The Dacia Sandero becomes one of the best-selling cars in Europe
- Details
Der Dacia Sandero wird zu einem der meistverkauften Autos in Europa,
- Der Dacia Sandero ist seit seiner Einführung eines der wenigen preisgünstigen Autos im B-Segment mit Verbrennungsmotor, die auf dem europäischen Markt erhältlich sind (11 000 Euro bis 12 300 Euro), da es keinem anderen Hersteller gelungen ist, ein Modell für einen solchen Preis in diesem Segment auf den Markt zu bringen. Der Fiat Panda (12 000 Euro) stammt aus einem niedrigeren Segment (A-Segment), und der Hyundai I10 und der Kia Picanto aus dem A-Segment sind teurer (über 12 500 Euro).
- Seit 2021 profitiert der Dacia Sandero von der Plattform der neuesten Renault Clio-Modelle, deren Preis bei 17.000 Euro beginnt. Selbst ein Renault Twingo ist teurer (über 15 500 Euro). Der Sandero bewegt sich also auf dem europäischen Markt in einer eigenen Kategorie, was seinen Erfolg ausmacht. Anfang 2021 auf diesem Markt an fünfter Stelle angesiedelt, wird er ab Ende 2021 an dritter Stelle stehen. Seit Sommer 2022 liegt er nun an zweiter Stelle hinter dem Peugeot 208, der seit Anfang dieses Jahres den europäischen Markt anführt und den bisherigen Marktführer, den Volkswagen Golf, überholt hat. Danach folgen der Opel Corsa und der Renault Clio.
- Seit dem 1. Januar 2021 wurden 351.000 Peugeot 208, 306.000 Volkswagen Golf, 298.000 Dacia Sandero, 285.000 Opel Corsa und 280.000 Renault Clio verkauft. Erst 2022 überholten die Verkaufszahlen des Dacia Sandero die des Renault Clio, und der Abstand zwischen den beiden Modellen hat sich seit dem letzten Frühjahr vergrößert. Warum sollte man in der Tat ein Auto für 17 000 Euro kaufen, wenn man praktisch das gleiche Auto für 11 000 oder 12 000 Euro bekommen kann? Anzumerken ist, dass der Sandero bei den von Privatpersonen getätigten Käufen führend ist.
Contact us: info@inovev.com
,
Tesla has produced 930,000 electric cars in the first nine months of 2022.
- Details
Tesla hat 930.000 Elektroautos in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 produziert,
- Der kalifornische Elektroautohersteller Tesla hat von Januar bis September 2022 insgesamt 929.910 Fahrzeuge produziert. Das sind 305.328 Fahrzeuge mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2021 und ein Produktionswachstum von 49%.
- Was die Modelle betrifft, so ist das Tesla Model 3, das meistproduzierte Fahrzeug. Die Produktion stieg im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres um 27%. Der Gesamtanteil dieses Modells an Teslas Produktion ist jedoch von 59% auf 51% gesunken, was angesichts der steigenden Produktion anderer Tesla-Modelle verständlich ist. Das Modell Y ist das zweitwichtigste Fahrzeug von Tesla. Seine Produktion stieg um 8 % auf 403.287 Fahrzeuge und sein Anteil an der Gesamtproduktion stieg von 38 % auf 43 %. Auch vom Model S und Model X wurden mehr Fahrzeuge hergestellt, aber sie machen nur einen kleinen Teil der Produktion von Tesla aus.
- Nach Ländern sind die USA, wo alle vier Modelle hergestellt werden, weiterhin der wichtigste Produktionsstandort. Die Produktion dort ist sogar um 55% gestiegen und macht 53% der Gesamtproduktion aus. Der chinesische Standort, an dem die Modelle 3 und Y hergestellt werden, steigert seine Produktion zwar um 33%, sein Anteil an der Gesamtproduktion sinkt jedoch von 49% auf 44%. Seit April 22 wird das Modell Y auch in Deutschland produziert. Mit 27.727 Fahrzeugen beträgt sein Anteil an der Gesamtproduktion nur 3%, aber das Werk soll eine potenzielle Kapazität von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr haben.
- Tesla muss aufpassen, dass es nicht von seinem eigenen Erfolg überrollt wird, denn eine größere Produktion erfordert auch eine größere Logistik. So wurden im Jahr 2022 im dritten Quartal nur 343.830 Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert, anstatt der angekündigten 358.000. Tesla-Chef Musk möchte außerdem "die Auslieferungswellen am Ende des Quartals glätten".
Contact us: info@inovev.com
,
Small urban vehicles unveiled at Paris 2022 show
- Details
Kleine Stadtfahrzeuge auf der Pariser Messe 2022 vorgestellt,
Auf dem Pariser Autosalon 2022 waren Hersteller kleiner Stadtfahrzeuge stark vertreten. Wir stellen sie Ihnen kurz vor:
- Aixam: Der derzeitige französische Marktführer in diesem Segment stellte in Paris seine Palette an Kleinstfahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektromotor vor. BEVs sind ab 17.190 € erhältlich. Sie fahren in der Regel nicht schneller als 45 km/h und haben eine Reichweite von etwa 75 bis 100 km. Es ist anzumerken, dass zwei andere Hersteller kleiner Stadtfahrzeuge dieses Jahr nicht teilgenommen haben: Ligier und Citroën (mit dem Ami-Modell).
- XEV: Der chinesische Hersteller hat sich ein Konzept mit Batteriewechselstationen ausgedacht. Im Gegensatz zu NIO sind sie jedoch viel kleiner und können manuell getauscht werden. Es wird wahrscheinlich zunächst für den Carsharing-Markt verfügbar sein, bevor es auch für Einzelkunden erhältlich sein wird.
- E GO: Das deutsche Start-up-Unternehmen aus Aachen hat alle 1.500 hergestellten Fahrzeuge der alten Version verkauft und nach eigenen Angaben gibt es bereits eine lange Warteliste für die neue Version mit dem Namen e.waveX, die Anfang 2023 für ca. 25.000 € auf den Markt kommen soll. Es hat eine Reichweite von 125 km und bietet Platz für bis zu vier Personen.
- City Transformer: Ein israelisches Start-up-Unternehmen mit einem Kleinwagen, dem CT-1, der seinen Radstand anpassen können soll. Derzeit noch im Konzeptstadium, soll die Serienproduktion bereits 2024 beginnen. Der Wagen soll bis zu 90 km/h schnell und 180 km weit fahren können. Sein Preis wird bei ca. 16 000 € liegen.
- Mobilize: Renault hat den Duo, der vom Twizy abgeleitet ist, für sein modernes Mobilitätsprogramm Mobilize entwickelt. Es soll auf Abonnementbasis erhältlich sein und eine Reichweite von 145 km haben. Er kann in einer begrenzten Version 45 km/h und in einer nicht begrenzten Version 85 km/h erreichen.
- Silence: Der Hersteller von Elektrorollern hat ein kleines Fahrzeug, den S04, entwickelt, bei dem die Batterie herausgenommen und wie ein Wagen transportiert werden kann; das Konzept wurde bereits mit den Rollern von Silence getestet. Das Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und eine Reichweite von 149 km.
- Micro: Das Schweizer Unternehmen für Tretroller hat das Design des Isetta für den Microlino übernommen, mit der ikonischen Fronttür und zwei Sitzen. Er wird für ca. 15.000 € erhältlich sein. Er soll bis zu 230 km weit fahren können und 90 km/h schnell sein.
Contact us: info@inovev.com
,
Chinese cars unveiled at the 2022 Paris show
- Details
Chinesische Autos auf der Pariser Messe 2022 vorgestellt,
- Auf dem Pariser Autosalon 2022 standen chinesische Marken im Mittelpunkt: BYD, Ora, Wey, Seres und XEV waren vertreten.
1. BYD: Der größte chinesische Hersteller von 100 % Elektroautos und Plug-in-Hybriden, der auf dem Weg ist, der größte chinesische Hersteller überhaupt zu werden, stellte drei Modelle für den europäischen Markt aus: den SUV Atto 3 im Segment C (Yuan in China), die Limousine Seal im Segment D (4,80 m lang), die Limousine Han im Segment E (4,96 m lang), wobei alle drei Modelle über einen 100 %igen Elektromotor verfügen. Der große SUV Tang wurde schließlich nicht ausgestellt und durch den Seal ersetzt, der für den europäischen Markt viel relevanter ist, da er ein Konkurrent des Tesla Model 3 ist.
2. Great Wall: Der viertgrößte chinesische Hersteller stellte zwei zu 100 % elektrisch betriebene Limousinen der Marke Ora und zwei PHEV- SUV der Marke Wey aus. Der Ora Funky Cat - Haomao in China - (57.000 Verkäufe in China in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022) ist eine 4,24 m lange, 100 % elektrische C-Segment-Limousine und der Ora Next Cat (bisher 0 Verkäufe) ist eine 4,80 m lange, 100 % elektrische D-Segment-Limousine. Der Wey Coffee 01 (Mocha in China) ist ein 4,87 m langer Premium-SUV des Segments D mit Plug-in-Hybridantrieb (12.500 Verkäufe in China), während der Wey Coffee 02 (Latte in China) ein 4,67 m langer Premium-SUV des Segments D mit Plug-in-Hybridantrieb ist (15.000 Verkäufe in China). Hier sind wir weit von der Einstiegsklasse entfernt.
3. Seres(Dongfeng): Der Seres 3 ist ein 4,39 m langer SUV des Segments C mit 100 % Elektroantrieb (1.500 Verkäufe in China) und der Seres 5 ist ein 4,70 m langer SUV des Segments D mit 100 % Elektroantrieb (bisher 0 Verkäufe).
4. XEV Yoyostellte ein zu 100 % elektrisch betriebenes Kleinstfahrzeug mit zwei Sitzen und Batterieswapping aus. Dieses Fahrzeug fällt in die Kategorie der kleinen Stadtautos vom Typ Citroën Ami, Mobilize Duo, aber auch Aixam, Microcar, Ligier, etc.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chinesischen Hersteller in diesem Jahr besondere Anstrengungen unternommen haben, um auf dem Pariser Salon präsent zu sein, während die deutschen, japanischen und koreanischen Hersteller es vorgezogen haben, nicht anwesend zu sein.
Contact us: info@inovev.com
,
Paris Motorshow 2022: Floor plan
- Details
Paris Motorshow 2022: Plan der Messe,
Inovev-Plattformen >