Frankfurt 2019 becomes a primarily German exhibition
- Details
Frankfurt 2019 wird zu einer überwiegend deutschen Ausstellung,
- Die Frankfurter IAA (alle 2 Jahre im September) gehört neben Paris (alle 2 Jahre im Oktober, das nächste Mal im Oktober 2020) und Genf (jedes Jahr im März, das nächste Mal im März 2020) zu den Top 3 der europäischen Automobilmessen. Die anderen großen Automobilmessen der Welt sind: China, Peking und Shanghai (alle 2 Jahre im April, abwechselnd, das nächste Mal in Shanghai im April 2020), Guangzhou (das nächste Mal im November 2019); Japan: Tokio (jedes Jahr, das nächste Mal im Oktober 2019); USA: Detroit (jedes Jahr, das nächste Mal im Juni 2020).
- In den letzten Jahren hat eine neue Show an Bedeutung gewonnen, auch wenn es keine Automobilmesse ist: die CES - Consumer Electronics Show in Las Vegas (jedes Jahr, das nächste Mal im Januar 2020).
- Die IAA entwickelt sich zunehmend zu einer deutschen Automobilausstellung. Dies war bereits seit etwa zwanzig Jahren der Fall, da deutsche Hersteller den größten Teil der Ausstellung und darüber hinaus den Teil, der dem Eingang zur Ausstellung am nächsten lag, monopolisierten, während ausländische Hersteller auf viel kleinere Flächen verwiesen wurden, sehr weit vom Eingang zur Ausstellung entfernt. Ebenso wird der Pariser Autosalon zunehmend wieder zu einer französischen Messe, wie vor der Schaffung des Gemeinsamen Marktes 1957. Der Genfer Automobilsalon bleibt die europäische Ausstellung, die am meisten für Hersteller aus aller Welt offen ist, da die Schweiz seit langem keine nationalen Hersteller mehr hat.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Frankfurt 2019 becomes a primarily German exhibition
Renault-Nissan-Mitsubishi group from now on behind Volkswagen and Toyota
- Details
Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe tritt 2019 hinter Volkswagen und Toyota,
- Während die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe 2018 weltweit den ersten Platz unter den Automobilherstellern belegte, fiel sie in der ersten Jahreshälfte 2019 hinter den Konzernen Volkswagen und Toyota auf den dritten Platz.
- Die Nissan-Division ist diejenige, die am stärksten fällt, während die Mitsubishi-Division die einzige ist, die sich in diesen sechs Monaten verbessert hat.
- Der Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzern verkaufte im ersten Halbjahr 2019 5,215 Millionen Fahrzeuge (-5,9% gegenüber dem ersten Halbjahr 2018), der Volkswagen-Konzern 5,37 Millionen (-2,8%) und der Toyota-Konzern 5,31 Millionen (+2%).
- Auch wenn wir schwere Nutzfahrzeuge (Lkw, Busse und Reisebusse) ausschließen, bleibt die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe hinter den Gruppen Volkswagen (5,25 Millionen) und Toyota (5,22 Millionen) auf dem dritten Platz. Es ist zu beachten, dass die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe keine schweren Lkw produziert.
- Unter den Mitgliedern der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe war die Nissan-Gruppe (Nissan-Infiniti-Datsun) diejenige, die am stärksten verlor (-7,9%) auf 2,628 Millionen Einheiten, während die Renault-Gruppe (Renault-Alpine-Samsung-Dacia-Lada-Jinbei-Huasong) 6,7% auf 1,94 Millionen Einheiten zurückging und Mitsubishi Motors 5% auf 647 422 Einheiten gewann.
- Die Absatzverteilung des Renault Konzerns stellt sich wie folgt dar:
Renault 1.229.658 Einheiten (-11,5%), Dacia 395.077 Einheiten (+4,5%), Lada 199.162 Einheiten (+6,8%), Alpine 2.848 Einheiten (+348%), Samsung 33.463 Einheiten (-13,3%), Jinbei-Huasong 78.371 Einheiten (-8,1%).
Renault 1.229.658 Einheiten (-11,5%), Dacia 395.077 Einheiten (+4,5%), Lada 199.162 Einheiten (+6,8%), Alpine 2.848 Einheiten (+348%), Samsung 33.463 Einheiten (-13,3%), Jinbei-Huasong 78.371 Einheiten (-8,1%).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Renault-Nissan-Mitsubishi group from now on behind Volkswagen and Toyota
Ford USA has not produced a single Focus since the beginning of the year
- Details
Ford USA hat seit Anfang des Jahres keinen einzigen Focus mehr produziert,
- Ford hat seit Anfang 2019 keinen einzigen Focus produziert, obwohl dieses Modell einen großen Teil der nordamerikanischen Produktion des Herstellers in den Jahren 2000-2015 ausmachte (etwa 200.000 Einheiten pro Jahr mit einem Spitzenwert von fast 300.000 in den Jahren 2012 und 2013). Der Ford Focus, der traditionell zu den Top 10 der meistverkauften Limousinen in den USA gehörte, sank 2019 auf den 18. Platz und sein Ersatz ist bis heute nicht geplant.
- Ford hat keine Limousine in der Kompaktklasse mehr auf dem nordamerikanischen Markt, was unglaublich ist, wenn man bedenkt, dass dieser Markt für Kompaktlimousinen immer noch 11% des Gesamtmarktes (alle Fahrzeuge zusammen) in den Vereinigten Staaten ausmacht.
- Der Focus ist zweifellos ein Opfer des Handelskrieges zwischen China und den USA, da Ford geplant hatte, die neue Generation des 2018 vorgestellten Focus in China und damit nicht mehr am amerikanischen Standort Wayne (Michigan) herzustellen.
- Die starke Erhöhung der Steuern auf in den USA verkaufte chinesische Produkte machte diesen Vorgang jedoch sehr schwierig, da der Focus preislich nicht mehr wettbewerbsfähig gewesen wäre. Die Verlagerung des Focus nach China wurde daher einfach verschoben.
- Die wenigen Focus-Einheiten, die 2019 in den USA verkauft wurden, stammten aus dem Produktionsbestand 2018.
- Es sei darauf hingewiesen, dass GM auch die Produktion seiner Kompaktlimousine, des Chevrolet Cruze, im März 2019 eingestellt hat, wodurch der Weg für japanische und koreanische Marken frei wurde, ein unerwarteter Bonus für sie. Fiat-Chrysler war der erste, der seine Limousinen in der Kompaktklasse (Dodge Dart und Chrysler 200) im Jahr 2017 einstellte.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Ford USA has not produced a single Focus since the beginning of the year
Renault Product Plan (2020-2023)
- Details
Der Renault-Produktplan (2020-2023),
- Der Produktplan von Renault für 2020-2023 ist veröffentlicht worden. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 im Hinblick auf Innovationen (Clio V, Zoé II, Captur II) wird der Billancourt-Hersteller im Jahr 2020 das Midlife-Restyling von Mégane (Kompaktlimousine) und Talisman (Mittelklasse-Limousine) durchführen, wobei der Mégane im Jahr 2023 ersetzt wird. Was den Talisman betrifft, so scheint es, dass er keine Nachfolger haben wird.
- Im Jahr 2020 wird es auch die Markteinführung des Kangoo III geben, der endlich an die Stelle des vorherigen treten wird, dessen Ursprünge bis 2007 zurückreichen. Der neue Kangoo dürfte auf der Plattform des DaciaDokker gebaut werden, der im gleichen Jahr erneuert werden soll. Renault wird 2020 auch die Hybridversionen des Clio, Captur und Mégane auf den Markt bringen. Nur der Captur und der Megane sind wiederaufladbar (Plug-In). Am Ende des Jahres dürfte die neu gestaltete Version des Scenic erscheinen.
- Das Jahr 2021 wird das Jahr der Markteinführung des Kadjar II sein, der vom Absatz her besser abschneiden muss als der Kadjar I, da dieser deutlich hinter dem Peugeot 3008 zurückgeblieben ist.
- 2022 wird der Twingo IV auf den Markt kommen, der die besondere Architektur des Smart (gleichzeitig nach China verlagert) aufgeben und zu einem Frontmotor zurückkehren soll. Die Markteinführung von Koleos III wird noch im selben Jahr erwartet.
- Im Jahr 2023 plant Renault die Einführung eines kleinen Elektrofahrzeugs namens Zandar, das die Plattform des kürzlich in China eingeführten und vom indischen Kwid abgeleiteten Elektroautos K-ZE übernehmen soll. In diesem Produktplan ist die Einführung der Elektrolimousine im Kompakt-Segment nicht erwähnt, die Renault Anfang der 2020er Jahre auf den Markt bringen wollte. Vielleicht wird sie auf 2024 verschoben oder wurde gestrichen, um den Verkauf des Nissan Leaf nicht zu beeinträchtigen.
Contact us: info@inovev.com
,
Indian passenger car production fell by 8.4% in the first half of 2019
- Details
Die indische Pkw-Produktion ging im ersten Halbjahr 2019 um 8,4% zurück,
- Die indische Pkw-Produktion sank im ersten Halbjahr 2019 um 8,4% auf 1,94 Mio. Einheiten, verglichen mit einem kontinuierlichen Anstieg seit 2014. Im Jahr 2018 war sie um weitere 1,7% (auf 4,08 Mio. Einheiten) gestiegen, gegenüber 9,5% im Jahr 2017 (auf 4,01 Mio. Einheiten). Eine Verlangsamung war daher bereits im vergangenen Jahr spürbar.
- Tatsächlich ging das Wachstum des Produktionsvolumens in Indien bereits im November 2018 in den negativen Bereich (siehe Grafik unten). Seitdem ist dieses Wachstum weiterhin negativ, außer im Januar 2019, das leicht positiv war. Das Produktionsvolumen für das Gesamtjahr 2019 wird damit weit unter 4 Mio. Einheiten liegen.
- Die Zukunft bleibt problematisch, da die Weltmärkte rückläufig sind, auch wenn der indische Markt nur eine sehr geringe Menge an Autos importiert, da sehr hohe Steuern für importierte Autos erhoben werden.
- Die Exporte machen etwa 17% der indischen Pkw-Produktion aus. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich von sechs Herstellern in die ASEAN-Länder exportiert: Ford, Hyundai, Suzuki, GM, Nissan und VW. Die ASEAN-Länder verhängen zunehmend Einfuhrbeschränkungen und bevorzugen lokal produzierte oder montierte Fahrzeuge. Darüber hinaus steht das Wachstum des Gebrauchtwagenmarktes in einigen Ländern, wie beispielsweise Sri Lanka, im Wettbewerb mit dem Verkauf von aus Indien importierten Neufahrzeugen.
- In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 lagen die indischen Automobilexporte unter 339.000 Einheiten (Pkw) gegenüber 357.000 Einheiten im Vorjahreszeitraum, ein Rückgang von 5,0%.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Indian passenger car production fell by 8.4% in the first half of 2019
Inovev-Plattformen >