The market of small urban vehicles in France
- Details
Ein Blick auf den französischen Markt für kleine Stadtfahrzeuge,
- Der französische Markt für kleine Stadtfahrzeuge (für die es keinen Führerschein braucht) ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen, von 40.000 Einheiten in den 1990er Jahren auf 20.000 Einheiten im Jahr 2021. Er könnte sich jedoch aufgrund mehrerer Faktoren wieder erholen, insbesondere aufgrund der höheren Preise für Neu- und Gebrauchtwagen, der steigenden Kraftstoffpreise und der zunehmenden Verkehrsschwierigkeiten in den Städten. So wuchs der Markt für Kleinwagen im Jahr 2021 um 15 % im Vergleich zu 2020. Auch das im Vergleich zu Zweirädern geringere Unfallrisiko kann den Markt für Kleinwagen ankurbeln. So ist seit einigen Jahren eine Verjüngung der Kunden von Kleinwagen zu beobachten, die früher hauptsächlich von Senioren genutzt wurden.
- Der europäische Markt für Kleinwagen ist vor allem französisch geprägt. Dementsprechend stammen die meisten Hersteller auf diesem Markt aus Frankreich. Die beiden größten sind Aixam und Ligier, auf die mehr als 70 % des Gesamtumsatzes entfallen. Ligier verfügt über zwei Marken (Ligier und Microcar), die unterschiedlich positioniert sind. Chatenet weist seinerseits eine hochwertigere Positionierung auf (durchschnittlicher Verkaufspreis von 15.000 Euro gegenüber 12.000 bis 13.000 Euro bei den anderen Marken).
- Die großen Hersteller wie Renault und Citroën sind mit dem Twizy und dem Ami auf diesem Markt vertreten. Citroën ist mittlerweile die zweitgrößte Marke hinter Aixam und hat dank attraktiver Preise eine spürbare Belebung des Marktes für Kleinwagen bewirkt.
- Auffällig ist auch der Eintritt chinesischer Marken in diesen Markt, die niedrigere Preise anbieten und deren Marktanteil in diesem Jahrzehnt steigen könnte, zumal der Markt für Kleinwagen auf Elektroantrieb umgestellt wird, was den Durchschnittspreis der von französischen Herstellern angebotenen Modelle erhöhen wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Renault launches the battery electric version of Trafic
- Details
Renault bringt eine 100% elektrische Version des Trafic auf den Markt,
- Bisher konnten nur die leichten Nutzfahrzeuge von Renault in den Segmenten N1-1 (Kangoo) und N1-3 (Master) mit einem 100%igen Elektromotor ausgestattet werden, aber nach dem Vorbild der Marken Peugeot, Citroën, Opel und Fiat der Stellantis-Gruppe werden nun auch die leichten Nutzfahrzeuge von Renault im Segment N1-2 (Trafic) mit einem 100%igen Elektroantrieb erhältlich sein.
- Die vier oben genannten Marken der Stellantis-Gruppe verfügen bereits über einen 100%igen Elektroantrieb in ihren drei Leichtfahrzeugreihen, zum einen im Partner-Berlingo-Combo-Doblo (N1-1), zum anderen im Expert-Jumpy-Vivaro-Scudo (N1-2) und schließlich im Boxer-Jumper-Movano-Ducato (N1-3), was eine sehr homogene Modellpalette darstellt.
- Bei Renault wird der neue, zu 100 % elektrisch betriebene Trafic eine Lücke in der Modellpalette des Herstellers schließen und endlich mit den Expert-Jumpy-Vivaro-Scudo (N1-2) von Stellantis auf Augenhöhe kämpfen können.
- Er wird wahrscheinlich von der Version Nissan Primastar (neue Bezeichnung des NV300) kopiert werden, da der Nissan Townstar (abgeleitet vom Renault Kangoo, neue Bezeichnung des NV250) und der Nissan Interstar (abgeleitet vom Renault Master, neue Bezeichnung des NV400) bereits mit einem 100 % elektrischen Antrieb erhältlich sind.
- Der Renault Trafic Electric verfügt über den 118 PS (87 kW) starken Motor des Renault Kangoo Electric und eine 52-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 240 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus ermöglicht. Wie bei der Dieselversion, die noch im Angebot ist, wird der elektrische Trafic in zwei Versionen mit unterschiedlichem Radstand angeboten.
Contact us: info@inovev.com
,
Chevrolet wants to make its Equinox EV the best-selling BEV in the United States
- Details
Chevrolet will seinen Equinox EV zum meistverkauften BEV in den USA machen,
- Chevrolet stellte auf der Automesse Detroit 2022, die vom 14. bis 25. September geöffnet war, seinen neuen, zu 100 % elektrisch betriebenen Kompakt-SUV namens Equinox EV aus, der sich zu den BEVs der Marke wie Silverado EV, Blazer EV und Bolt EV einreiht. Im Vergleich zum Blazer EV ist der Equinox EV familienfreundlicher und weniger leistungsstark, also weniger sportlich. Die Designer wollten ein Fahrzeug mit einem möglichst wenig aggressiven Design schaffen, das sich am Design amerikanischer Autos aus den 60er Jahren orientiert.
- Der Chevrolet Equinox EV basiert auf der Ultium-Plattform und wird mit einer Auswahl von zwei Batterien auf den Markt kommen. Es sind zwei Versionen geplant, die erste mit einem 155 kW (210 PS) starken Elektromotor, der an eine 60-kWh-Batterie gekoppelt ist, und die zweite mit einem 213 kW (290 PS) starken Elektromotor, der an eine 80-kWh-Batterie gekoppelt ist. Die Reichweite beträgt 400 km bzw. 480 km. Mit Allradantrieb sinkt die Reichweite auf 450 km.
- Die Preise für den Equinox EV, der ab Sommer 2023 auf den Markt kommen soll, wurden bekannt gegeben: je nach Version zwischen 35.000 und 39.000 US-Dollar. Damit liegt der Preis zwischen dem des Nissan Leaf (30.000 US-Dollar), Chevrolet Bolt EV (32.500 US-Dollar), Mini Electric (35.000 US-Dollar) und dem des Volkswagen ID4 (39.000 US-Dollar), Hyundai Ioniq 5 (41.000 US-Dollar), Kia EV6 (43.000 US-Dollar). Tatsächlich liegt der Equinox EV auf dem gleichen Preisniveau wie ein Hyundai Kona Electric, was einen äußerst wettbewerbsfähigen Preis darstellt.
- Chevrolet möchte den Equinox EV zum meistverkauften Elektrofahrzeug in den USA machen und damit das SUV Tesla Model Y verdrängen. Der Equinox EV wird im Werk Ramos Arizpe in Mexiko zusammen mit dem Equinox mit Verbrennungsmotor montiert. Er wird in Europa angeboten, aber anders als in den USA wird er mit einer Länge von bis zu 4,84 m nicht zu den Kompaktmodellen auf diesem Markt gehören.
Contact us: info@inovev.com
,
Inovev forecasts 25,000 units per year of the new Mitsubishi ASX
- Details
Inovev erwartet 25.000 Einheiten pro Jahr vom neuen Mitsubishi ASX,
- Der japanische Hersteller Mitsubishi, an dem Nissan 34% des Kapitals hält und der seither als Teil der Renault-Nissan-Gruppe betrachtet wird, hatte vor drei Jahren beschlossen, den europäischen Markt aufgrund zu geringer Verkaufszahlen dort zu verlassen. Vor einem Jahr machte Mitsubishi dann einen Rückzieher und beschloss, auf dem europäischen Markt zu bleiben, indem er sich Plattformen und Karosserien von den anderen Marken der Renault-Nissan-Gruppe, d. h. Renault und Nissan, auslieh.
- Das erste Modell, das dieser Strategie folgt und diesen Monat vorgestellt wurde, ist der Mitsubishi ASX, der den alten ASX ablöst und die Plattform und die Karosserie des Renault Captur übernimmt. Der Hersteller hofft, 35.000 Exemplare pro Jahr in Europa zu verkaufen, aber dieses Ziel scheint sehr optimistisch zu sein. Inovev rechnet eher mit 25.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr.
- Selbstverständlich übernimmt der Mitsubishi ASX Version 2023 die Motoren des Renault Captur, von dem er abgeleitet ist, d.h. den 1,0-Liter-Turbobenziner mit 91 PS, den 1,3-Liter-HEV-Mild mit 140 PS, den 1,6-Liter-HEV-Full mit 145 PS und den 1,6-Liter-PHEV mit 160 PS. Er wird also nicht als 100% elektrische Version erhältlich sein.
- Im Vergleich zum alten Mitsubishi ASX ist der neue um 7 cm kürzer (4,23 m) und um 3 cm breiter (1,80 m). Er ist 1,54 m hoch, während der alte ASX 1,62 m hoch war. Der neue Mitsubishi ASX, der neben dem Captur im Renault-Werk in Valladolid hergestellt wird, soll ab März 2023 in Europa auf den Markt kommen.
- Ein zweites Mitsubishi-Modell wird für 2023 erwartet, das auf dem Renault Clio basiert und den Mitsubishi Space Star ablösen soll.
Contact us: info@inovev.com
,
Inovev forecasts 100,000 then 200,000 units per year of the Toyota BZ3
- Details
Inovev erwartet 100.000, später 200.000 Einheiten pro Jahr vom Toyota BZ3,
- Toyota, dessen Werk im russischen St. Petersburg, das im März 2022 (infolge des Ukraine-Russland-Konflikts) die Produktion eingestellt hatte, ab dem 1. Oktober 2022 endgültig geschlossen wird, hat die Einführung eines neuen, zu 100 % elektrischen Modells, der Limousine BZ3, angekündigt, die auf dem europäischen, amerikanischen, chinesischen und japanischen Markt erhältlich sein wird. Diese Limousine ist nach dem SUV mit dem Namen BZ4X das zweite 100% elektrische Modell, das die japanische Marke auf den Markt bringt.
- Toyota hatte mit dem Prius (seit 1997) Pionierarbeit im Bereich des Hybridantriebs geleistet und war - bei weitem - zum weltweit größten Hersteller von Hybridfahrzeugen geworden. Seit kurzem hat der Hersteller jedoch beschlossen, seine Strategie zu ändern und sein Angebot im Bereich der 100%igen Elektrofahrzeuge zu diversifizieren.
- Der neue Toyota BZ3 ist Teil dieser Politik, welche sieben neue 100% elektrische Modelle vorsieht, die von der japanischen Marke zwischen 2022 und 2025 auf den Markt gebracht werden. Die Buchstaben BZ stehen für "Beyond Zero", ein Begriff, der die Strategie verkörpert, die Toyota für seine Elektrofahrzeuge vorantreibt. Das Ziel geht über Null-Emissionen hinaus, da alle anderen Qualitäten eines Elektrofahrzeugs integriert werden sollen.
- Die BZ3-Limousine, die auf der TNGA-Plattform basiert, ist 4,73 m lang und damit zwischen einem Corolla (4,37 m) und einem Camry (4,89 m) angesiedelt. Sein Design orientiert sich am Stil des kürzlich vorgestellten Crown, der vor einigen Wochen enthüllt wurde. Es wird zwei Motorisierungen geben, eine mit 132 kW (180 PS) und die andere mit 177 kW (240 PS). Die Batteriekapazität wird mit 71,5 kWh identisch mit der des BZ4X sein und eine vergleichbare Reichweite von 450 km nach dem WLTP-Zyklus aufweisen. Inovev erwartet kurzfristig 100.000 BZ3-Verkäufe pro Jahr, mittelfristig 200.000 pro Jahr und längerfristig 300.000 pro Jahr.
Contact us: info@inovev.com
,
Inovev-Plattformen >