The Korean market is more and more open to imports
- Details
- In den ersten 4 Moaten 2014 verkauften die Koreanischen Hersteller Hyundai, Kia, GM Korea, Renault Samsung und SsangYong 382.000 Fahrzeuge auf dem heimischen Markt (+6,1% im Vergleich zur Vorperiode 2013).
- Das Wachstum der Segmente E und F beträgt +64% (20.000 Fzg.), SUV Segement +27% (106.000 Fzg.) und Kleinwagen-/Minisegment +6% (63.000 Fzg.). Die Neuzulassungen in der Kompakt- (C-Segment) und Mittelklasse sind in den ersten vier Monaten auf 193.000 gesunken, stehen aber nach wie vor bei Koreanischen Kunden in der Beliebtheit an erster Stelle.
- Interessant ist, dass die Verkäufe bei den importierten Autos in Südkorea Martkanteile bei den Koreanischen Herstellern gewinnen. Ein Absatz von 17.000 im April (+25%) treibt das Verkaufsvolumen in den ersten vier Monaten des Jahres auf 61.000 Fahrzeuge, eine Steigerung von fast 27% und somit viermal höher als der Koreanische Gesamtmarkt.
- Top Seller der ersten vier Monate bei den Herstellern ist BMW mit 13.698 Fahrzeugen, gefolgt von Mercedes (11.256), VW (9.668) und Audi (8.761). 80% der importierten Fahrzeuge sind Modelle aus Europa, davon die meisten von Deutschen OEMs. 13% der Importe entfallen auf Japanische und 7% auf Amerikanische Automobilmarken.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... The Korean market is more and more open to imports
Consequences of the Chevrolet withdrawal from the European market
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Consequences of the Chevrolet withdrawal from the European market
2013 Sales by body type
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Comparison between France and Sichuan/Chongqing
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Comparison between France and Sichuan/Chongqing
The new Audi product plan (2014-2019) revealed
- Details
- Audi möchte bis 2020 die Top-Premium Marke werden, vor BMW und Mercedes. Um dieses Ziel zu erreichen hat Audi einen neuen Produktplan vorgelegt für 2014-2019. Die Produktionszahlen werden hierfür bald von Invovev berechnet. Hier ein Überblick über die zukünftigen Modelle:
- 2014: Einführung der neuen Generation des Q7, ein neuer SUV und die neue Generation R8 Coupe
- 2015: Einführung des TT Roadster und des Q1, ein Mini-SUV. Der Q1 teilt sich die Plattform mit den Kompakt-SUV´s von Seat und Skoda. Markteinführung der neuen Mittelklasse Modelle A4 und A5.
- 2016: Einführung der neuen SUV´s Q5 and Q6 deren Start bis in das Jahr 2017 andauert
- 2017: Einführung des Kleinwagen SUV´s Q2 sowie der neuen Modelle A6 und A7 aus der Oberklasse
- 2018/2019: Einführung der Off-Road SUV´s Q8 und Q9 (primär für die Märkte in den USA und China). Dazu könnte es 2018 eine Off-Road Version des Audi TT geben, eine weitere Q-Bezeichnung scheint hier nicht geeignet.
- 2020 umfasst die Audi Modellpalette 18 verschieden Fahrzeuge inkl. 7 SUV´s. Die Produktionsstätten für die Stufenheck-, Kombi- und Coupevarianten bleiben unverändert. Unsicherheit besteht noch über die Fertigungsorte der Freizeitmodelle Q1, Q2, Q6, Q8 und Q9.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... The new Audi product plan (2014-2019) revealed