Absatz von Fahrzeugen mit Verbrenner ist in China und Europa stark rückläufig, in den USA und Japan hingegen moderater.
Der weltweite Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, möglicherweise mit Mild-Hybridantrieb (MHEV), erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 12.343.640 Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang von 4,2 % gegenüber den ersten vier Monaten des Jahres 2024, als 12.889.899 Einheiten verkauft wurden. Dies entspricht einem Rückgang von 546.259 zugelassenen Einheiten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025, während der globale Automarkt stabil ist.
 
China verzeichnete in den letzten fünf Jahren den stärksten Rückgang der Verkäufe von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und bewies damit, dass das Land schneller als andere Länder von Verbrennungsmotoren auf Hybrid- und Elektromotoren umsteigen konnte. Seit Sommer 2024 ist der Anteil von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor von 95 % im Jahr 2019 auf 50 % des chinesischen Marktes gesunken, während die Verkäufe von vollelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen in den letzten fünf Jahren explosionsartig angestiegen sind.
 
Europa verzeichnete nach China den zweitgrößten Rückgang bei den Verkäufen von Verbrennungsmotoren, da der Anteil der Verbrennungsmotoren von 95 % im Jahr 2019 auf rund 65 % im Jahr 2025 sank. Der Absatz von batterieelektrischen Autos, Plug-in-Hybriden oder Nicht-Plug-in-Hybriden konnte sich auf dem europäischen Markt etablieren, allerdings weniger stark als in China.
 
In den USA ist ein moderaterer Rückgang der Verkäufe von Verbrennungsmotorautos zu verzeichnen. Ihr Marktanteil ist von über 95 % im Jahr 2019 auf rund 80 % im Jahr 2025 gesunken. Batterieelektrische und Hybridautos sind dort weniger erfolgreich als in China oder Europa.
 
Japan schließlich verzeichnet einen sehr moderaten Rückgang bei den Verkäufen von Autos mit Verbrennungsmotor ; ihr Anteil ist von etwas über 70 % im Jahr 2019 auf etwas über 60 % gesunken. Batterieelektrische und wiederaufladbare Hybridautos konnten sich nicht durchsetzen, was insbesondere auf die bereits 2019 fest etablierte Dominanz von Vollhybridfahrzeugen zurückzuführen ist (mehr als 25 % Marktanteil).
2025: F-HEV-Verkäufe stabil in Japan und China, steigend in Europa und den USA
Der weltweite Absatz von Vollhybridfahrzeugen (F-HEV) erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 1.851.314 Einheiten. Dies entspricht einem Anstieg von 25 % gegenüber den ersten vier Monaten des Jahres 2024, in denen die Zahl 1.485.754 nicht überschritt. Dies entspricht 365.560 zusätzlichen F-HEV-Zulassungen in den ersten vier Monaten 2025, während der globale Automobilmarkt stabil ist.
 
In China werden in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 voraussichtlich 289.957 F-HEV-Verkäufe zugelassen, verglichen mit 200.521 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024. Dies entspricht einem Anteil von 3,4 % am lokalen Markt.
 
Europa schneidet besser ab als China: In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden 449.810 F-HEVs zugelassen, verglichen mit 384.202 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anteil von 10,1 % am lokalen Markt entspricht.
 
Die Vereinigten Staaten schneiden hinsichtlich der verkauften Stückzahlen besser ab als Europa (geringerer Marktanteil): In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden 631.723 F-HEVs zugelassen, verglichen mit 442.956 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was 11,7 % des lokalen Marktanteils entspricht.
 
Japan lässt jedoch alle Konkurrenten bei den F-HEV-Verkäufen hinter sich und registrierte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 479.824 Fahrzeuge dieses Typs, verglichen mit 458.075 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024. Dies entspricht einem Marktanteil von 34,5 %. Es scheint, dass diese starke Nachfrage nach F-HEVs die Entwicklung der BEV- und PHEV-Verkäufe in Japan jahrelang behindert hat. Allerdings scheint sich der Marktanteil von F-HEVs in Japan im Jahr 2025 zu stabilisieren, ebenso wie in China. Umgekehrt wird dieser Anteil in Europa und den Vereinigten Staaten im Jahr 2025 steigen.
2025: BEV-Verkäufe steigen in China, stabil in Europa, rückläufig in den USA
Der weltweite Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 3.650.636 Einheiten, was einem Anstieg von 37,7 % gegenüber den ersten vier Monaten des Jahres 2024 entspricht, in denen die Zahl 2.650.288 Einheiten nicht überstieg. Dies entspricht einer zusätzlichen Million zugelassener BEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025, während der globale Automobilmarkt aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage, die durch den Protektionismus von Staaten verursacht werden, welche die Regeln des internationalen Handels in Frage stellen wollen, stabil bleibt.
 
In diesem Zusammenhang baut China seinen Vorsprung gegenüber anderen Ländern mit 2.109.406 BEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 aus, verglichen mit 1.351.906 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, und nähert sich damit 25 % des lokalen Marktanteils.
 
Europa liegt mit 758.185 zugelassenen BEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 auf Platz zwei hinter China, verglichen mit 593.301 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anteil von 17 % am lokalen Markt entspricht.
 
Die Vereinigten Staaten liegen mit 407.756 zugelassenen BEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 auf Platz drei, verglichen mit 368.918 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anteil von 7,6 % am lokalen Markt entspricht.
 
Während der Marktanteil von BEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 in China steigt und in Europa stabil zu sein scheint, sinkt er in den USA Monat für Monat, als ob die Anti-BEV-Rhetorik der Trump-Regierung Wirklichkeit würde.
 
Auch in Japan sinkt der Marktanteil von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr und bleibt damit weiterhin sehr niedrig (16.290 Einheiten, was 1,2 % des Marktanteils in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 entspricht). Die japanischen Automobilhersteller werden viel tun müssen, um diesen Trend umzukehren.
2025: PHEV-Verkäufe in China rückläufig, in Europa und den USA stabil
Der weltweite Absatz von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 2.024.770 Einheiten. Dies entspricht einem Anstieg von 29 % im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2024, als das Verkaufsvolumen lediglich 1.571.187 Einheiten betrug. Dies entspricht fast einer halben Million zusätzlicher PHEV-Zulassungen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025. Der globale Automobilmarkt ist jedoch aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage, die durch protektionistische Tendenzen von Staaten verursacht werden, die internationale Handelsregeln in Frage stellen wollen, stabil.
 
In diesem Zusammenhang erwartet China in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 einen Absatz von 1.330.079 zugelassenen PHEV-Einheiten, verglichen mit 1.026.071 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem lokalen Marktanteil von fast 15 % entspricht.
 
Europa liegt mit 365.607 zugelassenen PHEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 auf Platz zwei hinter China, verglichen mit 327.558 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anteil von 8,2 % am lokalen Markt entspricht.
 
Die Vereinigten Staaten liegen mit 114.623 zugelassenen PHEVs in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 auf Platz drei, verglichen mit 107.373 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anteil von 2,1 % am lokalen Markt entspricht.
 
Während der Marktanteil von PHEVs in China in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 sinkt, bleibt er in Europa stabil, wenn auch auf einem deutlich anderen Niveau. Die Zahl der PHEV-Verkäufe in den USA ist deutlich geringer als in Europa, was bestätigt, dass dieser Motortyp in den Vereinigten Staaten nicht sehr beliebt ist.
 
In Japan sinkt der Marktanteil der PHEVs in diesem Jahr, obwohl er bereits extrem niedrig war (15.544 Einheiten, was einem Marktanteil von 1,1 % in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 entspricht).
Absatz chinesischer Autos in den ersten vier Monaten 2025 in Europa 208.000 Einheiten
Trotz der zusätzlichen Zölle auf batteriebetriebene Elektroautos aus China stiegen die Verkäufe von chinesischen Autos mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb (BEV, PHEV, F-HEV) in Europa (30 Länder = EU + Vereinigtes Königreich + Schweiz + Norwegen) im Jahr 2025 weiter an. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden 208.000 Einheiten verkauft, verglichen mit 115.000 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, was einem Anstieg von mehr als 80 % in diesem Zeitraum entspricht. Bei dieser Wachstumsrate könnten die Verkäufe chinesischer Autos in Europa (ohne aus China importierte europäische Autos) im gesamten Jahr 2025 zwischen 600.000 und 700.000 Einheiten betragen, verglichen mit 417.000 im Jahr 2024, 368.000 im Jahr 2023, 200.000 im Jahr 2022, 82.000 im Jahr 2021 und 36.000 im Jahr 2020. Man sollte bedenken, dass einige chinesische Modelle mittlerweile aus Fabriken in Europa kommen (CKD aus Spanien, Italien), aber immer noch in geringem Umfang.
 
Die Verkäufe chinesischer batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 40 % im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2024. Vollhybrid- (F-HEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) verzeichneten das höchste Verkaufswachstum, ihr kumuliertes Verkaufsvolumen ist jedoch geringer als das Verkaufsvolumen der BEVs: 66.305 Einheiten im Vergleich zu 68.236 in den ersten vier Monaten des Jahres 2025. Chinesische Fahrzeuge mit reinem Verbrennungsmotor (einschließlich MHEVs) machen mit 74.505 Einheiten den größten Anteil der chinesischen Autoverkäufe im Jahr 2025 aus, 24 % mehr als im Jahr 2024.
 
Insgesamt teilen sich die chinesischen Autoverkäufe in Europa in drei relativ vergleichbare Teile auf : einerseits Autos mit Verbrennungsmotor, andererseits batterieelektrische Autos und schließlich Hybridautos (HEV und PHEV).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok