Der niederländische Markt schrumpft 2022 um 3,3% im Vergleich zu 2021
Der niederländische Pkw-Markt blieb 2022 auf einem sehr niedrigen Niveau im Vergleich zu 2021 (-3,3%) und insbesondere im Vergleich zu 2019 (-30%). Insgesamt wurden in den Niederlanden im vergangenen Jahr 312.129 Pkw zugelassen, gegenüber 322.831 im Jahr 2021.
 
Nach Gruppen dominiert Volkswagen den Markt mit 64.855 Einheiten vor Stellantis (50.654 Einheiten), Hyundai-Kia (47.062 Einheiten) und Renault-Nissan (31.965 Einheiten).
 
Die Rangliste nach Marken zeigt, dass Kia Marktführer wird (30.036 Einheiten) vor Volkswagen (25.993 Einheiten), Toyota (25.362 Einheiten), Peugeot (21.242 Einheiten), BMW (17.138 Einheiten) und Hyundai (17.026 Einheiten). ).
 
Die meistverkauften Modelle waren Peugeot 208 (9.640 Einheiten), Kia Picanto (7.391 Einheiten), Kia Niro (7.277 Einheiten), Volvo XC40 (6.821 Einheiten), Opel Corsa (6.669 Einheiten) und der Toyota Yaris Cross (5.987 Einheiten). Die Niederlande sind das einzige Land in Europa, in dem Kia seine Modelle unter den Top 3 platziert.
Der US-Markt schrumpft 2022 um 7,8% im Vergleich zu 2021
Der US-Automobilmarkt (Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge) ist im Jahr 2022 auf 13,9 Millionen Fahrzeuge gesunken, verglichen mit 15,1 Millionen im Jahr 2021, was einem Rückgang von 7,8 % gegenüber 2021 und 18,5 % gegenüber 2019 entspricht. Die Zahlen für 2020, 2021 und 2022, die sich zwischen 14 und 15 Millionen Einheiten pro Jahr bewegen, sind sehr weit von den Zahlen für 2015 bis 2019 entfernt, die sich zwischen 17 und 17,5 Millionen Einheiten pro Jahr bewegten.
 
Es sei daran erinnert, dass der US-Markt zu Beginn der Krise 2008-2009 auf fast 10 Millionen Einheiten gefallen war, ein Volumen, von dem wir noch weit entfernt sind. Laut Inovev wird der US-Markt den europäischen Pkw+LUV-Markt im Jahr 2022 überholen, da letzterer 13 Millionen Einheiten nicht überschreiten dürfte, verglichen mit 13,7 Millionen im Jahr 2021.
 
Von allen US-Zulassungen im Jahr 2022 entfallen 7,36 Millionen Einheiten auf SUVs (53 % des Marktes), 2,65 Millionen Einheiten auf Limousinen und Coupés (19 % des Marktes) und 2,73 Millionen Einheiten auf Pick-ups (20 % des Marktes). Limousinen und Coupés verlieren weiterhin Marktanteile an SUVs und Pick-ups.
 
Im Jahr 2022 hat der GM-Konzern (2.258.283 Verkäufe) den ersten Platz auf dem US-Markt von Toyota (2.108.457 Verkäufe) zurückerobert, das ihn im Jahr 2021 innehatte. Die Ford-Gruppe (1.850.925 Verkäufe) bleibt Dritter vor der Stellantis-Gruppe (1.553.895 Verkäufe). Es folgen die Gruppen Hyundai-Kia (1.474.224 Verkäufe), Honda (983.507 Verkäufe) und Renault-Nissan (815.160 Verkäufe). Tesla (522.444 Verkäufe) ist der zehntgrößte Autohersteller auf dem US-Markt im Jahr 2022, fast gleichauf mit der Volkswagen-Gruppe und Subaru.
Der indische Automobilmarkt - Prognose für 2023
Im Jahr 2022 wird der indische Automobilmarkt voraussichtlich ein Rekordhoch von 4,6 Millionen Einheiten erreichen. Die Auswirkungen der Produktionsbeschränkungen aufgrund der Lieferunterbrechung bei Halbleitern haben sich gelockert, und die Rückstände werden beschleunigt abgearbeitet.
 
Andererseits hat sich der globale Inflationstrend seit Anfang 2022 unter anderem wegen der hohen Treibstoffkosten verschärft. Auch in Indien steigen der Verbraucherpreisindex und der Leitzins weiter an, und die Abwertung der Landeswährung gegenüber dem US-Dollar hat ebenfalls zu negativen Faktoren für die Wirtschaft beigetragen.
 
Es wird erwartet, dass der Automobilabsatz durch die Erhöhung der Zinssätze für Autokredite aufgrund der Anhebung des Leitzinses in den kommenden Monaten beeinträchtigt wird. Auch die Währungsabwertung und die Inflation werden sich voraussichtlich negativ auf die Kaufabsichten für Fahrzeuge auswirken. Darüber hinaus könnte eine mögliche globale Rezession im Jahr 2023 zu einer Abkühlung der indischen Wirtschaft führen, wodurch der Automobilmarkt erheblich schrumpfen könnte.
 
Daher können wir einen Rückgang des indischen Marktes im Jahr 2023 auf ein Volumen von 4,1 Millionen Einheiten prognostizieren, was einen Rückgang der Verkäufe um fast 11 % bedeutet.
Der schwedische Markt schrumpft 2022 um 4,3% im Vergleich zu 2021
Der schwedische Pkw-Markt blieb 2022 im Vergleich zu 2021 (-4,3%) und insbesondere im Vergleich zu 2019 (-20%) auf einem sehr niedrigen Niveau. Insgesamt wurden in Schweden im vergangenen Jahr 288.004 Pkw zugelassen, gegenüber 322.831 im Jahr 2021.
 
Nach Gruppen dominiert Volkswagen den Markt mit 67.689 Einheiten, vor Volvo (45.883 Einheiten), Hyundai-Kia (35.715 Einheiten) und Toyota (24.505 Einheiten).
 
Die Rangliste nach Marken zeigt, dass Volvo mit 45.883 Einheiten Marktführer bleibt, vor Volkswagen (33.696 Einheiten), Kia (29.847 Einheiten), Toyota (23.279 Einheiten), BMW (16.531 Einheiten), Mercedes (15.754 Einheiten) und Audi (13.874 Einheiten).
 
Die meistverkauften Modelle waren Volvo XC40 (14.252 Einheiten), Volvo XC60 (12.009 Einheiten), Kia Niro (8.909 Einheiten), Volkswagen ID4 (8.874 Einheiten), Volvo S60/V60 (8.545 Einheiten) und der Kia Ceed/Xceed (8.056 Einheiten). Das Tesla Model Y liegt mit 6.550 Einheiten knapp dahinter, das natürlich in Deutschland produziert wird.
Chinas Automobilmarkt - Prognose für 2023
Chinas Automobilverkäufe stiegen in den ersten 11 Monaten des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 % auf 24,3 Millionen Einheiten. Für das Gesamtjahr wird ein Anstieg um 2,4 % auf 26,91 Mio. Einheiten erwartet. In der ersten Jahreshälfte 2022 breitete sich das Coronavirus in einigen Gebieten Chinas erneut aus, so dass die "Null-Korona"-Politik mit strengen Bewegungsbeschränkungen konsequent durchgesetzt wurde, was zu einem Rückgang der Automobilproduktion und des Absatzes führte. Seit Juni 2022 befindet sich der Automobilmarkt wieder auf einem Wachstumspfad, was auf die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Senkung der Kfz-Steuer und die Maßnahmen einiger lokaler Regierungen zur Unterstützung des Autokaufs zurückzuführen ist.
 
Es wird erwartet, dass der Automobilmarkt im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 leicht wachsen wird. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Pandemie auf globaler Ebene zu Ende geht, so dass die Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung steigen. In China wurde ab Dezember 2022 die "Null-Korona"-Politik vollständig gelockert. Infolgedessen ist mit einer Belebung der Wirtschaft zu rechnen, und die Erwartungen für eine wirtschaftliche Erholung im Jahr 2023 steigen.
 
Auf dem Markt für Personenkraftwagen wird erwartet, dass der Absatz von mittelgroßen und großen Personenkraftwagen weiterhin stetig wächst, gestützt durch den Konsum von wohlhabenden Menschen in städtischen Gebieten. Auch der Markt für große Vans wird voraussichtlich weiter wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Dienstfahrzeugen für Unternehmen und Familien. Der SUV-Markt, das größte Segment in China, wird voraussichtlich ab 2020 zum ersten Mal seit vier Jahren wieder wachsen. Die A- und B-Segmente werden voraussichtlich weiter wachsen, angetrieben durch kompakte BEVs. Für den Nutzfahrzeugmarkt wird nach zwei rückläufigen Jahren (2021 und 2022) im Jahr 2023 ein Wachstum erwartet. 
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok