Die 20 größten Autohersteller der Welt im Jahr 2022
Im Jahr 2022 entfielen 71,5 % der weltweiten Fahrzeugverkäufe (Pkw+LUV) auf die 20 größten Hersteller der Welt. An der Spitze steht der Toyota-Konzern, der als einziger die 10-Millionen-Marke überschreitet (10,5 Millionen Fahrzeuge). Der japanische Hersteller liegt vor der Volkswagen-Gruppe (8,3 Millionen Fahrzeuge), der Hyundai-Kia-Gruppe (6,85 Millionen Fahrzeuge), der Renault-Nissan-Gruppe (6,15 Millionen Fahrzeuge), der GM-Gruppe (6,0 Millionen Fahrzeuge) und der Stellantis-Gruppe (5,8 Millionen Fahrzeuge). Diese sechs Hersteller sind die einzigen, die mehr als 4 Millionen Fahrzeuge verkaufen und liegen damit weit vor ihren Konkurrenten. Auf sie entfallen mehr als 45% der weltweiten Verkäufe.
 
Honda (3,78 Millionen Fahrzeuge) und Ford (3,7 Millionen Fahrzeuge) folgen in respektvollem Abstand. Dahinter folgt Suzuki (2,97 Millionen Fahrzeuge) vor den Premiumherstellern Mercedes  (2,48 Millionen) und BMW (2,4 Millionen).
 
Es folgen die chinesischen Hersteller Geely (2,28 Mio.), BYD (1,86 Mio.), Changan (1,70 Mio.), die vor der amerikanischen Tesla (1,30 Mio.), der indischen Tata Motors (1,26 Mio.) und den chinesischen Herstellern Chery (1,16 Mio.), MG-Roewe (1,07 Mio.) und Great Wall (1,07 Mio.) liegen. Das japanische Unternehmen Mazda (1,05 Millionen) schließt die Liste der Top 20 weltweit ab. Die übrigen Hersteller erzielen im Jahr 2022 ein Verkaufsvolumen von weniger als einer Million Fahrzeuge.
 
Dies ist das erste Mal, dass chinesische Hersteller sechs Plätze in den Top 20 der Welt belegen. Es ist auch das erste Mal, dass die Marke Tesla in den Top 20 der Welt vertreten ist. Der Hersteller mit dem größten Volumenanstieg ist BYD und der Hersteller mit dem größten Volumenrückgang ist Renault-Nissan.
Weltweite Produktion von Fahrzeugen stieg 2022 um 4%
Die weltweite Produktion von Fahrzeugen (Pkw+ Nutzfahrzeuge) ist nach Schätzungen von Inovev im Jahr 2022 um 4% gestiegen, trotz eines Rückgangs der Zulassungen um etwa 2%. Dies deutet darauf hin, dass die Automobilhersteller beschlossen haben, ihre Lagerbestände aufzustocken, nachdem sie in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie und dann der Halbleiterkrise Ihre Bestände erheblich abgebaut hatten.
 
Insgesamt wurden 2022 weltweit fast 84 Mio. Fahrzeuge produziert, davon 50 Mio. auf dem asiatischen Kontinent (60% der weltweiten Produktion), aber in Nordamerika war der Produktionsanstieg am stärksten (+12%), insbesondere aufgrund von Standortverlagerungen.
 
In Europa ging die Produktion um 5% zurück, wobei die Region Russland-Ukraine-Weißrussland aufgrund des russisch-ukrainischen Krieges am stärksten betroffen war.
Der Mini ist das meistproduzierte Fahrzeug im Vereinigten Königreich im Jahr 2022
Der 2007 auf den Markt gebrachte Nissan Qashqai (SUV des C-Segments) war mehrere Jahre lang (zwischen 2010 und 2019) das meistproduzierte Fahrzeug im Vereinigten Königreich, bevor er im Jahr 2020 einbrach. Das Produktionsvolumen dieses Modells, das 2012 und 2016 ca. 300.000 Fahrzeuge erreicht hatte, fiel auf 150.000 Fahrzeuge im Jahr 2020, ein Rückgang um 50 %. Es ist sicher, dass die Verschiebung seines Nachfolgers auf das Jahr 2021 eine wichtige Rolle bei diesem Absatzrückgang gespielt hat, aber auch die zunehmende Konkurrenz in diesem Segment (insbesondere die koreanische) und die Einführung eines Renault-Modells (Kadjar), das dem Qashqai sehr nahe kommt, haben dem Nissan-SUV zugesetzt.
 
In den Jahren 2020, 2021 und 2022 ist der Mini (B-Segment-Limousine) daher wieder das meistproduzierte Auto in Großbritannien, mit einem Volumen von 180.000 Einheiten pro Jahr, ein Volumen, das seit einem Jahrzehnt stabil geblieben ist. Es sei daran erinnert, dass der Mini bereits vor der Einführung des Nissan Qashqai das meistproduzierte Auto im Vereinigten Königreich war, insbesondere zwischen 2005 und 2009.
 
Der Toyota Corolla (C-Segment-Limousine) liegt an dritter Stelle, vor dem Opel Vivaro (Mittelklasse-LUV) und dem Nissan Juke (B-Segment-SUV), der ebenfalls (wie der Nissan Qashqai) nicht an seine Werte der ersten Generation herankommt. Aber es ist wahr, dass der Renault Captur einen guten Teil der Kunden des Nissan Juke genommen hat.
 
Neben diesen fünf Modellen produziert das Vereinigte Königreich eine große Anzahl von Premium-Modellen, wie Land Rover, Jaguar, Bentleys, Rolls-Royce, Aston-Martins, McLarens, Lotus, usw. Zu beachten ist auch, dass die Honda-Produktion in Großbritannien im letzten Jahr eingestellt wurde.
Absatz von BEV und PHEV in Europa (29 Länder) im Jahr 2022
Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) erreichte 2022 in Europa 1.575.079 Fahrzeuge (+29,3% gegenüber 2021), davon 1.533.887 in den 17 westeuropäischen Ländern (einschließlich Großbritannien, Schweiz und Norwegen) und 41.192 in den 12 osteuropäischen Ländern. BEVs haben einen Anteil von 14% am Gesamtmarkt in Europa mit 29 Ländern. In Westeuropa halten BEVs 15,1% Marktanteil, während sie auf dem osteuropäischen Markt nur 3,6% ausmachen. Der Abstand zwischen den westeuropäischen und den osteuropäischen Ländern ist also nach wie vor sehr groß. Allerdings stiegen die BEV-Verkäufe in Osteuropa im Jahr 2022 um 51% an, verglichen mit 29% in Westeuropa. Auch zwischen den Ländern des Nordens und den Ländern des Südens bleibt die Kluft groß (Spanien: 4%; Italien: 4%; Griechenland: 3%).
 
Die Verkäufe von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) erreichten 2022 in Europa 1.013.827 Einheiten, was einen Rückgang von 3% gegenüber 2021 bedeutet und beweist, dass diese Antriebsart an Attraktivität verliert. Künftige Euro-VII-Vorschriften könnten jedoch den Absatz von PHEVs wieder begünstigen. Mit einem Anteil von 9 % an den Autoverkäufen in Europa im Jahr 2022 verkaufen sich PHEVs genauso viel wie Voll-Hybride (HEV).
 
Die Verkäufe von Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) werden im Jahr 2022 16% der Pkw-Verkäufe in Europa ausmachen. Das ist mehr als der Absatz von Dieselfahrzeugen, der im vergangenen Jahr auf 15% des europäischen Marktes zurückging.
 
Der größte Teil des europäischen Marktes wird 2022 immer noch auf Benzinfahrzeuge entfallen, die 37% der Verkäufe ausmachen. Der Gesamtabsatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel) wird also auch 2022 noch den größten Teil der Verkäufe ausmachen (52%), während das Ziel der Europäischen Kommission darin besteht, diesen Anteil in zwölf Jahren auf 0% zu senken.
Der Opel Corsa ist das meistproduzierte Fahrzeug in Spanien im Jahr 2022
Der Volkswagen Polo (B-Segment-Limousine) blieb lange Zeit, von 2009 bis 2019, das meistproduzierte Auto in Spanien, aber die Ankunft des Volkswagen T-Cross (B-Segment-SUV) im Jahr 2019, ein Modell, das als die Crossover-Variante des Polo betrachtet werden kann, verursachte einen Rückgang der Polo-Verkäufe ab 2019. Heute werden genauso viele Polos wie T-Cross verkauft.
 
Diese Situation kam dem Opel Corsa (B-Segment Schrägheck) zugute, der vor 2009 das meistproduzierte Modell in Spanien war und zwischen 2009 und 2013 das zweitmeistproduzierte Modell hinter dem Polo blieb. In den Jahren 2020, 2021 und 2022 wird der Opel Corsa mit einem Volumen von 200.000 Einheiten pro Jahr erneut das meistproduzierte Modell in Spanien sein. Der Opel Corsa liegt vor zwei französischen B-Segment-SUVs, dem Peugeot 2008 und dem Renault Captur, die beide in Spanien hergestellt werden.
 
An vierter Stelle steht ein weiterer SUV, der Ford Kuga (C-Segment-SUV), der nach dem Auslaufen des Mondeo, Galaxy, S-Max und der Verlagerung des Transit Connect in das polnische VW-Werk in Poznan das einzige im Werk Valencia produzierte Modell ist. Es sei daran erinnert, dass der Transit Connect jetzt eine umbenannte Version des VW Caddy ist.
 
Es folgen der VW T-Cross und der Polo mit einem Produktionsvolumen von jeweils fast 125.000 Einheiten. Der neue VW Taigo wird das Ergebnis des Polo und möglicherweise sogar des T-Cross verringern.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok