Ford Europe completes its range of electrified utility vehicles
- Details
Ford Europa vervollständigt sein Angebot an elektrifizierten Nutzfahrzeugen
- Ford Europa vereinfacht sein Pkw-Angebot (endgültige oder geplante Einstellung von Fiesta, Focus, Mondeo, Galaxy, S-Max), entwickelt aber sein Angebot an leichten Nutzfahrzeugen-Nfz- (Transit Courier, Transit Connect, Transit Custom, Transit) weiter.
- Nachdem der amerikanische Automobilhersteller vor kurzem die batterieelektrischen Modelle E-Transit, E-Transit Custom und E-Transit Courier auf den Markt gebracht hat, bringt er nun die elektrifizierte Version des Transit Connect auf den Markt, die merkwürdigerweise nicht batterieelektrisch ist wie die drei anderen Nfz der Marke, sondern ein Plug-in-Hybrid (vielleicht aufgrund der Angleichung der Komponenten mit dem Volkswagen-Konzern, der den Transit Connect an seinem polnischen Standort in Poznan produziert).
- Der Ford Transit Connect verfügt über einen Plug-in-Hybrid-Motor (PHEV), der auf einem 1,5-Liter-Dreizylinder-EcoBoost-Benzinmotor mit 150 PS aus dem Volkswagen-Konzern basiert und mit einem Elektromotor gekoppelt ist, der eine rein elektrische Reichweite von 110 km ermöglicht. Diese neue Version des Transit Connect (die auch in einer Version für den Personentransport namens Tourneo erhältlich ist) lässt vermuten, dass Volkswagen diesen Motor bald auch in seinem leichten Nutzfahrzeug Caddy einsetzen wird, dem Zwillingsbruder des Transit Connect, der am gleichen polnischen Standort in Poznan produziert wird.
- Die Markteinführung der elektrifizierten Ford Europe Nfz ist noch zu jung, um Verkaufszahlen über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Wir können jedoch angeben, dass 2022 in Europa 2.000 batterieelektrische LUVs und 2023 6.000 verkauft wurden. Andererseits wurden in Europa 500 PHEVs im Jahr 2022 und ebenso viele im Jahr 2023 verkauft. Wir sehen, dass die Verkaufszahlen immer noch sehr niedrig sind.
Do vehicles marketed by smartphone companies have a future?
- Details
Haben Fahrzeuge, die von Smartphone-Unternehmen vermarktet werden, eine Zukunft?
- Chinesische Smartphone-Hersteller wie Huawei und Xiaomi haben begonnen, in den Automobilsektor zu investieren. Ihr Know-how im Bereich der Hochtechnologie und ihre Erfahrung in der Herstellung von Konsumgütern könnten ihnen einen Wettbewerbsvorteil im Automobilsektor verschaffen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Automobilindustrie sehr komplex und wettbewerbsintensiv ist, mit vielen etablierten Akteuren und strengen Vorschriften, die zu beachten sind. Traditionelle Automobilhersteller verfügen über eine lange Geschichte, technisches Know-how und eine gut etablierte Produktionsinfrastruktur, was ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Außerdem geht der Trend dahin, dass Smartphone-Hersteller eher eine starke Partnerschaft mit einem bestehenden Automobilhersteller eingehen, als selbst ein neues Fahrzeug zu entwickeln. So ging das Smartphone-Unternehmen Huawei im Jahr 2021 eine Partnerschaft mit dem Automobilhersteller Seres ein. Gemeinsam entwickelten sie die AITO-Modellreihe (siehe unten). Im Februar 2023 haben Huawei und Seres ihre Allianz durch die Unterzeichnung eines neuen Vertrags zur Entwicklung eines neuen BEV-Flaggschiffs weiter gestärkt. Ziel ist es, bis 2026 eine Million Fahrzeuge zu produzieren.
- Nachdem das Smartphone-Unternehmen Xiaomi den Weg des Baus eines eigenen Fahrzeugs (SU7 - siehe Foto unten) beschritten hatte, suchte es die Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller. Die Produktion des Xiaomi SU7 wird zunächst bei BAIC erfolgen.
- Im Moment können wir nur die Entwicklung der Verkäufe von AITO beobachten, der einzigen Marke, die derzeit mit einem chinesischen Smartphone-Automobilhersteller (Huawei) verbunden ist, bevor Xiaomi kam. Die von der Seres-Gruppe (ehemals Sokon) hergestellten AITOs stiegen in China von 78.000 Verkäufen im Jahr 2022 auf 104.000 im Jahr 2023 und möglicherweise mehr als 300.000 im Jahr 2024 (59.000 Verkäufe in zwei Monaten 2024). Gleichzeitig sank der Absatz von Modellen der Marke Seres von 109.000 im Jahr 2022 auf 68.000 im Jahr 2023 und möglicherweise auf weniger als 100.000 im Jahr 2024 (15.000 Verkäufe in zwei Monaten 2024). Es scheint also, dass die Marke AITO die Marke Seres ersetzt hat und dass sie ab 2024 beginnt, der Konkurrenz Marktanteile abzunehmen. Das Verkaufspotenzial im Jahr 2024 für die Marken AITO und Seres erreicht 400.000 Verkäufe, was dem 2,3-fachen des kumulierten Volumens von 2023 und dem 2,1-fachen des kumulierten Volumens von 2022 entspricht. Im Jahr 2021 gab es die Marke AITO noch nicht, und auch die Marke Seres existierte noch nicht.
- Hier ist ein Video über das AITO-Autodisplay in einem chinesischen Geschäft, das Smartphones verkauft: https://www.inovev.com/index.php/en/video-shanghai-20231111
American startups have difficulties to achieve their goals
- Details
Amerikanische Start-ups haben Schwierigkeiten, ihre Ziele zu erreichen
Start-Ups, die in Amerika batteriebetriebene Elektroautos herstellen, befinden sich heute alle in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten, da die Verkaufszahlen im Vergleich zu ihren Erwartungen viel zu niedrig sind.
1. Fisker: Der kalifornische Autohersteller, der gerne ein Konkurrent von Tesla wäre, hätte bei einer Produktion von 10.000 Einheiten nur 5.000 batteriebetriebene Elektroautos ausgeliefert. Fisker, das Schwierigkeiten hat, neue Investoren zu finden, plant, 15 % seiner Belegschaft zu entlassen. Die Rettung des Unternehmens könnte durch eine Partnerschaft mit einem großen Automobilhersteller erfolgen. Bislang hat sich jedoch noch keiner gemeldet. Fisker hofft, 20.000 batteriebetriebene Elektroautos im Jahr 2024 weltweit verkaufen zu können.
2. Lucid: Der amerikanische Autohersteller, der die Air-Limousine vertreibt, hat ebenfalls finanzielle Schwierigkeiten, da er sein Verkaufspotenzial auf dem amerikanischen BEV-Markt überschätzt hat, der weniger dynamisch ist als erwartet und von einem Preiskrieg geplagt wird, der insbesondere von Tesla und chinesischen Autoherstellern angezettelt wurde. Lucid hat 6.000 batteriebetriebene Elektroautos im Jahr 2023 verkauft, während der Automobilhersteller ursprünglich mit 20.000 Einheiten gerechnet hatte. Lucid hat beschlossen, 18 % seiner Belegschaft (d. h. 1.300 Mitarbeiter) zu entlassen. Der Automobilhersteller hofft, im Jahr 2024 weltweit 10.000 batteriebetriebene Elektroautos verkaufen zu können.
3. Rivian: Wie Fisker und Lucid befindet sich auch der Automobilhersteller Rivian in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Trotz des Verkaufs von 50.000 batteriebetriebenen Elektroautos im Jahr 2023 hat sich Rivian aufgrund eines überschätzten Marktes stark verschuldet und korrigiert seine Prognosen für 2024 nach unten, d.h. es werden 50.000 Verkäufe weltweit erwartet, statt der ursprünglich prognostizierten 100.000.
The BEV 2024-2026 product plan from Volkswagen, Renault and Stellantis
- Details
Der BEV-Produktplan 2024-2026 von Volkswagen, Renault und Stellantis
Hier ist der Produktplan 2024-2026 (Fahrzeuge, die noch nicht auf den Markt gebracht wurden und zwischen 2024 und 2026 auf den Markt kommen werden ) für "batteriebetriebene Elektrofahrzeuge", die laut Inovev von den drei großen europäischen Automobilherstellern in Europa vermarktet werden. Die Markteinführungen werden in den kommenden Monaten bestätigt werden müssen.
1. Volkswagen:
- 2024: Audi Q6 E-Tron, Porsche Macan EV
- 2025: Audi A6 E-Tron, Porsche Boxster/Cayman EV, VW ID2, Skoda ID2, Audi A2 E-Tron, Cupra Ateca, Cupra Raval
- 2026: Audi A3 E-Tron, Porsche Cayenne EV
2. Stellantis:
- 2024: Citroën e-C3, Peugeot e-3008, Peugeot e-5008, Opel e-Grandland, Opel e-Manta, Fiat Panda-e, Alfa Milano-, Lancia Ypsilon-e
- 2025: Citroën e-C3 X, Opel e-Frontera, DS 3 E-Tense, Lancia Delta e, DS7 E-Tense
- 2026: Citroën C5 Aircross E-Tense, Opel e-Corsa, Peugeot e-208, Peugeot e-2008, DS8 E-Tense
3.Renault:
- 2024: Renault 5 E-Tech, Renault 4 E-Tech, Renault Scénic E-Tech, Alpine A290
- 2025: Alpine A410
- 2026: Alpine A110, Renault Twingo E-Tech
Inovev forecasts 60,000 units per year of the new Peugeot 5008 SUV
- Details
Inovev prognostiziert 60.000 Einheiten des neuen Peugeot 5008 SUV pro Jahr
- Wenige Monate nach der Präsentation der dritten Generation des Peugeot 3008 SUV (Code P64) stellt Stellantis die dritte Generation des Peugeot 5008 (Code P74) vor, die von diesem abgeleitet ist. Während der 3008 ein Fahrzeug ist, das fünf Personen befördern kann, bietet der 5008 Platz für sieben Personen. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in den Abmessungen (+14 cm in der Länge, +4 cm in der Breite, +5 cm in der Höhe und +6 cm im Radstand). Der neue 5008 ist also 4,79 m lang, 1,89 m breit, 1,69 m hoch und hat einen Radstand von 2,90 m. Die STLA Medium-Plattform ist die gleiche wie beim aktuellen 3008. Der neue 5008 wird erstmals in einer batterieelektrischen Version erhältlich sein und ergänzt das Angebot des 5008 mit Verbrenner, der fortgeführt wird.
- Verbrennungsmotoren: ein 1,2-Liter-48V-Mild-Hybrid-Benzinmotor (MHEV) mit 136 PS (100 kW) und ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 195 PS (145 kW). Für die 100% elektrischen Motoren werden drei Versionen angeboten: eine mit 210 PS (155 kW) und einer 73 kWh-Batterie für eine Reichweite von 500 km nach dem WLTP-Zyklus, eine Allradversion mit 320 PS (235 kW) und eine Long Range-Version mit Vorderradantrieb, 230 PS (170 kW) und einer 98 kWh-Batterie für eine Reichweite von 660 km.
- Der Peugeot 5008, der mit dem Renault Espace, dem Skoda Kodiaq und dem Skoda Enyaq konkurriert, ist heute das größte Stellantis-Modell, das mit der STLA Medium-Plattform ausgestattet ist. Es wird keine entsprechenden Modelle bei Citroën, Opel oder Fiat geben. Er wird im Werk Sochaux (Frankreich) zusammen mit dem 3008 produziert, und zwar nach Angaben von Inovev in einer Stückzahl von 60.000 Einheiten pro Jahr.
Inovev-Plattformen >