Der türkische Automobilmarkt (PKW+LUV) 2017,
Der türkische Automobilmarkt (PKW + LUV) ging 2017 um 2,8% im Vorjahresvergleich zurück, nachdem er 2016 leicht gestiegen war. Reales Wachstum des Marktes wird weiterhin durch die politische Instabilität im Land und in der Region verhindert. Folglich blieb der Absatz der leichten Fahrzeuge unter 1 Mio. Einheiten bei 956.000 (verglichen mit 984.000 2016). 2016 wurde die Türkei der zweit größter Markt für EU-Autoexporte (580.000 Einheiten), hinter den USA (1.090.000) und vor China (520.000) und konnte diesen Rang 2017 verteidigen. Im letzten Jahr importierte die Türkei 530.000 Fahrzeuge aus der EU, während China 500.000 Einheiten importierte.

2017 wird der türkische Markt von der Renault-Nissan-Gruppe geführt (Marktanteil 22,3%), vor der Volkswagen-Gruppe (Marktanteil 18,9%). Die Renault-Nissan-Gruppe ist der größte Produzent von PKW in der Türkei, während die Volkswagen-Gruppe vor Ort keine Produktion betreibt und all seine Fahrzeuge aus der EU importiert. An dritter Stelle (Marktanteil 12,8%) liegt die FCA-Gruppe, eins der größten Autobauer in der Türkei) vor Ford (11,6 %), Hyundai-Kia (7 %) und PSA (6,6 %).

Am meisten expandiert 2017 in der Türkei sind die Hersteller Honda (+28,9%), allerdings mit weniger als 3% des Marktes, FCA (+12,7%) und Renault-Nissan (+6,0%). Die Volkswagen-Gruppe ging um 12,8% zurück.


18-04-1   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Welche Marken leiden am meisten unter dem Rückgang der Limousinen am US-Markt?,
Seit einigen Jahren geht der Limousinenabsatz in den USA stetig zurück. Im Jahr 2017 waren nur 35% der auf diesem Markt verkauften Fahrzeuge Limousinen, ein Trend der sich zum Beginn des Jahres 2018 bestätigt. Voraussichtlich werden die Limousinen in diesem Jahr nur ein Drittel des US-Marktes ausmachen. Angesichts dieser zunehmenden Entfremdung haben amerikanische Hersteller (GM, Ford, Chrysler) angekündigt, mehrere Limousinen aus ihrem Angebot zu streichen.

2017 verkauften sich die japanischen Limousinen am besten in den USA: Toyota (910.000 Einheiten), Honda (752.000) und Nissan (664.000), vor den ehemals führenden Marken Chevrolet (640.000) und Ford (555.000).  Es folgten die koreanischen Marken Hyundai (417.000) und Kia (366.000), die später an diesem Markt angekommen sind. Im letzten Jahr stellten Toyota, Honda und Nissan 38% des US-Limousinenmarktes dar, ohne ihre Premium-Tochtergesellschaften Lexus, Acura und Infiniti. Mit diesen Tochtergesellschaften machten sie 42% des US-Marktes aus, also fast die Hälfte aller Limousinen.

Welche Marken leiden am meisten unter dem Rückgang der Limousinen am US-Markt? Die folgende Grafik zeigt, dass die amerikanischen Marken am meisten zu leiden haben, wie z.B. Buick (-51,0%), Chrysler (-36,9%), Cadillac (-27,4%), Dodge (-19,8%), Ford (-15,0%) und Chevrolet (-13,0%). Die japanischen Marken leiden wesentlich weniger: Honda (-2,5%), Toyota (-8,9%) und Nissan (-9,9%). Somit wird sich der Abstand zwischen den amerikanischen und den japanischen Herstellern weiter vergrößern.


18-03-9   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Nissan wird noch vor 2020 die Produktion des NV200 in Europa beenden,
Noch vor 2020 könnte Nissan die europäische Produktion des NV200 aufgrund unzureichender Absatzvolumen beenden. Das Produktionsvolumen des NV200, der bis heute für Frachttransport als LUV- sowie für Personentransport als PKW-Version angeboten wird, ging von 44.000 Einheiten 2015 auf 29.000 2016 und 20.000 2017 zurück. 2018 dürften weniger als 15.000 Einheiten produziert werden.

Das Absatzziel war anfangs noch wesentlich höher, zwischen 50.000 und 70.000 Einheiten im Jahr. Der Nissan NV200 hatte den Nachteil, mit dem Renault Kangoo zu konkurrieren und gleichzeitig der gleichen Gruppe anzugehören, wobei die beiden Fahrzeuge komplett unterschiedlich sind und der NV200 damit spezifische Investitionen erforderte. Idealerweise wird der NV200-Ersatz direkt von der nächsten Generation des Renault Kangoo, die für 2018 vorgesehen ist, abgeleitet sein, insbesondere weil es von dem Kangoo, wie von dem NV200, auch eine Elektroversion gibt.

Nissan hat ebenfalls angekündigt, dass im nächsten Sommer die Produktion der PKW-Version des NV200 (auf einigen Märkten Evalia genannt) auslaufen wird. Dies lässt auch das Ende der LUV-Version erahnen. Diese Entscheidung beeinflusst allerdings nicht die Zukunft des in Nordamerika bzw. in China hergestellten NV200. Im spanischen Barcelona wird sich Nissan auf die Produktion der Nissan Navara, Renault Alaskan und Mercedes X-Klasse-Pickups fokussieren.


18-03-8   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Der russische PKW+LUV-Markt expandierte 2017 um 11,9%,
Der russische Automobilmarkt (PKW+LUV) nahm 2017 um 11,9% zu, mit einem Volumen von 1.595.737 Einheiten (verglichen mit 1.425.791 im Vorjahr und 1.601.216 2015). Damit erholten sich die Zulassungen nach mehreren Jahren des Rückgangs. Inovev rechnet für 2018 mit einem Anstieg dieses Trends. Der russische Markt könnte 1.800.000 Einheiten übertreffen.

Die Grafik unten zeigt deutlich, dass sich der russische Markt von negativen Koeffizienten 2015 und 2016 zu positiven Koeffizienten ab dem Frühjahr 2017 entwickelt hat. Gründe hierfür sind wahrscheinlich der Rückkehr des Vertrauens nach einer Zeit der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen (Wirtschaftssanktionen, niedrige Ölpreise), aber auch die Bemühungen der russischen Regierung, die Aktivitäten der heimischen Automobilindustrie zu unterstützen.

Welche Hersteller haben 2017 am meisten von dem Neustart des russischen Automobilmarktes profitiert?

Am besten entwickelt hat sich im letzten Jahr die Renault-Nissan-Gruppe, mit einem Anstieg um 21,1% gegenüber dem Vorjahr, aufgeteilt +17% für Lada, +16,5% für Renault und +12,5% für Nissan. Der Beitrag von Mitsubishi hat es der Renault-Nissan-Gruppe ermöglicht, um mehr als 21% zu wachsen. Der Mazda-Absatz stieg 2017 um 20,3%, der von Ford um 18,4% und von Hyundai-Kia um 15,6%. Marktführer in Russland bleibt die Renault-Nissan-Gruppe mit 36,2% Marktanteil, vor Hyundai-Kia (21,4%), Volkswagen (11,3%), Toyota (7,4%) und Ford (3,2%).


18-03-7   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Der indische PKW+LUV-Markt expandierte 2017 um 9,6%,
Der indische Automobilmarkt (PKW+LUV) nahm 2017 um 9,6% zu, mit einem Volumen von 4.018.872 Einheiten (verglichen mit 3.666.387 im Vorjahr). Damit beschleunigte sich das Wachstum, da der Anstieg 2016 nicht mehr als 7% betrug. Somit wächst der indische Markt viel schneller als der globale Markt und der chinesische Markt, wobei letzterer immer noch sieben Mal so groß ist. Inovev rechnet für 2018 mit einer weiteren Zunahme des indischen Marktes, da nichts auf einen Abschwung hindeutet.

Die Hersteller, die sich 2017 am besten in Indien entwickelten, waren die Gruppen Tata Motors (+ 16,8%), Suzuki-Maruti (+ 14,9%) und Honda (+ 14,5%). Die Renault-Nissan-Gruppe ist der einzige große Hersteller, der 2017 auf diesem Markt Verluste hinnehmen musste (-10,8%). Hätte es diese Gruppe geschafft, sich ähnlich wie 2015 und 2016 zu entwickeln, hätte sie eventuell den führenden Hersteller weltweit werden können, noch vor der Volkswagen-Gruppe.

Marktführer in Indien bleibt die Suzuki-Maruti-Gruppe, die 2017 43,3% des indischen Marktes beherrscht, einige Zehntelpunkte mehr als im Vorjahr. Andere Hersteller liegen weit dahinter: Hyundai-Kia hält 14,3% des Marktes, vor Mahindra (11,8%), Tata (10,2%), Honda (4,8%) und Renault-Nissan (4,5%).

Wie 2016 machen die Importe auch 2017 in Indien 4,3% des Marktes aus.


18-03-5   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok