Reprieve granted to Renault Clio and Peugeot 208 with thermal engine
- Details
Gnadenfrist für Renault Clio und Peugeot 208 mit Verbrennungsmotor,
- Renault hat beschlossen, 2026, drei Jahre nach der Neugestaltung des aktuellen Clio (fünfte Generation), eine neue Generation des Verbrennungsmotors Clio auf den Markt zu bringen. Es wird damit der letzte Clio mit Verbrennungsmotor sein, der auf dem europäischen Markt angeboten wird, da die Einstellung des Verkaufs von Neuwagen mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb im Jahr 2035 am 8. Juni 2022 vom Europäischen Parlament bestätigt wurde.
- Renault wird daher 2026 ein Auto mit Verbrennungsmotor in das B-Segment aufnehmen, während es plant, den neuen elektrischen R5 im Jahr 2024 und den neuen elektrischen R4 im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen.
- Der Hersteller mag gedacht haben, dass nicht nur die Demokratisierung von Elektrofahrzeugen länger dauert als erwartet, und dass sich dies mit steigenden Preisen für Rohstoffe und seltene Erden in den kommenden Jahren nicht bessern wird. Ein Elektrofahrzeug zum gleichen Preis wie ein Thermofahrzeug zu verkaufen, wird in diesem Jahrzehnt unmöglich sein.
- Infolgedessen schätzt das Renault-Management, dass die Verkäufe des elektrischen R5 nicht denen des Clio entsprechen werden. Die sechste Generation des Clio wird es dem Hersteller ermöglichen, im B-Segment wieder an vergangene Volumina anzuknüpfen. Die Motoren des zukünftigen Clio, der die aktuelle Plattform nutzen wird, werden ein 1,2-Benzin-Mild-Hybrid 48V und ein neuer 1,8-Voll-Hybrid sein.
- Bei Peugeot wird die gleiche Beobachtung wie bei Renault die gleichen Auswirkungen haben. Die neue Generation des 208 (Code P31) wird 2026 nur in der Elektroversion auf den Markt kommen, aber der aktuelle 208 wird seine Karriere nach einer Neugestaltung im Jahr 2023 in der 1.2-Benzinversion fortsetzen. Die erste wird in Saragossa (Spanien) produziert. während der zweite in Kenitra (Marokko) produziert wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Reprieve granted to Renault Clio and Peugeot 208 with thermal engine
GM wants to return to Europe with electric vehicles
- Details
GM will mit Elektrofahrzeugen nach Europa zurückkehren,
- Auf die europäischen Tochtergesellschaften der GM- und Ford-Gruppe entfielen in den 1980er und 1990er Jahren über 20 % des Pkw-Absatzes in Europa, danach ging ihr Anteil weiter zurück: 19 % im Jahr 2000, 17 % im Jahr 2005, 15 % im Jahr 2010 und 14 % im Jahr 2015. Im Jahr 2017 kam Opel/Vauxhall (europäische Tochtergesellschaft von GM) unter die Kontrolle des französischen Konzerns PSA.
- GM hatte auch amerikanische Marken in seinem Katalog (Chevrolet, Pontiac, Oldsmobile, Buick, Cadillac, GMC, Saturn), aber nur die Marke Chevrolet wurde in den 2000er Jahren in Europa vermarktet, bis sie 2015 von diesem Markt entfernt wurde. Schließlich die schwedische Marke Saab, das seit 1989 zu GM gehörte, konnte in der Premium-Kategorie gegen Audi, BMW, Mercedes und Volvo nicht gewinnen. Die Marke Saab wurde 2011 eingestellt.
- Seit 2017 sind die GM-Verkäufe in Europa anekdotisch geblieben. Sie betreffen den Chevrolet Camaro, die Chevrolet Corvette und einige Cadillacs. Dieser Rückzug aus dem europäischen Markt (verstärkt durch den Rückzug von GM aus dem russischen Markt) hat bei GM zu einer Veränderung der Größenordnung geführt, da es vom zweiten Platz in der Welt im Jahr 2010 auf den vierten im Jahr 2020 und den sechsten im Jahr 2021 gestiegen ist.
- Die GM-Führung will nun mit Elektrofahrzeugen auf den europäischen Markt zurückkehren. Dass diese Rückkehr nach Europa insofern schwierig wird, liegt auf der Hand, da die Elektroautos, die der GM-Konzern in naher Zukunft anbieten wird (etwa der Buick Wildcat), nur einer sehr kleinen Marktnische entsprechen. Die Vereinbarung mit Honda könnte es ermöglichen, schließlich kostengünstige Elektroautos auf den Markt zu bringen, aber das wird mehrere Jahre dauern.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... GM wants to return to Europe with electric vehicles
Vehicle sales are picking up (modestly) in Ukraine and Russia
- Details
In der Ukraine und in Russland ziehen die Fahrzeugverkäufe (leicht) an,
- Der Automobilmarkt in Russland und der Ukraine war im Januar 2022 im Vergleich zum entsprechenden Monat 2021 leicht rückläufig (-4 % in Russland, -7 % in der Ukraine). Die Invasion der Ukraine durch Russland am 24. Februar 2022 führte sofort zu einem viel stärkeren Rückgang des Automobilmarktes in der Ukraine, der sich ab Februar 2022 bemerkbar machte (-16 %), während der Rückgang der Neuwagenverkäufe in Russland in der gleichen Größenordnung lag wie in Januar (-5%).
- Der Einbruch der beiden Märkte war ab März 2022 sehr brutal (-68 % in Russland und -94 % in der Ukraine im Vergleich zu März 2021), was das widerspiegelt, was im Allgemeinen in Kriegszeiten passiert. Im Falle Russlands sind es eher die Einstellung der Produktion der meisten Autofabriken des Landes sowie Importe, die zu diesem deutlichen Marktrückgang geführt haben.
- Im April 2022 stabilisierte sich der Marktrückgang in der Ukraine bei -88 % gegenüber April 2021, während er sich in Russland verschlechterte (-80 %).
- Im Mai 2022 zeigt sich in beiden Märkten eine leichte Verbesserung, da der Marktrückgang in der Ukraine nur 70 % gegenüber Mai 2021 beträgt und in Russland der Marktrückgang nur 74 % gegenüber Mai 2021 beträgt.
- Auf dem russischen und ukrainischen Markt bleibt der Rückgang der Märkte zwar sehr deutlich, aber die Verbesserung der Zahlen im Mai 2022 könnte darauf hindeuten, dass sich die Situation in den kommenden Monaten verbessern wird. Wir müssen jedoch vorsichtig bleiben, da Russland immer noch unter lokalen Fabrikschließungen und dem Stopp europäischer Importe leidet. Aber Russland könnte die Aktivität dieser Fabriken von sich aus wiederbeleben und auf Importe aus China umsteigen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Vehicle sales are picking up (modestly) in Ukraine and Russia
Ford could stop vehicle assembly in Saarlouis in 2025
- Details
Ford könnte 2025 die Fahrzeugmontage in Saarlouis einstellen,
- Acht Jahre nach der Schließung des Opel-Werks in Bochum (dem letzten geschlossenen Montagewerk in Deutschland) hat der Ford-Konzern angekündigt, die Fahrzeugmontage in Saarlouis im Jahr 2025 einzustellen. 1966 eröffnet, um die C-Segment-Limousinen des amerikanischen Herstellers herzustellen , zuerst der Escort, dann der Focus und seine Minivan-Derivate C-Max und Grand C-Max, blieb das Werk Saarlouis mit einer Kapazität von 400.000 Fahrzeugen pro Jahr bis 2011 auf diesem Niveau, abgesehen von einem Rückgang in den Jahren 2009 und 2010 nach den Finanzen und Wirtschaftskrise im Herbst 2008 ausgelöst. Aber dieses Werk hat seit 2015 einen ununterbrochenen Rückgang erlebt, von 375.000 Einheiten im Jahr 2015 auf 260.000 im Jahr 2019 und 115.000 im Jahr 2021. Der Grund für diesen Einbruch ist der Zusammenbruch des Focus, zu dem war fügte das Verschwinden der Minivans C-Max und Grand C-Max hinzu.
- Da die Zukunft durch das Elektrofahrzeug geht, hat Ford beschlossen, diese Art von Autos in zwei weiteren Werken zu produzieren, dem in Köln (Deutschland) und dem in Valencia (Spanien). Das erste Elektrofahrzeug von Ford, das die MEB-Plattform von Volkswagen übernehmen wird, soll 2023 auf den Markt kommen und in Köln gefertigt werden. Der Hersteller will bis 2025 sieben neue Modelle dieses Typs auf den Markt bringen und schließlich 600.000 Einheiten verkaufen, deren Produktionsvolumen zu gleichen Teilen zwischen Köln und Valencia aufgeteilt wird.
- Das derzeitige Angebot an Personenwagen mit Verbrennungsmotor von Ford Europe wird daher bis 2028 schrittweise verschwinden. Zuerst Ecosport, Mondeo und Galaxy/S-Max im Jahr 2022, dann Fiesta und Focus in den Jahren 2024-2025 und schließlich Puma und Kuga 2027-2028 SUVs. Im Jahr 2021 verkaufte Ford in Europa 525.000 Personenkraftwagen, verglichen mit 655.000 im Jahr 2020 und 965.000 im Jahr 2019.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Ford could stop vehicle assembly in Saarlouis in 2025
Inovev plans 5,000 units per year of the new Lotus Eletre SUV
- Details
Inovev plant jährlich 5.000 Einheiten des neuen SUV Lotus Eletre,
- Nachdem die britische Sportwagenmarke Lotus (seit 2017 eine Tochtergesellschaft der Geely-Gruppe) die Produktion in China im Jahr 2017 eingestellt hatte, stellte sie im März 2022 die Produktion ihrer Modelle Elise, Exige und Evora auf britischem Territorium ein. Der Hersteller wird sich nun auf drei neue Modelle konzentrieren: den Emira, der die Philosophie der drei fehlenden Modelle aufgreift, den Evija, einen 100 % elektrischen Supersportwagen der Spitzenklasse, und den Eletre, den ersten der Marke SUV und der auch mit einem 100% Elektromotor ausgestattet ist.
- Der Eletre SUV hat gerade sein Debüt in China gegeben, wo er bei Geely produziert wird. Denken Sie daran, dass Lotus bereits zwischen 2012 und 2017 Autos in China hergestellt hatte (bis zu 70.000 Einheiten pro Jahr im Jahr 2013), aber die Konkurrenz hatte dieser Aktivität ein Ende gesetzt, zu einer Zeit, als Lotus noch nicht Teil der Geely-Gruppe war, aber darunter war die Kontrolle über die Protonengruppe. Die damals von Proton abgeleiteten Lotus-Modelle wurden vom chinesischen Hersteller Jinhua Youngman Vehicle Corporation hergestellt.
- Die Geely-Gruppe will Lotus nun auf dem chinesischen Markt wiederbeleben, dank einer Reihe von Modellen, die besser auf die Nachfrage abgestimmt sind, insbesondere durch die Vermarktung von 100% Elektrofahrzeugen. Der Eletre-SUV ist mit zwei Permanentmagnet-Elektromotoren mit 905 PS ausgestattet und seine Batterie hat eine Kapazität von 100 kWh. Lotus hat angekündigt, dass dem Eletre bald ein vollelektrisches viertüriges Coupé, ein vollelektrisches Kompaktcoupé und ein weiteres vollelektrisches Modell folgen werden, die alle in China hergestellt werden.
- Inovev rechnet mit 5.000 Verkäufen pro Jahr des neuen Lotus Eletre SUV.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev plans 5,000 units per year of the new Lotus Eletre SUV
Inovev-Plattformen >