Welche Hersteller sind am meisten von der Verlangsamung des europäischen Marktes betroffen?,
Welche Hersteller sind am meisten betroffen von der neuen Situation, die sich durch die plötzliche Verlangsamung des europäischen PKW-Marktes (29 Länder)  nach vier Jahren des fast ununterbrochenen Wachstums, in denen die Spitzenwerte der Jahre 2004 und 2008 fast wieder erreicht wurden, ergibt?

Laut den Zahlen, die Inovev zur Verfügung stehen, sind vor allem die Hersteller betroffen, die am meisten am britischen Markt verkaufen, der 2018 stark abgenommen hat:Jaguar Land Rover (Tata-Gruppe) ging im ersten Quartal 2018 um 13,9% zurück, Opel/Vauxhall um 9,4% und Ford um 5,6%.

Auch bei anderen Herstellern fiel der Absatz, z.B. bei der Fiat-Chrysler-Gruppe (-4,0%), die unter der Schwäche des italienischen Marktes leidet, und bei der BMW-Gruppe (-1,5%), die das Problem hat, viele Volumenmodelle am Ende ihres jeweiligen Lebenszyklus zu haben. Der Absatz der Daimler-Gruppe stagniert (+0,1%), ebenso bei PSA (+0,1%), wo er ohne die Auswirkungen von Opel/Vauxhall gestiegen wäre.

Geely (Volvo) und Renault-Nissan schnitten besser ab (+0,5% bzw. +0,8%), ohne spektakulär zu sein. Die besten Ergebnisse verzeichneten die Volkswagen-Gruppe (+5,2%), Hyundai-Kia (+6,3%) und Toyota (+8,8%), die von neuen SUV in den Klein- und Kompaktklassen profitieren, die genau der aktuellen Nachfrage entsprechen: Volkswagen T-Roc, Seat Arona, Skoda Karoq, Hyundai Kona, Kia Stonic, Toyota CHR.


18-11-5   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Indien 2017 Top 15 Modelle Marktanalyse,
Von insgesamt 3,2 Mio. neuen PKW, die 2017 in Indien verkauft wurden (9,6% gegenüber 2016), konnte Suzuki neun Modelle unter den Top 15 dieses Marktes zählen, darunter auch die fünf führenden: Bestseller bleibt der Suzuki Alto (258.000 Einheiten gegenüber 245.000 2016). Hierbei handelt es sich um eins der preisgünstigsten Modelle am Markt. Es folgen Suzuki Dzire (225.000 Einheiten gegenüber 202.000 2016), Suzuki Baleno (175.000 Einheiten gegenüber 107.000 2016), Suzuki Swift (167.000 Einheiten gegenüber 169.000 2016) und Suzuki R Wagon (167.000 Einheiten gegenüber 173.000 2016).

Traditionell wird die Hälfte des indischen Marktes von Suzuki besetzt. Für den Hersteller ist dies der größte Markt, weit vor Japan. Konkurrenten, die in den vergangenen 20 Jahren am indischen Markt angekommen sind, haben es nicht geschafft, die Vormachtstellung von Suzuki zu überwinden, trotz großer Bemühungen, kleinere Modelle zu niedrigen Margen anzubieten (Tata Nano, Renault Kwid, Hyundai i10), da der indische Markt überwiegend aus Kleinst- bzw. Kleinwagen besteht).

Das Kleinstwagensegment machte 2017 37% des indischen Marktes aus, das Kleinwagensegment 43%, zusammen also 80% für die beiden Einstiegssegmente. Die Kompaktklasse stellt nur 14% des indischen Marktes dar, die Mittelklasse weniger als 6%.

SUV bleiben eine Minderheit in Indien (Marktanteil 22% gegenüber 40% in China) und die Minivans haben einen noch kleineren Anteil (8%). Die Limousinen machen noch immer 70% des Marktes aus.


18-11-3   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Russland 2017 Top 15 Modelle Marktanalyse,
Von insgesamt 1,6 Mio. neuen PKW, die 2017 in Russland verkauft wurden (+11,9% gegenüber 2016), konnte die Hyundai-Kia-Gruppe drei Modelle unter den besten fünf dieses Marktes zählen: Kia Rio (erster mit 97.000 Einheiten, +10,3%), Hyundai Solaris (vierter mit 69.000 Einheiten, -24,1%) und Hyundai Creta (fünfter mit 55.000 Einheiten, +152,2%).  Ein Teil der Kundschaft ging direkt vom Solaris (-22.000) auf den Creta (+33.000) über. Diese drei Modelle werden im Hyundai-Kia-Werk in Sankt Petersburg hergestellt.

Lada schneidet 2017 besser ab als im Vorjahr, mit zwei Modellen unter den Top 3: Granta (zweiter mit 94.000 Einheiten, +6,8%) und Vesta (dritter mit 77.000 Einheiten, +40,1%). Auch unter den Top 15 sind zwei weitere Lada-Modelle: der Largus-Kombi (achter mit 34.000 Einheiten, +14,5%) und der X-Ray-SUV (neunter mit 33.000 Einheiten, +67,1%).

Renault zählt vier Modelle unter den Top 15: Duster-SUV (siebter mit 44.000 Einheiten, -0,4%), Kaptur-SUV (12. mit 31.000 Einheiten, +122,4%), Logan (13. mit 30.500 Einheiten, +3,6%) und Sandero (14. mit 30.000 Einheiten, +5,8%). Die verbleibenden vier Modelle der Top 15, die oben nicht erwähnt sind, sind die VW Polo-Limousine (sechster mit 49.000 Einheiten, +1,9%), das Toyota RAV4-SUV (10. mit 33.000 Einheiten, +7,6%), das Chevrolet Niva SUV (11. mit 31.000 Einheiten, +4,6%) und der Skoda Rapid (15. mit 29.000 Einheiten, +13,6%).


18-11-1   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Verlangsamung des europäischen Marktwachstums im ersten Quartal 2018,
Während das Wachstum des europäischen PKW-Marktes (29 Länder) 2016 6,5% und 2017 3,3% betrug, setzte im ersten Quartal 2018 eine Verlangsamung ein. Das Wachstum der ersten drei Monate des Jahres kommt nicht über 0,6% hinaus. Hauptgrund hierfür ist der Rückgang am britischen Markt (-15,7% im März 2018 und -12,4% im ersten Quartal 2018), der im April 2017 begann, seitdem aber zugenommen hat. Als erste Folge des Brexit hat die britische Regierung ab April 2017 die Steuern beim Erwerb eines Fahrzeugs erhöht. Nach sechs Jahren des Wachstums (2011) erlebte der britische PKW-Markt 2017 seinen ersten Rückgang (-5,7%) mit 2,54 Mio. Einheiten. Für 2018 wird erwartet, dass der britische Markt weiter abnimmt um wahrscheinlich mehr als 5%.

Auch andere Märkte haben zu kämpfen, wie z.B. die skandinavischen Länder (Dänemark: -4,9% über die ersten drei Monate 2018, Schweden: -2,2%, Norwegen: -11,6%), Irland (-5,4%) bzw. Italien (-1,4%), während Deutschland (+4%), Frankreich (+2,9%) und Spanien (+10,5%) weiter zunehmen.

Die 12 osteuropäischen Länder nehmen weiter stark zu (+11,8% für alle Länder im ersten Quartal 2018, während die 17 westeuropäischen Länder um insgesamt 0,3% zurückgingen). Die stärksten Zugewinne sahen Ungarn (+29,8%), Kroatien (+28,7%), Rumänien (+28,6%) und Bulgarien (+26,2%). Diese sind kleine Märkte, die nur 2% des Gesamtmarktes der 29 Länder ausmachen.


18-11-4   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Korea 2017 Top 15 Modelle Marktanalyse,
Von insgesamt 1,5 Mio. neuen PKW, die 2017 in Südkorea verkauft wurden (-1,8%), wurde der 2016 komplett erneuerte Hyundai Grandeur (Mittelklasse-Limousine) der Bestseller an diesem Markt und löste damit erstmalig den Hyundai Sonata ab, der einige Jahre lang Marktführer war. Der Hyundai Grandeur verdoppelte fast seinen Absatz im Vorjahresvergleich (von 69.000 auf 132.000 Einheiten), während der des Sonata (die andere Limousine dieses Herstellers in der Mittelklasse), stagnierte (von 82.000 auf 83.000 Einheiten).

Hyundai hat 15 Modelle in den Top 15, darunter die führenden drei Modelle (Grandeur, Elantra, Sonata). Es folgen drei Kia-Modelle (Sorento, Picanto, Carnival). Es zeigt sich, dass von den sechs meist verkauften Modellen in Korea, die alle der Hyundai-Kia-Gruppe angehören, vier eher Mittelklassemodelle sind, was vermuten lässt, dass der koreanische Markt ein ganz anderer ist als der japanische bzw. der europäische, wo Klein- bzw. Kompaktwagen beliebter sind.

Kleinwagen und Kompaktwagen sind unter den koreanischen Top 15 in der Minderheit. Es sind sechs an der Zahl: Hyundai Elantra, Kia Picanto, Ssangyong Tivoli, Chevrolet Spark, Hyundai Tucson und Kia Sportage. Auch fünf SUV befinden sich unter den Top 15 in Korea (Kia Sorento, Ssangyong Tivoli, Hyundai Santa Fe, Hyundai Tucson, Kia Sportage).


18-11-2   
 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok