Inovev forecasts 75,000 units per year of the new Skoda Kodiaq SUV
- Details
Inovev prognostiziert 75.000 Einheiten des neuen Skoda Kodiaq SUV pro Jahr
- Da der Lebenszyklus europäischer Modelle im Durchschnitt sieben Jahre beträgt, ersetzt Skoda (eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns) im Jahr 2023 seinen 2016 eingeführten D-Segment-SUV Kodiaq durch eine neue Generation, die um 6 Zentimeter verlängert wird. Die Länge des neuen Modells wächst auf 4,76 m, bei einem unveränderten Radstand von 2,79 m. Die Breite und Höhe ändern sich kaum (1,86 m bzw. 1,66 m). Der Kodiaq bietet weiterhin sieben Passagieren in drei Sitzreihen Platz. Der Kodiaq ist in der Reihe der SUVs mit Verbrennungsmotor des tschechischen Automobilherstellers oberhalb des Karoq (Segment C) und des Kamiq (Segment B) angesiedelt.
- Die MQB-Evo-Plattform des neuen Skoda Kodiaq teilt er sich mit dem zeitgleich vorgestellten neuen Volkswagen Tiguan, dessen Ursprünge auf das Jahr 2019 zurückgehen, als der Volkswagen Golf VIII auf den Markt kam.
- Der neue Skoda Kodiaq wird ausschließlich mit Verbrennungsmotoren angeboten, die batterieelektrische Version wird mit dem Enyaq (D-Segment SUV) vermarktet. Das Angebot an Benzinmotoren besteht aus dem 150 PS starken 1.5 TSI mit 48V Mildhybridisierung (MHEV) und dem 204 PS starken 2.0 TSI mit Allradantrieb. Das Angebot an Dieselmotoren ist weiterhin vorhanden und besteht aus dem 2.0 TDI mit 150 PS oder 193 PS mit Allradantrieb. Erstmals erhält der Kodiaq auch eine Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) auf Basis des 150 PS starken 1.5 TSI in Kombination mit einem 54 PS starken Elektromotor.
- Er wird wie die Vorgängergeneration am tschechischen Standort Kvasiny mit einer durchschnittlichen Stückzahl von 75.000 Einheiten pro Jahr produziert werden. Der neue Kodiaq wird mit dem Renault Espace, Peugeot 5008 und Seat Tarraco konkurrieren.
Examples of traffic on the streets in China
- Details
Inovev forecasts 165,000 units per year of the new Peugeot 3008
- Details
Inovev prognostiziert 165.000 Einheiten des neuen Peugeot 3008 pro Jahr
- Peugeot brachte die erste Generation des 3008 SUV im Jahr 2008 auf den Markt. Damals war er der erste SUV der Marke, der von der Limousine 308 abgeleitet war und eine Länge von 4,36 m nicht überschritt. Dieses am Standort Sochaux (Frankreich) produzierte Modell war als Benziner und Diesel sowie als Diesel-Hybrid (HEV) erhältlich.
- Die zweite Generation des Peugeot 3008 wurde 2016 auf den Markt gebracht. Sie war als Benzin- und Dieselversion sowie als Plug-in-Benzin-Hybrid (PHEV) erhältlich. Bei den neuesten Modellen, die ab 2023 verkauft werden, könnte diese Generation des Peugeot 3008 auch in einer 48V-Mild-Hybrid-Version (MHEV) erhältlich sein. Dieses um 9 Zentimeter auf 4,45 m verlängerte Modell wird weiterhin am Standort Sochaux (Frankreich) produziert.
- Die dritte Generation des Peugeot 3008 wurde im September 2023 vorgestellt, allerdings nicht auf der IAA in München, wo die Marke aus Sochaux nicht vertreten war.
- Mit diesem Modell wird die neue Plattform STLA Medium eingeführt. Diese neue Generation, die erneut um 9 Zentimeter auf
4,54 m verlängert wurde, wird nach wie vor am Standort Sochaux (Frankreich) produziert, aber ihre Motoren entwickeln sich weiter: Zur Wahl stehen ein 48V-Mild-Hybrid (MHEV) auf der Basis eines 1,2-Benzinmotors mit 136 PS, ein Plug-in-Hybrid (PHEV) auf der Basis eines 1,6-Benzinmotors (195 PS) oder ein Elektromotor (BEV) mit 230 PS, der eine Reichweite von 525 km ermöglicht. Inovev rechnet mit 165.000 Verkäufen des neuen Peugeot 3008 pro Jahr, alle Motoren zusammengenommen, während der Absatz des Vorgängermodells von 250.000 Einheiten im Jahr 2019 auf 150.000 im Jahr 2021 zurückging.
4,54 m verlängert wurde, wird nach wie vor am Standort Sochaux (Frankreich) produziert, aber ihre Motoren entwickeln sich weiter: Zur Wahl stehen ein 48V-Mild-Hybrid (MHEV) auf der Basis eines 1,2-Benzinmotors mit 136 PS, ein Plug-in-Hybrid (PHEV) auf der Basis eines 1,6-Benzinmotors (195 PS) oder ein Elektromotor (BEV) mit 230 PS, der eine Reichweite von 525 km ermöglicht. Inovev rechnet mit 165.000 Verkäufen des neuen Peugeot 3008 pro Jahr, alle Motoren zusammengenommen, während der Absatz des Vorgängermodells von 250.000 Einheiten im Jahr 2019 auf 150.000 im Jahr 2021 zurückging.
Inovev forecasts 65,000 units per year of the new Mini Countryman
- Details
Inovev prognostiziert 65.000 Einheiten des neuen Mini Countryman pro Jahr
- Die britische Marke Mini (eine Tochtergesellschaft der BMW-Gruppe) brachte ihren ersten Countryman im Jahr 2010 auf den Markt. Damals handelte es sich um die SUV-Version des Mini 5-Türers, der auch die erste 5-türige Version des Mini war. Dieses erste 4,10 m lange Modell wurde in Graz in Österreich bei Magna Steyr produziert, da die Kapazitäten in Oxford, dem Produktionsstandort des dreitürigen Mini, nicht ausreichten.
- Die zweite Generation des Countryman wurde 2017 vorgestellt. Diesmal im niederländischen Born beim Autohersteller Nedcar produziert, wurde dieser neue Countryman um 19 Zentimeter auf 4,29 m verlängert.
- Die dritte Generation des Countryman kommt in diesem Jahr auf den Markt und wurde im September auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellt. Er wird um weitere 24 Zentimeter auf 4,43 m verlängert und ist damit kein "Mini" mehr...
- Sein Produktionsstandort hat sich erneut geändert. Der neue Countryman wird nämlich am BMW-Standort Leipzig in Deutschland produziert, zusammen mit dem Active Tourer der Serie 1 und der Serie 2, mit denen er die Plattform (UKL) und die Motoren (1.5 Benzin und Diesel) teilt.
- Der neue Countryman wird jedoch der erste sein, der neben Benzin- und Dieselmotoren auch mit einem Elektromotor ausgestattet sein wird, wie der vor einigen Wochen vorgestellte dreitürige Mini Cooper, während der Active Tourer der Serie 1 und der Serie 2 nicht über solche Motoren verfügen.
- Das Produktionsvolumen des bisherigen Countryman sank von 90.000 Einheiten im Jahr 2017 auf 60.000 Einheiten im Jahr 2022. Für den neuen Countryman erwartet Inovev ab 2024 ein Produktionsvolumen von 65.000 Einheiten pro Jahr.
Inovev forecasts 50,000 units per year of the new Audi Q6 E-Tron SUV
- Details
Inovev prognostiziert 50.000 Einheiten des neuen Audi Q6 E-Tron SUV pro Jahr
- Audi hat auf der IAA 2023 in München sein batterieelektrisches SUV Q6 E-Tron vorgestellt, das in der BEV-Palette des Automobilherstellers zwischen dem Q4 E-Tron und dem Q8 E-Tron angesiedelt sein wird.
- Die BEV-Palette von Audi wird also zügig aufgebaut, um sich auf dem Markt gegenüber den beiden Hauptkonkurrenten BMW und Mercedes besser zu positionieren. Es ist jedoch bedauerlich, dass die Marke Audi noch nicht in die Kategorie der Limousinen investiert hat, abgesehen vom E-Tron GT, der ganz oben in der Palette (E-Segment) angesiedelt ist.
- So hat BMW seinen Mini Cooper, die Limousinen i4, i5 und i7, während Mercedes seinen EQE, EQS und Smart hat. Wir warten daher ungeduldig auf die Einführung der batterieelektrischen Audi A2, A4, A6 und A8, da der Automobilhersteller angekündigt hat, dass die geraden Zahlen seiner Modelle den batterieelektrischen Fahrzeugen gewidmet sein werden.
- Der neue SUV Audi Q6 E-Tron ist das erste Modell der Marke, das auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric) basiert, die auch von anderen Modellen des Volkswagen-Konzerns wie dem künftigen Porsche Macan genutzt wird.
- Im Jahr 2022 produzierte Audi laut Inovev 109.353 Elektrofahrzeuge, darunter 57.301 Q4 E-Tron, 39.986 Q8 E-Tron und 12.066 E-Tron GT, was nur 7 % der weltweiten Produktion entspricht. Inovev rechnet mit 50.000 Einheiten pro Jahr des neuen Q6 E-Tron, der im deutschen Werk Ingolstadt produziert werden soll.
Inovev-Plattformen >