Die italienische Pkw-Produktion ging im ersten Halbjahr 2019 um 17,4% zurück,
Die italienische Pkw-Produktion sank im ersten Halbjahr 2019 um 17,4%, nachdem sie bereits im gesamten Jahr 2018 um 4,1% gesunken war. Diese ungünstigen Ergebnisse hängen natürlich mit dem Rückgang der Weltmärkte zusammen, aber sie wurden durch die Struktur der italienischen Automobilindustrie verstärkt, die ihr Überleben ausschließlich der Strategie des Fiat-Chrysler-Konzerns verdankt, der fast die gesamte Automobilproduktion dieses Landes ausmacht.
Wenn die FCA-Strategie keine signifikanten Marktergebnisse liefert, verliert Italien dementsprechend an Boden. So führte die Nicht-Ersetzung des Fiat Punto, des Alfa-Roméo Mito und des Lancia Ypsilon zu einer Lücke im Sortiment des Herstellers, was zu einem Verlust von Marktanteilen auf dem italienischen Markt, seinem Hauptmarkt, aber auch auf den Auslandsmärkten führte.
Die Alterung des Fiat Panda und Fiat 500 hat dieses Phänomen ebenfalls verstärkt. Schließlich hatten auch die Aufgabe verschiedener Projekte der Marke Alfa-Romeo und das Versagen jüngerer Modelle wie der Giulia negative Folgen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 produzierte Italien 320.000 Pkw, verglichen mit 390.000 Einheiten im Vorjahreszeitraum. Die Zukunft dürfte aufgrund des erwarteten weiteren Rückgangs der Weltmärkte und einer Strategie der FCA-Gruppe, die sich tendenziell auf die nordamerikanischen Märkte konzentriert, keine wesentlichen Verbesserungen bringen . Die einzige gute Nachricht ist die angekündigte Verlagerung eines Teils des Jeep Compass von Mexiko in das italienische Melfi-Werk. Diese in Italien hergestellten Jeep Compass werden alle für den europäischen Markt bestimmt sein (75.000 Verkäufe wurden 2018 erzielt).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die koreanische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 1,3% zu,

Die koreanische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 1,3% zu, nachdem sie im Gesamtjahr 2018 um 2,0% gesunken war. Diese leichte Trendwende ist vor allem auf den Erfolg neuer Modelle wie Hyundai Kona und Kia Stonic zurückzuführen, die das Angebot koreanischer Hersteller erweitert haben.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 produzierte Südkorea 1,85 Mio. Pkw, verglichen mit 1,82 Mio. Einheiten im Vorjahreszeitraum.

Diese leichte Erholung der koreanischen Produktion folgt auf drei Jahre des Rückgangs, der sowohl auf einen Rückgang des Produktionsvolumens der Hyundai-Kia-Gruppe, die unter dem verschärften internationalen Wettbewerb litt, als auch auf einen Rückgang des Produktionsvolumens von GM Korea (ehemals Daewoo), das unter dem Verkaufsstopp der Marke Chevrolet auf dem europäischen Kontinent litt, zurückzuführen ist. Für die Tochtergesellschaft der GM-Gruppe wird sich die Situation noch verschlechtern, da die Produktion der Modelle Opel Karl und Mokka in den kommenden Monaten eingestellt werden soll.

Seit 2015 ist die koreanische Produktion auf unter 4 Millionen Einheiten pro Jahr gesunken (3,65 Millionen im Jahr 2018) und angesichts des Rückgangs der Weltmärkte, der Entwicklung der Verlagerungen der Hyundai-Kia-Gruppe außerhalb Koreas und des anhaltenden Rückgangs von GM Korea ist es wahrscheinlich, dass dieses Volumen nie wieder erreicht wird, zumal auch die Marke Renault-Samsung vor großen Schwierigkeiten steht, die wir bereits in früheren Analysen erwähnt haben.

   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die chinesische Pkw-Produktion ging im ersten Halbjahr 2019 um 15,8% zurück,
Die chinesische Pkw-Produktion sank im ersten Halbjahr 2019 um 15,8%, nachdem sie bereits im gesamten Jahr 2018 um 5,1% gesunken war. Dieser Rückgang war der erste seit etwa 20 Jahren und dürfte sich daher nach den Zahlen des ersten Halbjahres 2019 wiederholen. Dieser in diesem Jahr beobachtete Rückgang der Produktion ist die direkte Folge des Rückgangs des chinesischen Marktes in gleicher Größenordnung. China importiert nur wenige Autos und exportiert auch nur sehr wenige. Im ersten Halbjahr 2019 entfielen 26% der weltweiten Pkw-Produktion auf China.
Die Grafik zeigt, dass der Rückgang des chinesischen Marktes tatsächlich im Juni 2018 begann und seitdem nicht aufgehört hat. Seit dem Herbst 2018 hat sich dieser Rückgang sogar tendenziell verstärkt. Es ist nicht leicht zu sagen, ob die chinesische Regierung diesen Marktrückgang zugelassen hat und ob sie entscheiden kann, wann sich der Markt erholen wird, d.h. ob der Markt unter Kontrolle ist oder nicht, aber es ist wahrscheinlich, dass der chinesische Markt in den nächsten zehn Jahren kein zweistelliges Wachstum mehr verzeichnen wird.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 ist zu erkennen, dass 100% chinesische Hersteller stärker von dem Produktionsrückgang (-21,4%) betroffen sind als ausländische Hersteller (-11,7%). Sie machen heute nur noch 39,5% der Produktion aus, gegenüber 42,5% im Vorjahr.
Die größten Zuwächse verzeichneten die Premiummarken Borgward (+94%), Volvo (+27%), BMW (+15%) und Mercedes (+13%). Die stärksten Rückgänge verzeichneten die Marken DS (-97%), Lifan (-91%), Renault (-76%), Soueast (-74%), Jiangling (-71%), Ford (-65%), Peugeot (-62%), Suzuki (-56%) und Citroën (-55%).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die japanische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 2,2% zu,
Die japanische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 2,2% zu, nachdem sie im Gesamtjahr 2018 um 0,2% gesunken war. Seit 2013 stagniert das Volumen der Automobilproduktion in Japan auf einem Niveau von fast 8 Millionen Einheiten. Diese Situation ist das Ergebnis der seit vielen Jahren schleppenden Entwicklung des japanischen Marktes und der kontinuierlichen Entwicklung von Verlagerungen ins Ausland.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 erreichte das Produktionsvolumen 4,27 Mio. Pkw gegenüber 4,18 Mio. Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018, aber angesichts des erwarteten weiteren Rückgangs der Weltmärkte ist es nicht klar, dass die Differenz am Ende des Jahres positiv bleiben wird.
Darüber hinaus werden sich die aktuellen Schwierigkeiten der Nissan-Gruppe, die einen weltweiten Absatzrückgang erleidet, auf das Volumen ihrer Produktion in Japan auswirken.
Der Wunsch der amerikanischen Regierung, die japanischen Hersteller zu ermutigen, mehr japanische Autos auf amerikanischem Boden zu produzieren, um die Zahl der Importe zu verringern, die sie für zu hoch hält, hatte bisher wenig Einfluss auf das Verhalten der japanischen Hersteller.
Die seltenen "Verlagerungen" nach Japan haben auch wenig Einfluss auf die gesamte japanische Produktion. Ein Beispiel ist der Suzuki Swift, der zuvor in Ungarn hergestellt wurde. Der heute in Großbritannien und der Türkei hergestellte Honda Civic wird 2021 auch nach Japan zurückkehren (ca. 150.000 Einheiten pro Jahr).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die russische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 2,1% zu,
Die russische Pkw-Produktion nahm im ersten Halbjahr 2019 um 2,1% zu, verglichen mit 15,3% im Gesamtjahr 2018. Diese Verlangsamung des Produktionswachstums erklärt sich durch die starke Abschwächung des russischen Marktes, dem wichtigsten Absatzmarkt für die russische Produktion, da die Exporte des Landes praktisch nicht vorhanden sind.
Mit einem Rückgang des russischen Marktes um 2,4% in den ersten sechs Monaten 2019 gegenüber einem Anstieg von 12,8% im Jahr 2018 folgt die lokale Produktion dem gleichen Trend. Die lokale Produktion ist jedoch weniger stark betroffen als die Importe, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 um 16% zurückgingen; tatsächlich sind diese Importe seit 2013 auf Wunsch der russischen Regierung, als Reaktion auf die von westlichen Ländern gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen, stetig zurückgegangen:  -9,5% 2013, -18,4% 2014, -49,6% 2015, -18,5% 2016 und -11,3% 2017.
Der russische Markt ist daher zunehmend von der russischen Produktion abhängig und umgekehrt. Wenn sich der Rückgang des russischen Marktes fortsetzt, wird das russische Produktionswachstum daher zunehmend gegen Null tendieren. Wenn der russische Markt wieder anzieht, wird das Volumen der russischen Produktion etwas schneller steigen als das Marktwachstum, da die Importe und die Exporte auf einem sehr niedrigen Niveau bleiben werden.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 produzierte Russland 780.000 Pkw, verglichen mit 763.000 Einheiten im Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr 2019 dürften 1,5 Millionen Autos produziert werden (etwas weniger als 2018).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok