Der brasilianische PKW-Markt im Überblick 2015,

 

Der brasilianische Automobilmarkt erfuhr zum dritten Mal in Folge einen Absatzrückgang (-26,6%), wesentlich höher als 2013 bzw. 2014. Das Volumen der PKW + LCV-Verkäufe fiel von 3,5 Mio. Einheiten 2014 auf 2,5 Mio. 2015, während es noch 2012 knapp unter 4 Mio. gelegen hatte. Die schwache Wirtschaft (fallende Rohstoffpreise) ist die Hauptursache für den Rückgang des brasilianischen Marktes in den letzten beiden Jahren. Hinzu kommt, dass die Erhöhung der Kfz-Steuer eine Erholung des PKW-Absatzes im Land nicht begünstigt hat.

Die FCA-Gruppe (18,8% Marktanteil, -31,6%) ist Marktführer in Brasilien, vor der Volkswagen-Gruppe (15,3% Marktanteil, -33,5%). Es folgen die Gruppen GM  (15,1% Marktanteil, -33,0%), Ford (10,4% Marktanteil, -13,6%), Renault-Nissan (9,4% Marktanteil, -21,5 %), Hyundai-Kia (8,6% Marktanteil, -15,6%), Toyota (6,8% Marktanteil, -10,3%), Honda (6,0% Marktanteil, + 17,0 %), PSA (2,1% Marktanteil, -41,4%) und Mitsubishi (1,6% Marktanteil, -30,8%). Lediglich Honda wächst auf diesem schwachen Markt.

Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 sind: Fiat Palio / Siena (181.757 Einheiten), Hyundai HB20 (163.674), Chevrolet Onix (125.931), Ford Ka (124.247), VW Gol (82.746) VW Fox (79.590), Fiat Uno (79.461), Renault Sandero (78.174), Chevrolet Prisma (70.336) und Toyota Corolla (67.339). The FCA-, VW- und GM-Gruppen haben je zwei Modelle unter den Top 10.
 

16-03-8   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der globale PKW-Markt im Überblick 2015,

 

Der globale PKW-Markt nahm 2015 um 1,5% zu, mit einem Volumen von etwas mehr als 90 Mio. Einheiten. Zum ersten Mal überschritt der globale Markt somit die symbolische Schwelle von 90 Mio. Einheiten, auch wenn das Wachstum das niedrigste seit dem Jahr 2010 ist.

Der Grund für das niedrige Wachstum liegt in den fallenden Absatzzahlen (Volumen) in Schlüsselmärkten, z.B. Japan, Brasilien, Russland, Indonesien, Thailand und Argentinien. Ferner ist das Wachstum in China so niedrig wie seit 2012 nicht mehr, was angesichts des Volumens dieses Marktes im Gesamtvolumen die Ergebnisse insgesamt negativ beeinflusst hat.

Nach Herstellern bleibt die Toyota-Gruppe (10,15 Mio. Einheiten, 0,8%) globaler Marktführer, vor der Volkswagen-Gruppe (9,93 Mio. Einheiten, -2,1%). Es folgen die Gruppen GM (9,84 Mio. Einheiten, -0,8%), Renault-Nissan (8,49 Mio. Einheiten, + 0,2%) und Hyundai-Kia (8,02 Mio. Einheiten , + 0,1%). Von den Top-5 Herstellern haben nur Renault-Nissan und Hyundai-Kia ihre Absatzzahlen 2015 ausweiten können, dank der Neuauflage beliebter Produkte.

Die Top 10 der globalen Verkaufsstatistik sind: Toyota Corolla (1.026.150 Einheiten), Ford F-Series (956.058), Volkswagen Golf (892.182), Ford Focus (814.876), Volkswagen Jetta ( 706.175), Toyota RAV4 (661.844), Honda CRV (659.678), Chevrolet Cruze (612.963), Toyota Hilux (612.644), Chevrolet Silverado (607.078).

2016 wird das globale Wachstum von den (fehlenden) Impulsen solcher Märkte wie Japan, Brasilien, Russland, Indonesien, Thailand und Argentinien abhängen. Auch das Wachstumsniveau des chinesischen Marktes wird die Expansion des globalen Marktes beeinflussen.
 

16-03-9   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der spanische PKW-Markt im Überblick 2015,

 

Der spanische PKW-Markt nahm 2015 um 20,9% zu, mit einem Volumen von 1,03 Mio. Einheiten. Somit wuchs der Markt zum dritten Mal in Folge nach dem Rückgang 2012. Trotz der allmählichen Erholung des spanischen Marktes dank dem PIVE-Plan (Einführung der Verschrottungsprämie) bleibt das Niveau noch weit entfernt von dem, das vor der Krise verzeichnet wurde (1,6 Mio. 2007).

Die Kompaktklasse (43% Marktanteil) ist das größte Segment in Spanien, vor dem Kleinwagensegment (34%). Nach Aufbauart betrachtet, machten Limousinen 54% des Marktes aus (- 3 Punkte) und SUV 23% (+ 3 Punkte).

Die Volkswagen-Gruppe (22,7% Marktanteil, + 16,1%) führt am spanischen Markt, vor der Renault-Nissan-Gruppe (17,2% Marktanteil, + 25,6%). Das höchste Wachstum erzielten die Premiumhersteller, koreanische Hersteller sowie die FCA- und Renault-Nissan-Gruppen, die von der Neuauflage beliebter Produkte profitierten.

Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 sind: Seat Leon (33.268 Einheiten), Seat Ibiza (31.376), VW Golf (29.212), Dacia Sandero (25.339), VW Polo (25.127), Nissan Qashqai (23.832), Renault Clio (23.019), Opel Astra (20.748), Opel Corsa (20.724) und Peugeot 308 (20.524). Vier der Top 10-Modelle gehören der VW-Gruppe, drei der Renault-Nissan-Gruppe.
 

16-03-5   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der japanische PKW-Markt im Überblick 2015,

 

Der japanische PKW-Markt erfuhr einen bedeutenden Rückgang (-9,3%) auf 5,05 Mio. PKW + LCV, was dem Durchschnittsvolumen dieses Marktes seit 2007 entspricht, obwohl zwischen 1998 und 2006 der Durchschnitt 6 Mio. Betrug und zwischen 1989 und 1997 sogar 7 Millionen. Hauptmerkmal dieses Marktes ist, dass er seit 20 Jahren kein Wachstum zu verzeichnen hat und seit 2007 stagniert.

Die Toyota-Gruppe (43,0% Marktanteil, -6,5%), die einzige mit vier Marken in Japan (Toyota, Daihatsu, Hino, Lexus), dominiert den japanischen Markt, weit vor den Gruppen Honda (14, 4% des Marktes, -14,4%), Suzuki (12,6% Marktanteil, -19,2%), Renault-Nissan (11,9% Marktanteil, -11,9%), Mazda (4,9% Marktanteil, + 9,4%), Subaru (3,2% Marktanteil, -4,3%) und Mitsubishi (2,9% Marktanteil, -12,7%). In einem insgesamt zurückgehenden Markt nimmt lediglich Mazda zu im Vergleich zu 2014. Toyota und Subaru ist es gelungen, den Absatzrückgang in Grenzen zu halten. Nach Marken bleibt Toyota (28,7% Marktanteil, -4,0%) weit vor der Konkurrenz Honda, Suzuki, Nissan, Mazda, Subaru und Mitsubishi.

Die Top 10 der Verkaufsstatistik sind: Toyota Prius C (215.525 Einheiten), Honda N-Box (184.920), Daihatsu Tanto (157.756), Nissan DAYZ (150.696), Toyota Prius (127.403) Daihatsu Move (120.835) Suzuki Alto (120.034), Honda Jazz (119.846), Toyota Corolla (109.027) und Suzuki Wagon R (108.107). Die Toyota-Gruppe hat fünf Modelle unter den Top 10.

Ausländische Importe blieben 2015 unbedeutend und machten lediglich 5,7% des japanischen Marktes aus.
 

16-03-7   

Contact us: info@inovev.com 

,

Der europäische PKW-Markt (29 Länder) im Überblick 2015,

 

Der europäische PKW-Markt (29 Länder) nahm 2015 um 9,2% zu mit einem Volumen von 14,2 Mio. Einheiten und wuchs damit zum zweiten Mal in Folge nach dem Rückgang 2013 (12 Mio. Einheiten). Bereits 2014 wurden 13 Mio. Einheiten erreicht, 2015 hat sich das Wachstum noch verstärkt. Der Markt nähert sich allmählich der 14,5 Mio. Marke, was dem europäischen Marktdurchschnitt der letzten 20 Jahre entspricht. Trotzdem liegt das Niveau noch weit unter dem, das vor der Krise verzeichnet wurde (16 Mio. 2007).

Die Kompaktklasse dominiert in Europa (34,6%) vor dem Kleinwagensegment (31,8%). Nach Aufbauart liegen die Limousinen noch weit vor den SUV (59% gegenüber 21%), allerdings expandierten letztere (+ 2%), während die Limousinen zurückgingen (-2%).

Die Volkswagen-Gruppe ist führend auf dem europäischen Markt (24,8% Marktanteil, + 6,2%), weit vor der Renault-Nissan-Gruppe (13,5% Marktanteil, +11,7%). Den größten Zuwachs verzeichneten die Premiumhersteller, koreanische Herstellerund die Gruppen FCA und Renault-Nissan.

Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 sind: VW Golf (595.685 Einheiten), Ford Fiesta (303.170), VW Polo (291.024), Renault Clio (286.192), Opel Corsa (256.355), Peugeot 208 (223.380), VW Passat (216.806), Nissan Qashqai (215.320), Ford Focus (214.851) und Audi A3 (192.263). Vier der Top 10 gehören der Volkswagen-Gruppe.
 

16-03-6   

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok