Fiat has been steadily losing market share in Europe for 25 years
- Details
Fiat verliert seit 25 Jahren kontinuierlich Marktanteile in Europa
- Die Marke Fiat hat in Europa (EU + Schweiz + Norwegen) und in ihrem Heimatland Italien seit 1997 kontinuierlich Marktanteile verloren. Damals verkaufte Fiat mehr als 800.000 Autos in seinem Heimatland, was 34 % des italienischen Marktes entsprach, der zu diesem Zeitpunkt 1,7 Millionen Pkw umfasste. Im Jahr 2022 verkaufte Fiat in Italien weniger als 200.000 Fahrzeuge, was 13 % eines Marktes von 1,3 Millionen Pkw entsprach. In 25 Jahren beträgt der Absatzrückgang des Automobilherstellers in Italien also 75 %!
- Der Absatzrückgang des italienischen Automobilherstellers in seinem Land ist seit 25 Jahren konstant. Wir stellen außerdem fest, dass der Rückgang von Fiat in diesem Zeitraum in Europa hauptsächlich auf den Rückgang in Italien zurückzuführen ist. Fiat war nicht in der Lage, seinen Absatz in anderen europäischen Ländern zu steigern, um seinen Rückgang in Italien auszugleichen. Und auf Italien entfiel immer der größte Anteil der Fiat-Verkäufe in Europa, sowohl im Jahr 2022 als auch in den vorangegangenen 25 Jahren (und noch mehr vor 50 oder 60 Jahren...).
- Die Gründe, die diesen Rückgang in Europa und Italien erklären, sind vielfältig. Die Hauptgründe sind jedoch die allmähliche Verkleinerung der Produktpalette des Automobilherstellers (wobei das Auslaufen des Punto der symbolträchtigste Faktor bleibt), die teilweise Verlagerung des Kundenstamms auf SUVs der Marke Jeep (die 2011 von Fiat aufgekauft wurde), während es der Marke Fiat an echten SUVs fehlte, und schließlich ein härterer Wettbewerb durch VW, Renault oder Toyota.
- Der Zusammenschluss von Fiat-Chrysler und PSA im Jahr 2021 dürfte den Aufbau einer neuen, breiteren und wettbewerbsfähigeren Fiat-Produktpalette ermöglichen, die den vor 25 Jahren begonnenen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa und Italien aufhalten könnte.
Opel has been steadily losing market share in Europe for 25 years
- Details
Opel verliert seit 25 Jahren kontinuierlich Marktanteile in Europa
- Der Marktanteil der Marke Opel in Europa (EU + Schweiz + Norwegen) und in Deutschland, ihrem Heimatland, ist seit 1997 stetig gewachsen. Damals verkaufte Opel mehr als 550.000 Autos in Deutschland, was 16% des deutschen Marktes entspricht, der zu der Zeit 3,5 Millionen Pkw umfasste. Im Jahr 2022 verkaufte Opel weniger als 150.000 Autos in Deutschland, was 5 % eines Marktes entspricht, der 2,7 Millionen Pkw erreichte. In 25 Jahren beträgt der Rückgang der Opel-Verkäufe also 74 %!
- Der Rückgang von Opel in Deutschland ist seit 25 Jahren kontinuierlich. Drei Perioden stechen trotz allem hervor: von 1997 bis 2002, als der Anteil von Opel in Deutschland plötzlich von 16 % auf 10 % fiel; zwischen 2002 und 2005, als es Opel gelang, seinen Marktanteil in einem schrumpfenden deutschen Markt bei 10 % zu stabilisieren; und schließlich zwischen 2005 und 2022, als Opel auf seinem Heimatmarkt erneut zurückfiel und sein Marktanteil innerhalb von 17 Jahren von 10 % auf 5 % sank.
- Die Gründe für diesen Rückgang in Europa und Deutschland sind vielfältig. Die Hauptgründe sind jedoch die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Marke im Vergleich zu Volkswagen und den japanischen und koreanischen Marken, die fehlende Innovation, die das Ergebnis des Kostenmanagements des amerikanischen Eigentümers General Motors ist (insbesondere die Verzögerung bei der Einführung echter SUVs). Auch die Anfälligkeit der Opel-Dieselmotoren hat dem Image der Marke geschadet.
- Die Übernahme von Opel durch PSA im Jahr 2017 und die Fusion von PSA mit Fiat-Chrysler im Jahr 2021 sollten es ermöglichen, eine neue, breitere und wettbewerbsfähigere Opel-Produktpalette aufzubauen, die den Niedergang in Europa und Deutschland, der dort vor 25 Jahren begann, aufhalten könnte.
Thanks to the Dacia brand, Renault kept its position in Europe
- Details
Dank der Marke Dacia konnte Renault seine Position in Europa halten
- Während der Absatz der Marke Renault in Frankreich und Europa (EU + Schweiz + Norwegen) seit 25 Jahren rückläufig ist, und zwar in Europa von 1,3 Millionen Pkw im Jahr 1997 auf 600.000 im Jahr 2022 (was einem Rückgang von 55 % entspricht) und in Frankreich von 470.000 Einheiten im Jahr 1997 auf 235.000 im Jahr 2022 (was einem Rückgang von 50 % entspricht), konnte der Beitrag der Marke Dacia den Absatzrückgang der Marke Renault sowohl in Frankreich als auch in Europa weitgehend ausgleichen. Dies zeigt sich vor allem bei den Marktanteilen: Die Renault-Dacia-Gruppe hält 6 % des europäischen und fast 25 % des französischen Marktes, ohne dass sich in beiden Fällen in den letzten 25 Jahren viel verändert hätte.
- Die Renault-Dacia Gruppe ist von 1,3 Mio. verkauften Fahrzeugen im Jahr 1997 auf 1 Mio. Fahrzeuge im Jahr 2022 zurückgegangen, was den allgemeinen Rückgang des europäischen Marktes widerspiegelt, während ihr Marktanteil stabil geblieben ist. Daraus lässt sich schließen, dass die Renault-Dacia-Kombination in den letzten 25 Jahren keinen Markt in Europa verloren hat, wenn man davon ausgeht, dass die Dacia-Modelle nur Rebranding-Modelle von Renault sind.
- Dacia, das seit 2005 in Frankreich und Europa Autos mit Renault-Design verkauft, hat im Jahr 2022 460.000 Fahrzeuge in Europa und 130.000 in Frankreich abgesetzt, was 45 % der europäischen Verkäufe von Renault-Dacia entspricht, ein Anteil, der seit 2005 ständig steigt.
- In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 erreicht der Anteil von Dacia nun 46% des europäischen Absatzes der Gruppe. Wir können davon ausgehen, dass er sich in den kommenden Jahren allmählich der 50 %-Marke nähern wird.
Ford has been steadily losing market share in Europe for 25 years
- Details
Ford verliert seit 25 Jahren kontinuierlich Marktanteile in Europa
- Die Marke Ford hat seit 1997 in Europa (EU + Schweiz + Norwegen) und im Vereinigten Königreich kontinuierlich Marktanteile verloren. Damals verkaufte Ford im Vereinigten Königreich, seinem größten europäischen Markt, 400.000 Autos, was 18 % des britischen Marktes entsprach, der damals 2,2 Millionen Pkw umfasste. Im Jahr 2022 verkaufte Ford 130.000 Fahrzeuge im Vereinigten Königreich, was 8 % eines Marktes von 1,6 Millionen Pkw entspricht. In 25 Jahren ist der Ford-Absatz im Vereinigten Königreich um 67,5 % zurückgegangen!
- Der Rückgang auf seinem wichtigsten europäischen Markt ist seit 25 Jahren ununterbrochen. Drei Perioden stechen dabei besonders hervor: 1995 bis 2005, als der Marktanteil von Ford im Vereinigten Königreich von 21 % auf 14 % sank, 2005 bis 2009, als es Ford gelang, seinen Marktanteil in einem schrumpfenden britischen Markt bei 15-16 % zu stabilisieren, und schließlich 2009 bis 2022, als Ford im Vereinigten Königreich erneut einbrach und sein Marktanteil innerhalb von 13 Jahren von 16 % auf 8 % sank.
- Für die Situation von Ford in Europa und im Vereinigten Königreich gibt es mehrere Gründe. Die Hauptgründe sind jedoch die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Marke im Vergleich zu Volkswagen und den japanischen und koreanischen Marken, der Mangel an Innovation, der auf das Kostenmanagement des Eigentümers, des amerikanischen Konzerns Ford Motor, zurückzuführen ist, und die Schrumpfung der Produktpalette (Ende von B-Max, C-Max, S-Max, Galaxy, Mondeo, Ka, Fiesta). Diese Verkleinerung beschleunigte den Niedergang von Ford im Vereinigten Königreich, das seit dem Zusammenbruch der British Leyland-Gruppe und später Austin-Rover führend auf diesem Markt geblieben war.
- Die Zukunft von Ford in Europa und im Vereinigten Königreich erscheint sehr ungewiss.
The Volkswagen brand has remained strong in Europe and Germany these last 25 years
- Details
Die Marke VW ist in Europa und Deutschland in den letzten 25 Jahren stark geblieben
- Die Marke Volkswagen hat in den letzten 25 Jahren weder in ihrem Herkunftsland Deutschland noch im übrigen Europa (29 Länder) an Boden verloren, im Gegensatz zu Opel. Der Absatz von Volkswagen in Deutschland schwankte zwischen 1995 und 2019 stets zwischen 600.000 und 700.000 Fahrzeugen pro Jahr, und der Marktanteil des Automobilherstellers lag in diesem Zeitraum stets zwischen 18 % und 22 %. Im Jahr 1997 verkaufte Volkswagen in seinem Heimatland 630.000 Autos, was 18 % des deutschen Marktes entsprach, der damals 3,5 Millionen Pkw umfasste. Im Jahr 2022 verkaufte Volkswagen 480.000 Autos in Deutschland, aber da der deutsche Markt insgesamt rückläufig war (2,7 Millionen Einheiten), blieb der Marktanteil des Automobilherstellers im Vergleich zu 1997 mit 18 % stabil. Diese Entwicklung ist gegensätzlich zu der von Opel, dessen Marktanteil in Deutschland zwischen 1997 und 2022 von 16 % auf 5 % zurückging, und der von Fiat, dessen Marktanteil in Italien zwischen 1997 und 2022 von 34 % auf 13 % sank.
- Die Marke Volkswagen ist in Europa und Deutschland dank mehrerer Faktoren stark geblieben: Volkswagen profitiert von einer breiten Produktpalette (Up, Polo, Golf, Passat, Arteon) und mehreren SUVs (T-Cross, Taigo, T-Roc, Tiguan, Touareg), die das Angebot an Limousinen ergänzen.
- Das Image der Marke überragt die in Deutschland gut etablierten Mainstream-Marken wie Ford und Opel.
- Interessanterweise hatte das "Dieselgate" im Jahr 2015 keine schwerwiegenden Auswirkungen auf das Absatzvolumen von Volkswagen. Wir beobachteten lediglich einen Rückgang des Marktanteils der Marke in Deutschland von 21,5 % im Jahr 2015 auf 19,5 % im Jahr 2016 und 18,5 % im Jahr 2017, bevor sich dieser Marktanteil bei 18 % stabilisierte.
Inovev-Plattformen >