,42 m liegt es von den Abmessungen her ideal zwischen der 1er Reihe (Länge: 4,32m, Breite: 1,80m, Höhe: 1,44m) und der 3er Reihe (Länge: 4,71m, Breite: 1,83m, Höhe: 1,44m).
- Das Gran Coupé der 2er-Reihe basiert auf den Motoren der jüngsten 1er, nämlich dem 3-Zylinder-Benziner 1,5 Liter mit 140 PS, dem 4-Zylinder-Benziner 2,0 Liter mit 300 PS, dem 3-Zylinder-Diesel 1,5 Liter mit 116 PS und dem 4-Zylinder-Diesel 2 Liter mit 150 bzw. 190 PS. Es ist im Moment nicht geplant, eine Hybridversion, ein wiederaufladbares Hybrid oder eine 100% elektrische Version zu entwickeln. Das BMW 2er-Gran-Coupé wird am deutschen Standort Regensburg produziert werden. Inovev erwartet 50.000 Einheiten pro Jahr für dieses neue Modell.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Maserati has not achieved the ambitious goals set by FCA
Toyota and Nissan have failed in the category of large pickups in the US
- Details
Toyota und Nissan sind in der Kategorie der großen Pickups in den USA gescheitert,
- Während die japanischen Autohersteller auf dem US-Limousinenmarktmit einem Anteil von jedem zweiten Verkauf im Jahr 2019 und sechs Modellen in den Top 10, d.h. unter den zehn Limousinen, die auf diesem Markt am meisten verkauft werden, gewonnen haben, haben sie auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit einem Anteil von jedem dritten verkauften Fahrzeug mehr Schwierigkeiten.
- In dieser Kategorie der leichten Nutzfahrzeuge haben die japanischen Hersteller die größten Schwierigkeiten auf dem Markt der großen Pickups, d.h. im Segment des Ford F Series, Chevrolet Silverado, GMC Sierra und Dodge Ram.
- In diesem Segment machen der Toyota Tundra und der Nissan Titan (die einzigen japanischen Vertreter großer Pickups) einen von sechzehn Verkäufen im Jahr 2019 aus, was einen Rückgang gegenüber den Vorjahren bedeutet.
- Die Big Three aus Detroit (GM, Ford, Chrysler) halten 93,5% des Marktes für große Pickup-Trucks, mit dem Ford F Series (36,5% des Marktes), dem Dodge Ram (25,5% des Marktes), dem Chevrolet Silverado (22,5% des Marktes) und dem GMC Sierra (9% des Marktes). Deutsche Autobauer haben noch nicht in diesen Markt investiert, ebenso wenig wie die Koreaner.
- Der Markt für große Pickups ist daher die uneinnehmbare Bastion der amerikanischen Hersteller, die seit mehr als sechzig Jahren dieses Segment beherrschen. Die japanischen Autohersteller Toyota und Nissan - die anderen Japaner sind auf diesem Markt nicht vertreten - haben es ihrerseits trotz ihrer Bemühungen nicht geschafft, die Großen Drei aus dieser Kategorie der großen Pickups, die jährlich fast 2,5 Millionen Verkäufe ausmacht, zu verdrängen. Sie könnten diesen lukrativen Markt sogar irgendwann aufgeben.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Toyota and Nissan have failed in the category of large pickups in the US
Inovev-Plattformen >