Inovev prognostiziert 120.000 neue Nissan Juke pro Jahr,
Nach neun Jahren (eine sehr lange Zeit für ein Auto) wird der Nissan Juke der ersten Generation (Klein-SUV-Segment) endlich durch eine brandneue Generation ersetzt, die allerdings die Grundzüge des Originalmodells beibehält.
Der neue Nissan Juke ist jedoch größer als der vorherige: 7 cm länger (4,21m), 3 cm breiter (1,80m) und 3 cm höher (1,60m). Der Innenraum des Wagens profitiert von diesen vergrößerten Abmessungen, ebenso wie der Kofferraum mit 20% mehr Kapazität.
Der neue Juke ist immer noch 2 cm kürzer als der neue Renault Captur und 9 cm kürzer als der neue Peugeot 2008, aber 10 cm länger als der Volkswagen T-Cross und 7 cm länger als der Seat Arona.
Der neue Juke ist nur als Benziner erhältlich: ein Dreizylinder-1,0-Liter-Motor mit 117 PS, der bereits in den Modellen Renault Twingo, Clio, Captur und Nissan Micra eingesetzt wird. Der Hersteller hat bei diesem Modell auf Diesel verzichtet (bei einem Klein-Segment-Modell ist dies nicht erforderlich), aber im nächsten Jahr wird ein Plug-In-Hybridmotor erhältlich sein, wie beim neuen Renault Captur, der in der gleichen Kategorie liegt.
Der neue Nissan Juke wird (trotz verschärften Wettbewerbs) versuchen, den Absatz der Marke Nissan anzukurbeln, die in vielen Märkten deutlich geringere Verkaufszahlen verzeichnet, insbesondere durch den späten Austausch dieses symbolträchtigen Modells.
Nach unseren Informationen wird der Juke trotz des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union weiterhin am britischen Standort in Sunderland hergestellt werden. Inovev prognostiziert 120.000 Einheiten des neuen Juke pro Jahr.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev prognostiziert 100.000 neue Hyundai i10 pro Jahr,
Die Automobilhersteller entfernen sich allmählich von Pkw des Kleinstwagen-Segments auf dem europäischen Markt, da diese Modelle Jahr für Jahr weniger als 10% dieses Marktes ausmachen.
Ford hat die Karriere des Ka+ beendet, Opel hat den Adam und den Karl eingestellt, Smart wird den Vertrieb von Fortwo und Forfour in zwei Jahren einstellen und Lancia wird wahrscheinlich im nächsten Jahr die Vermarktung des Ypsilon einstellen. Außerdem haben Peugeot und Citroën das bevorstehende Ende des 108 und C1 bekannt gegeben. Die koreanischen Hersteller Hyundai und Kia produzieren jedoch weiterhin ihre Einstiegsmodelle i10 und Picanto. Hyundai hat gerade sein in der Türkei hergestelltes i10-Modell erneuert.
Die neue Generation wird in einer komplett überarbeiteten Form präsentiert, die aber eher dem Kia Picanto (seit 2017 auf dem Markt) ähnelt, mit dem sie ihre Plattform teilt. Der neue Hyundai i10 präsentiert sich daher als kleine fünftürige Limousine mit leicht erhöhten Abmessungen von 3,67 m Länge (+2 cm gegenüber der Vorgängergeneration), 1,68 m Breite (+2 cm) und 1,52 m Höhe (+2 cm). Er ist etwas größer (einige Zentimeter) als der Kia Picanto.
Der neue Hyundai i10 wird über einen 3-Zylinder 1,0 l Benzinmotor mit 67 PS verfügen. Für dieses Modell sind keine Diesel- oder Hybridmotoren geplant. Der in Europa verkaufte i10 wird weiterhin am türkischen Standort Izmit neben dem Hyundai i20 (Kleinwagen-Segment) hergestellt werden. Inovev erwartet einen Jahresabsatz von 100.000 Einheiten des neuen i10 aus der Türkei.
Der Hyundai i10 wird auch in Indien für den dortigen Markt produziert.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev prognostiziert 40.000 neue Mercedes GLE pro Jahr,
Mercedes präsentierte in Frankfurt die neue Generation des SUV-Coupés in der oberen Mittelklasse, das so genannte GLE-Coupé, das aber wie seine Konkurrenten, der BMW X6 und Audi Q8, einen eigenständigen Namen hätte haben können. Deshalb veröffentlicht Inovev eine Analyse zu diesem Modell, wie beim Porsche Cayenne Coupé.
Das GLE-Coupé gehört zur noch recht seltenen Kategorie der Coupé-SUVs, d.h. SUVs mit niedrigem Dach und Fließheck-Stil im hinteren Bereich. Diese Modelle sind zur Zeit überwiegend deutsch (Audi, BMW, Mercedes, Porsche) und sind als die sportlichsten SUV-Varianten anzusehen.
Mit einem Volumen von rund 40.000 Einheiten pro Jahr für das Mercedes GLE Coupé der ersten Generation, 40.000 Einheiten für den BMW X6 oder 50.000 Einheiten für den Audi Q8 erweisen sich diese Spitzenfahrzeuge als recht erfolgreich.
Das Mercedes GLE Coupé der neuen Generation übernimmt Plattform, Motoren und einen Teil der Karosserie des im November 2018 eingeführten GLE. Es hat einen 6-Zylinder 3,0 l Benzinmotor mit 390 PS und einen 6-Zylinder-Dieselmotor mit 272 PS bzw. 330 PS. Eine AMG V8 5,3 Benzinversion wird im nächsten Jahr erhältlich sein und eine Plug-In-Hybridversion wird folgen.
Dieses neue Modell wird weiterhin am nordamerikanischen Mercedes-Standort in Tuscaloosa, Alabama, mit einer Jahresproduktion von rund 40.000 Einheiten gefertigt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Mercedes will das Citan-UV erneuern,
Vor einigen Monaten wies Inovev darauf hin, dass bestimmte Vereinbarungen zwischen Renault-Nissan und Daimler nach dem Führungswechsel bei Daimler in Frage gestellt werden könnten. Als erste Maßnahme wird die Partnerschaft zwischen Renault und Smart im Bereich Kleinstwagen eingestellt. Der für 2022 geplante zukünftige Renault Twingo wird auf der Plattform des indischen Kwid (mit Frontmotor) und nicht mehr auf der Plattform des Smart (mit Heckmotor) gebaut. Der Smart wird nicht mehr in Europa produziert werden, weder in der zwei- noch in der viertürigen Version, sondern in China, bei Geely, in einer neuen 100%igen elektrischen Generation.
Mit der Einstellung des Infiniti Q30/QX30 wurden die technischen Vereinbarungen über Kompaktwagen zwischen Nissan und Mercedes beendet. Die von Renault und Nissan-Modellen abgeleiteten SUVs Mercedes Citan und X-Klasse sind weiterhin im Einsatz.
Die Zukunft des X-Klasse-Pickups bleibt unklar, aber die des Citan wurde gerade beschlossen, da Mercedes sich dafür entschieden hat, weiterhin mit Renault-Nissan an diesem Fahrzeugtyp zusammenzuarbeiten, anstatt im Alleingang einen Van zu entwickeln, dessen Absatzvolumen 25.000 Einheiten pro Jahr nicht überschreiten würde.
Der zukünftige Mercedes Citan wird damit die Plattform des zukünftigen Renault Kangoo übernehmen, die 2020 erwartet wird und auf dem zukünftigen DaciaDokker basiert. Seine Karosserie wird sich jedoch von der des Kangoo unterscheiden, denn der Hersteller glaubt, dass das Haupthindernis der heutigen Generation des Citan darin bestand, dass seine Karosserie zu nahe an die des Renault Kangoo herankam. Darüber hinaus wird der zukünftige Citan(für 2021 geplant) erstmals in einer 100%igen Elektroversion erhältlich sein, wie es der Kangoobereits seit 2011 ist.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev prognostiziert 25.000 Porsche Taycan pro Jahr,
Auf der IAA 2019 in Frankfurt präsentierte die Marke Porsche (eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns) die Serienversion ihrer ersten 100%-igen elektrischen Limousine, den Taycan. Vorbild für dieses Modell war das Mission E-Konzept, das vor vier Jahren auf der IAA 2015 vorgestellt wurde. Während dieser langen Zeit hatte Porsche viel Zeit, die Karosserie und die Anpassungen seiner elektrischen Limousine zu verfeinern.
Etwas kürzer als eine Panamera-Limousine (4,96 m vs. 5,05 m), aber 2 cm breiter (1,96 m vs. 1,94 m) und 4 cm niedriger (1,38 m vs. 1,42 m), gehört der Taycan aufgrund seines Gewichts (2.295 kg) und des Preises (über 150.000 Euro) zu den High-End-Modellen. Mit anderen Worten, es ist eher ein Oberklasse-Modell als ein obere Mittelklasse-Modell, wie der Hersteller behauptet. Der Taycan ist in der Tat teurer als die meisten Versionen des Panamera (100.000 bis 200.000 Euro). Dies wird eines der Haupthindernisse für ein hohes Absatzvolumen des Taycan sein.
Hauptkonkurrenten sind das Tesla-Model S (80.000 bis 100.000 Euro) und der zukünftige Mercedes EQS, der 2021 zu einem Preis von fast 130.000 Euro eingeführt wird. Erhältlich in zwei Versionen, Turbo und Turbo S, mit überraschenden Namen, da es keinen Turbo in einem Elektromotor gibt, verspricht der Taycan eine Reichweite von 380km bis 450km je nach Version und WLTP-Zyklus, auch wenn er gelegentlich eine Höchstgeschwindigkeit von 260km/h erreichen kann.
Der Taycan wird am Porsche-Werk in Stuttgart (Zuffenhausen) mit einer Produktionsrate von 25.000 Einheiten pro Jahr produziert werden, so Inovev.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok