Stellantis Group has sold 5.8 million vehicles in 2022
- Details
Die Stellantis-Gruppe hat 5,8 Millionen Fahrzeuge in 2022 verkauft.
- Die Stellantis-Gruppe verkaufte im letzten Jahr 5,8 Millionen Fahrzeuge gegenüber 6,14 Millionen im Jahr 2021, was einem Rückgang von 5,5 % entspricht. Der Hersteller fiel vom fünften auf den sechsten Platz weltweit zurück, hinter den GM-Konzern (den er 2021 überholt hatte). Der von Stellantis von Anfang an angestrebte vierte Platz weltweit ist also weit entfernt.
- Die Verkäufe von Stellantis in Europa gingen um 8 % zurück, was sich auf die Gesamtzahl auswirkte, da Europa fast die Hälfte der Verkäufe des Herstellers ausmacht. Trotz dieses negativen Ergebnisses gelang es Stellantis, den Peugeot 208 als Verkaufsschlager in Europa zu etablieren und vor Renault-Nissan und Ford zum größten Verkäufer von leichten Nutzfahrzeugen in Europa zu werden (mit einem Marktanteil von 30,6 % im Vergleich zu einem Marktanteil von 18,2 % bei den Pkw).
- Darüber hinaus kündigt die Stellantis-Gruppe für 2022 Rekordgewinne an. Und ihr BEV-Absatz erreichte im letzten Jahr 288.000 Fahrzeuge.
- Die weltweiten Verkäufe der Stellantis-Gruppe im Jahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen:
§ Europa ist sein größter Markt mit 2,6 Millionen Fahrzeugen, was 45 % seines weltweiten Absatzes entspricht.
§ Die USA bleiben ihr zweitgrößter Markt mit 1,6 Millionen Fahrzeugen bzw. 28% ihres weltweiten Absatzes.
§ Südamerika bleibt mit 820.000 Fahrzeugen bzw. 14% des weltweiten Absatzes der drittgrößte Markt.
§ China macht mit 130.000 Fahrzeugen nur noch 2% seines weltweiten Absatzes aus.
- Diese vier Märkte machen 89% des weltweiten Absatzes der Stellantis-Gruppe im Jahr 2022 aus.
Ford Group sold 3.7 million vehicles in 2022
- Details
Der Ford-Konzern hat 3,7 Millionen Fahrzeuge in 2022 verkauft
- Der Ford-Konzern hat seinen weltweiten Absatz 2022 im Vergleich zu 2021 stabilisiert, allerdings auf einem Tiefpunkt, d.h. bei 3,7 Millionen Fahrzeugen, während er zwischen 2013 und 2017 jährlich über 6 Millionen Fahrzeuge verkaufte, davon 6,7 Millionen im Jahr 2016, das damals einen Produktionsrekord für den US-Hersteller markierte.
- Der Rückgang der Verkaufszahlen der Ford-Gruppe ist seit 2018 allgemein, da sie sowohl in den USA, ihrem größten Markt (1,85 Millionen Verkäufe im Jahr 2022 gegenüber 2,60 Millionen im Jahr 2016), in Europa (800.000 Verkäufe im Jahr 2022 gegenüber 1.340.000 im Jahr 2016), in China (325.000 Verkäufe im Jahr 2022 gegenüber 951.000 im Jahr 2016) und in Südamerika (70.000 Verkäufe im Jahr 2022 gegenüber 310.000 im Jahr 2016) zurückgegangen sind.
- Darüber hinaus hat der Ford-Konzern beschlossen, sich aus den Märkten Indiens, Russlands und sogar Südamerikas zurückzuziehen, was den Hersteller um viele Verkäufe gebracht hat. Ford scheint sich immer mehr auf seinen Heimatmarkt Nordamerika zurückzuziehen.
- Die weltweiten Verkäufe des Ford-Konzerns im Jahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen:
§ Die USA bleiben sein größter Markt mit 1,85 Millionen Fahrzeugen, was 50% seines weltweiten Absatzes entspricht.
§ Europa bleibt der zweitgrößte Markt mit 800.000 Fahrzeugen, was 22% des weltweiten Absatzes entspricht.
§ China macht mit 325.000 Fahrzeugen nur noch 9% seines weltweiten Absatzes aus.
§ Südamerika bleibt mit 70.000 Fahrzeugen oder 2% des weltweiten Absatzes der drittgrößte Markt.
- Diese vier Märkte machen 83% der weltweiten Verkäufe des Ford-Konzerns im Jahr 2022 aus.
The production of light vehicles in Europe should increase by 4,5% in 2023 and 4,8% in 2024
- Details
Produktion in Europa dürfte bis 2023 um 4,5% und bis 2024 um 4,8% steigen
- Wir haben bereits gesehen, dass das Produktionsvolumen in Europa bis 2022 um 5 % zurückgeht und damit dem Trend des europäischen Automobilmarktes folgt (-6 % bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen, davon -4 % bei Pkw). Definitionsgemäß entspricht das Produktionsvolumen einer Region dem Marktvolumen dieser Region zuzüglich der Exporte und der eventuellen Aufstockung der aufgebrauchten Lagerbestände. Laut Inovev wird das Wachstum des europäischen Marktes im Jahr 2023 etwa 1 % betragen, und es wird erwartet, dass die Aufstockung der Lagerbestände zunimmt. Die Ausfuhrmengen dürften stabil bleiben, denn selbst wenn es Bedenken hinsichtlich der Unterstützung der lokalen Produktion insbesondere in den Vereinigten Staaten (dem ersten Exportmarkt für Europa) gibt, dürften die Auswirkungen kurzfristig nicht spürbar sein.
- Das Produktionsvolumen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in Europa wird also 2023 bei 12.975.000 Fahrzeuge liegen, gegenüber 12.422.138 im Jahr 2022. Damit wird es noch weit von den Zahlen entfernt sein, die zwischen 2015 und 2019 erreicht wurden, als mehr als 17,5 Millionen Fahrzeuge pro Jahr produziert wurden, ein Niveau, das wahrscheinlich nie mehr erreicht wird. Inovev rechnet für 2024 mit einem Wachstum von 4,8 % und einem Volumen von 13.599.750 in Europa produzierten Fahrzeuge.
- Bei den vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) rechnet Inovev für 2022 mit 9% in Europa produzierten BEVs und 6% PHEVs in der gesamten europäischen Automobilproduktion. Für 2023 prognostiziert Inovev 11% BEVs und 8% PHEVs, die in Europa hergestellt werden, in Bezug auf die gesamte europäische Automobilproduktion, und 13% BEVs und 9% PHEVs im Jahr 2024.
Car production in Spain in 2022 did not exceed 1.9 million vehicles
- Details
Autoproduktion in Spanien in 2022 nicht über 1,9 Millionen Fahrzeuge hinausgekommen
- Spanien stieg Anfang der 2000er Jahre hinter Deutschland zum zweitgrößten Herstellerland Europas auf und verdrängte damit Frankreich, das einen Großteil seiner Automobilproduktion auslagerte. Obwohl Spanien diesen zweiten Platz in den letzten Jahren halten konnte, fiel das Volumen der in Spanien produzierten Pkw + leichten Nutzfahrzeuge (LUV), das sich in den Jahren 2016-2019 der Marke von 3 Millionen Fahrzeuge näherte, zwischen 2020 und 2022 auf weniger als 2 Millionen Fahrzeuge.
- Der Grund für diesen Rückgang um eine Million Fahrzeuge liegt darin, dass der europäische Automobilmarkt in den letzten drei Jahren stark geschrumpft ist, von 18 Millionen Pkw+LUV im Jahr 2019 auf 14 Millionen im Jahr 2020 und 13 Millionen im Jahr 2022. Und das Hauptmerkmal Spaniens ist, dass das Land Autos nur für Europa produziert. Spanien exportiert keine Autos nach China oder in die USA. Daher wurde das Land von dem Rückgang der Autoverkäufe in Europa hart getroffen.
- Die Stellantis-Gruppe, die in Spanien Peugeot, Citroën und Opel herstellt, macht 40 % der spanischen Autoproduktion in 2022 aus, wobei der Opel Corsa das meistproduzierte Modell des Landes ist. Die Volkswagengruppe, die in Spanien Volkswagen, Audi, Seat und Cupra produziert, macht 33 % der spanischen Automobilproduktion in 2022 aus. Die Renault-Nissan-Gruppe, die Renault und bald auch Mitsubishi ASX herstellt, macht nur noch 11 % der spanischen Produktion aus, da der Mégane zunehmend durch den in Frankreich hergestellten Mégane BEV bedrängt wird und der Kadjar seinerseits auf einen Tiefpunkt gefallen ist (sein Ersatz Austral kommt 2023). Schließlich hat Ford (8 % der spanischen Automobilproduktion) die meisten seiner in Spanien hergestellten Modelle wie den Transit Connect, den Mondeo, den Galaxy und den S-Max eingestellt.
The 20 most produced vehicles in the world in 2022
- Details
Die 20 meistproduzierten Fahrzeuge der Welt im Jahr 2022
- Das weltweit meistproduzierte Fahrzeug im Jahr 2022 ist der Ford F-Serie (880.232 Fahrzeuge), das seinen Spitzenplatz 2021 ausnahmsweise an den Toyota RAV4 abgegeben hatte. Der Toyota RAV4 liegt an zweiter Stelle (863.782 Fahrzeuge), sehr nahe am Ford F-Serie, da die beiden Modelle nur 16.450 Fahrzeuge voneinander trennen. Der Toyota Corolla (844.693 Fahrzeuge) liegt an dritter Stelle, was die starke Präsenz der japanischen Marke in den Top 20 im Jahr 2022 belegt. Es sei daran erinnert, dass Toyota der weltweit größte Autohersteller ist.
- Eine große Überraschung auf dem vierten Platz ist, dass Tesla sein vollelektrisches Model Y (706.665 Fahrzeuge) dort platziert und damit sein Volumen im Vergleich zu 2021 verdoppelt. Der Pick-up Toyota Hilux (686.377 Fahrzeuge) belegt den fünften Platz und liegt damit zum ersten Mal, aber nur knapp, vor den Pick-ups Ram (679.335 Fahrzeuge) und Chevrolet Silverado (640.873 Fahrzeuge). Der Toyota Camry (648.262 Fahrzeuge) auf Platz sieben ist das vierte Modell der Marke, das in den Top 20 vertreten ist. Der Wuling Hong Guang Mini EV (571.869 Fahrzeuge) auf Platz neun ist das zweithäufigste zu vollelektrisch betriebene Modell, das im Jahr 2022 produziert wird. Auf dem zehnten Platz liegt der Honda CRV (560.612 Fahrzeuge) vor dem Tesla Model 3 100% elektrisch (547.212 Fahrzeuge), Volkswagen Tiguan (529.277 Fahrzeuge), Hyundai Tucson (498.530 Fahrzeuge), BYD Song (496.834 Fahrzeuge), Jeep Grand Cherokee (430.631 Fahrzeuge), Honda Accord (430.225 Fahrzeuge), Nissan Sylphy (422.094 Fahrzeuge), Kia Sportage (412.063 Fahrzeuge), Toyota Corolla Cross (390.987 Fahrzeuge) und Volkswagen Lavida (377.152 Fahrzeuge).
- Unter den 20 Modellen, die 2022 weltweit am häufigsten produziert werden, befinden sich neun SUVs, sieben Limousinen und vier Pick-ups. Acht Autos stammen aus Japan, sechs aus den USA, zwei aus Korea, zwei aus China und zwei aus Europa. Schließlich gibt es drei vollelekrische Autos (Tesla Model Y, Tesla Model 3, Wuling Hong Guang Mini EV).
Inovev-Plattformen >