The Renault group broke its world sales record in 2018
- Details
Die Renault-Gruppe hat 2018 ihren globalen Absatzrekord gebrochen,
- Die Renault-Gruppe (Renault, Dacia, Lada, Samsung, Alpine, Jinbei, Huasong) hat 2018 ihren globalen Absatzrekord gebrochen, was auf den Beitrag der chinesischen Marken zurückzuführen ist, von denen 49% 2018 als JVs erworben wurden (165.603 Fahrzeuge) und den Anstieg des Lada-Absatzes (398.282 Einheiten, +18,7%), hauptsächlich aufgrund des starken Wachstums auf dem russischen Markt (+12,8%).
- Der weltweite Gesamtabsatz der Renault-Gruppe belief sich auf 3.884.295 Fahrzeuge (gegenüber 3.762.077 im Jahr 2017), davon 2.532.567 unter der Marke Renault (-5,2%), 700.798 Einheiten unter der Marke Dacia (+7,0%), 84.954 Einheiten unter der Marke Renault-Samsung (-14,9%) und 2.091 Einheiten unter der Marke Alpine.
- Der Absatz der Renault-Gruppe stieg 2018 insgesamt um 3,2%, und das Volumen entspricht nahezu dem der PSA-Gruppe (3,88 Mio. Einheiten).
- Die Top 10 Märkte der Renault Gruppe im Jahr 2018 waren: Europa (+0,5%, auf 1.920.742 Einheiten), Russland (+10,9%, auf 497.266 Einheiten), China (216.699 Einheiten), Brasilien (214.822 Einheiten), Türkei (115.842 Einheiten), Argentinien (114.348 Einheiten), Iran (101.347 Einheiten), Korea (90.369 Einheiten), Indien (82.368 Einheiten) und Marokko (75.418 Einheiten).
- Der Absatz von Elektroautos der Renault-Gruppe stieg 2018 um 36,6% (49.600 Einheiten, darunter 39.458 Zoé, 8.747 Kangoo ZE und 1.395 Twizy). Der Renault Clio bleibt das zweit meistverkaufte Modell in Europa.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Renault group broke its world sales record in 2018
The PSA group broke its world sales record in 2018
- Details
Die PSA-Gruppe hat 2018 ihren globalen Absatzrekord gebrochen,
- Die PSA-Gruppe (Peugeot, Citroën, DS, Opel, Vauxhall) hat 2018 ihren Weltabsatzrekord gebrochen, was auf den Beitrag der im Sommer 2017 von der GM-Gruppe übernommenen europäischen Opel/Vauxhall-Tochtergesellschaften zurückzuführen ist.
- Der weltweite Gesamtabsatz der PSA-Gruppe betrug 3.877.765 Einheiten (gegenüber 3.632.314 Einheiten im Jahr 2017), was einer Steigerung von 6,8% entspricht.
- Die Aufteilung nach Marken ist wie folgt: 1.740.214 Einheiten für die Marke Peugeot (-17,9%), die unter einem Absatzrückgang im Iran, in der Türkei und in China litt, 1.046.229 Einheiten für die Marke Citroën (-0.9%), die unter einem Absatzrückgang in China litt, 53.265 Einheiten der Marke DS (+0,8%), die mit der Einführung des DS7 Crossback einen fünfjährigen Rückgang beendete, 827.706 Einheiten der Marke Opel und 210.351 Einheiten der Marke Vauxhall, die beide 2018 über zwölf Monate im Vergleich zu fünf Monaten im Jahr 2017 verbucht wurden.
- Damit konnte die PSA-Gruppe 2018 trotz der schlechten Ergebnisse der Marken Peugeot und Citroën insgesamt Fortschritte erzielen.
- Das meistverkaufte Modell der PSA-Gruppe war der Peugeot 208 (294.876 Einheiten), aber der Peugeot 3008 liegt nicht weit dahinter (265.125 Einheiten).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The PSA group broke its world sales record in 2018
The Argentinian market (PC+LCV) fell by 10.5% in 2018
- Details
Der argentinische Markt (PKW + LCV) fiel 2018 um 10,5%,
- Der argentinische Automobilmarkt (PKW + LCV) fiel 2018 um 10,5% auf 772.000 Einheiten, verglichen mit 863.000 Einheiten 2017. Dieser Markt ist insofern sehr zyklisch, als er sich einige Jahre lang gut entwickelt, bevor er in den Folgejahren unter dem Einfluss von Wirtschaftskrisen sinkt. Der Absatz erreichte 2013 einen Spitzenwert mit einem Rekordniveau von 944.000 Einheiten, das seither nie wieder überschritten wurde. Man darf nicht vergessen, dass der argentinische Markt im Jahr 2005 auf nur 400.000 Einheiten gefallen war. Damit bleibt die Zahl von 2018 (fast 800.000 Einheiten) eine der fünf besten Ergebnisse des Jahrzehnts.
- Seit einigen Monaten verschlechtert sich jedoch die wirtschaftliche Rezession in Argentinien deutlich: Geldentwertung und Inflation sowie die Verabschiedung eines IWF-Wirtschaftsprogramms lassen das Schreckgespenst der dramatischen argentinischen Krise von 2001 erscheinen. Der inländische Konsum befindet sich daher in der Krise und die Arbeitslosenquote steigt in die Höhe. Diese schwierige wirtschaftliche Situation wird sich 2019 voraussichtlich fortsetzen.
- Der Absatz der meisten Automobilhersteller ging 2018 zurück, mit Ausnahme der Renault-Nissan-Gruppe, die um 4,9% wuchs. Am stärksten sank der Absatz von GM (-13,7%). Trotz des Wachstums von Renault-Nissan bleibt der Volkswagen-Konzern mit einem Marktanteil von 18,9% weiterhin argentinischer Marktführer vor den Gruppen Renault-Nissan (17,8%), GM (13,7%), Ford (12,8%), FCA (13,2%), PSA (12,2%) und Toyota (12,4%). Die anderen Hersteller liegen weit zurück.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Argentinian market (PC+LCV) fell by 10.5% in 2018
VW and Ford groups form a strategic alliance
- Details
Die Gruppen VW und Ford bilden eine strategische Allianz,
- Die Gruppen Volkswagen und Ford haben angekündigt, eine strategische Allianz ohne Kreuzbeteiligung zu bilden, die die Unabhängigkeit der beiden Konzerne bewahrt. Es wird sich nicht um eine Fusion des Typs Daimler und Chrysler im Jahr 1998 oder um eine Allianz des Typs Renault und Nissan im Jahr 1999 handeln, sondern um eine Allianz einer anderen Art, die gemeinsame Fahrzeuge entwickeln und produzieren wird.
- Die gemeinsamen Projekte betreffen leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge:
1. der zukünftige VW Transporter und Ford Transit Custom werden sich gemeinsame Plattformen teilen (Ford als Generalunternehmer).
2. der zukünftige VW Caddy und Ford Connect/Courier werden sich gemeinsame Plattformen teilen (VW als Generalunternehmer).
3. der zukünftige VW Amarok und Ford Ranger werden sich gemeinsame Plattformen teilen (Ford als Generalunternehmer).
4. die zukünftigen VW- und Ford-Elektrofahrzeuge werden sich gemeinsame Motoren teilen (VW als Generalunternehmer).
- Diese Vereinbarung wird das Volumen der VW-Elektromotoren, die unter den Hauben der Modelle VW und Ford installiert werden, deutlich erhöhen. VW hat außerdem den Bau eines zweiten Werks in den USA angekündigt, zusätzlich zu dem in Chattanooga, das ab 2022 der Produktion von Elektrofahrzeugen für den lokalen Markt gewidmet sein wird.
- Diese Vereinbarung wird es Volkswagen und Ford auch ermöglichen, ihre Werke zu teilen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... VW and Ford groups form a strategic alliance
The Turkish market (PC+LCV) declined by 35% in 2018
- Details
Der türkische Markt (PKW + LCV) fiel 2018 um 35%,
- Der türkische Automobilmarkt (PKW + LCV) fiel 2018 um 35% auf 621.000 Einheiten, verglichen mit 956.000 Einheiten 2017.Dieser starke Rückgang ist das Ergebnis einer schweren lokalen Wirtschaftskrise, die zum Teil auf eine hohe Verschuldung zurückzuführen ist, die die türkische Lira zum Sturz brachte (Verlust eines Drittels ihres Wertes in einem Jahr) und auf eine galoppierende Inflation.
- Der türkische Automobilmarkt fiel auf den niedrigsten Stand seit 2009.
- 2019 dürfte der seit der zweiten Jahreshälfte 2018 zu beobachtende starke Rückgang der Inlandsnachfrage nur teilweise durch einen Anstieg der Exporte kompensiert werden.
- Inovev rechnet mit einer leichten Erholung des türkischen Marktes in der zweiten Jahreshälfte 2019 mit einem erwarteten Volumen von 700.000 Einheiten für das Gesamtjahr. Für 2020 wird eine Fortsetzung der Erholung mit einem Volumen von rund 750.000 Einheiten erwartet.
- 2018 ging der Absatz aller Automobilhersteller auf dem türkischen Markt zurück, mit Ausnahme der PSA-Gruppe, die von der Übernahme von Opel profitierte und so den Absatzrückgang der Marken Peugeot und Citroën ausgleichen konnte.
- Die Renault-Nissan-Gruppe bleibt mit einem Marktanteil von 22,9% führend auf dem türkischen Markt vor Volkswagen (18,1%), Fiat-Chrysler (11,7%), Ford (10,5%), PSA (10,2%), Hyundai-Kia (7,0%), Toyota (5,5%) und Honda (4,6%).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Turkish market (PC+LCV) declined by 35% in 2018
Inovev-Plattformen >