Comparison between global production and sales (2005-2017)
- Details
Vergleich zwischen globaler Produktion und globalem Absatz (2005-2017),
- Inovev hat globale Produktionszahlen zusammengestellt und sie mit den globalen Absatzzahlen seit 2005 verglichen. Logischerweise folgt die Produktionskurve der des Absatzes, man kann aber feststellen, dass jedes Jahr ein neuer Lagerbestand die OEM-Produktionszahlen aufbläst, um auf die Nachfrage reagieren zu können.
- So beträgt die Differenz zwischen der im Zeitraum 2005 bis 2017 erreichten globalen Automobilproduktion (1.032 Mio. Fahrzeuge) und dem weltweiten Absatz (1.018 Mio. Fahrzeuge) im gleichen Zeitraum etwa 14 Mio. Fahrzeuge bzw. eine Million pro Jahr über einen Zeitraum von 13 Jahren, was angesichts der Tatsache, dass dieser Wert durchschnittlich 1% der jährlichen globalen Produktion in diesem Zeitraum ausmacht, relativ vernachlässigbar ist, während die Automobilhersteller zwangsläufig einen Bestand von mindestens 10% ihrer Produktion anlegen müssen, um die Nachfrage stets decken zu können.
- So beträgt der Unterschied zwischen dem Anfangsbestand im Jahr 2005 und dem Endbestand im Jahr 2017 14 Mio. Fahrzeuge, wir können aber feststellen, dass der Bestand zweimal stark zurückgegangen ist: einmal im Jahr 2009 (nach der Finanzkrise von 2008, die zu einem Absatzrückgang führte) und einmal im Jahr 2014 (nach einem allgemeinen Lagerabbau, der mit den ersten Maßnahmen gegen den Dieselmotor verbunden sein kann). Es ist zu beachten, dass 2017, kurz vor der Einführung der neuen WLTP-Standards, der Anstieg des weltweiten Lagerbestands auf 500.000 Fahrzeuge begrenzt war, was die Hälfte vom 13-Jahres-Durchschnitt ausmacht.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Comparison between global production and sales (2005-2017)
Nissan plans a new generation of the Maxima in 2019
- Details
Nissan plant für 2019 eine neue Generation des Maxima,
- Der Maxima ist an der Spitze der Nissan-Palette in den USA (ihr Hauptmarkt). Diese Limousine der oberen Mittelklasse konkurriert mit Toyota Avalon, Chevrolet Impala, Ford Taurus, Cadillac CT6, Lincoln Continental und Genesis G80.
- Diese Fahrzeugkategorie geht in den USA stark zurück, da amerikanische Kunden große SUVs aller Marken oder große Premium-Limousinen aus Europa (Mercedes, BMW, Audi, Volvo, Jaguar) bevorzugen.
- Die Produktion des Nissan Maxima, die in den letzten Jahren zwischen 50.000 und 70.000 Einheiten pro Jahr schwankte, dürfte 2018 auf 35.000 Einheiten sinken, was den Automobilhersteller veranlasst, den Nachfolger vorzuziehen.
- Doch die Konkurrenten des Maxima befinden sich in der gleichen Situation, denn der Absatz des Toyota Avalon sinkt von 70.000 Einheiten im Jahr 2015 auf 37.000 2018, der des Chevrolet Impala von 150.000 auf 50.000 im gleichen Zeitraum, des Ford Taurus von 75.000 auf 48.000, des Cadillac CT6 von 34.000 auf 13.000 und der Lincoln Continental bleibt stabil bei 19.000 Einheiten.
- Sogar der Genesis G80 verzeichnete einen Absatzrückgang von 85.000 im Jahr 2015 auf 45.000 Einheiten 2018.
- Der Markt für Limousinen der oberen Mittelklasse schrumpft, insbesondere in den Vereinigten Staaten, und es mag nicht mehr sinnvoll sein, neue Modelle in dieser Kategorie auf den Markt zu bringen. Chevrolet und Ford haben bereits angekündigt, dass Impala und Taurus nicht ersetzt werden. Der Nachfolger des Nissan Maxima könnte als irrelevant betrachtet werden.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Nissan plans a new generation of the Maxima in 2019
Honda and GAC to produce electric vehicles in China
- Details
Honda und GAC werden Elektrofahrzeuge in China produzieren,
- Honda und sein chinesischer Partner GAC werden in einem neuen Joint Venture (49% Honda und 51% GAC) ein Werk zur Herstellung von Elektroautos (BEV) und wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen (PHEV) bauen. Das neue Werk wird ab 2020 bis zu 170.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können. Es wird erwartet, dass die im Rahmen dieser Vereinbarung hergestellten Fahrzeuge unter der Marke Trumpchi vermarktet werden. Dies ist eine Marke, die GAC seit einigen Jahren für seine eigenen Modelle verwendet.
- Diese Vereinbarung ist eine Reaktion auf die Quoten, die die chinesische Regierung den in China ansässigen Herstellern auferlegt hat: 2019 muss jeder im Land produzierende Hersteller mindestens 10% Elektrofahrzeuge bauen.
- GAC ist Hondas zweitgrößter Partner in China. 2017 verließen 642.000 als Honda vertriebene Modelle seine Werke, von insgesamt 1.443.000 Honda-Modellen, die im vergangenen Jahr in China hergestellt wurden. Darüber hinaus stellte GAC im vergangenen Jahr 512.000 Trumpchi-Modelle und 212.000 Modelle anderer Marken her.
- Theoretisch müsste GAC daher nach den Quoten der chinesischen Regierung im Jahr 2019 mehr als 150.000 Elektrofahrzeuge unter mehreren Marken herstellen. GAC hatte bereits im ersten Halbjahr 2018 mit Toyota eine Vereinbarung zur Herstellung von kostengünstigen Elektrofahrzeugen ausgehandelt. Bis dahin hatte GAC noch nie mit Toyota zusammengearbeitet.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Honda and GAC to produce electric vehicles in China
European market catch up only partial since 2008
- Details
Seit 2008 hat der europäische Markt nur teilweise aufholen können,
- Während der europäische Pkw-Markt 2007 mit 16 Mio. Einheiten einen Rekordabsatz erreicht hatte, stürzten die Finanzkrise 2008 und die darauf folgende Wirtschaftskrise den Markt bis 2013 in eine Rezession.
- Seit 2014 werden Käufe nachgeholt. Der europäische Pkw-Markt, der auf 12,3 Mio. Einheiten gesunken war, hat sich allmählich erholt und erreichte 2017 15,6 Mio. Einheiten und 2018 voraussichtlich 15,9 Mio. Einheiten (basierend auf den Zahlen der ersten 10 Monate), was nahezu dem Rekord von 2007 entspricht.
- Addiert man jedoch die Verkäufe, die zwischen 2008 und 2017 unter der Annahme eines konstanten Marktes von rund 16 Millionen Einheiten pro Jahr getätigt worden wären, hätten 20 Millionen zusätzliche Fahrzeuge zugelassen werden müssen. Dies zeigt, dass der Aufholprozess nur teilweise stattgefunden hat. Dieses Defizit belegt, dass viele potenzielle Kunden ihren Kauf verschoben oder sogar komplett darauf verzichtet haben.
- Im Fall des europäischen Marktes für leichte Nutzfahrzeuge ist zu beobachten, dass der Rekordabsatz von 2007 (2,3 Mio. Einheiten) 2017 (2,06 Mio. Einheiten) noch nicht erreicht wurde und dass der Fehlbetrag zwischen 2008 und 2017 in der Größenordnung von 6 Mio. Einheiten liegt, die in diesem Zeitraum nicht zugelassen wurden (bei konstantem Markt von rund 2,3 Mio. Einheiten pro Jahr). Damit hat auch in dieser Kategorie der Aufholprozess nur teilweise stattgefunden.
- Insgesamt betrug der Absatzverlust der Automobilhersteller in Europa zwischen 2008 und 2017 26 Millionen Einheiten.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... European market catch up only partial since 2008
Inovev forecasts production of 75,000 VW T-Cross per year
- Details
Inovev prognostiziert die jährliche Produktion von 75.000 VW T-Cross,
- Volkswagen hat das neue SUV im Kleinwagen-Segment, den T-Cross, vorgestellt. Dieses Modell liegt unterhalb des Volkswagen T-Roc und Audi Q2 im SUV-Bereich der deutschen Gruppe und auf dem gleichen Niveau wie der Seat Arona und der zukünftige Skoda-Kleinwagen.
- Das T-Cross Klein-SUV konkurriert mit Modellen wie Renault Captur, Nissan Juke, Peugeot 2008, Citroen C3 Aircross, DS 3 Crossback, Opel Mokka, Opel Crossland, Ford Ecosport, Fiat 500X, Jeep Renegade, Hyundai Kona und Kia Stonic.
- Der T-Cross basiert auf der MQB-A0-Plattform des VW Polo und Seat Ibiza und nicht auf der MQB-B-Plattform des VW Golf, VW T-Roc, VW Tiguan, Audi A3, Audi Q2, Audi Q3, Seat Leon, Seat Ateca, Tarraco Seat, Skoda Octavia, Skoda Superb, Skoda Karoq und Skoda Kodiaq.
- Der T-Cross wird am gleichen Standort wie der Polo hergestellt, nämlich im VW-Werk in Pamplona, Spanien. Das neue Volkswagen SUV ist 4,10 m lang (5 cm mehr als der Polo), 1,84 m breit (9 cm mehr als der Polo), 1,56 m hoch (10 cm mehr als der Polo). Eigenartigerweise ist sie etwas breiter und etwas höher als der T-Roc.
- Der T-Cross ist mit einem Benzinmotor (der im Polo eingebaute 3-Zylinder 1,0 95 PS und 115 PS) und einem Dieselmotor (der 4-Zylinder 1,6 95 PS des Polo) ausgestattet.
- Inovev erwartet die jährliche Produktion von 75.000 T-Cross in Pamplona.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts production of 75,000 VW T-Cross per year
Inovev-Plattformen >