Globale Automobilproduktion 2018 nach Ländern,
Während die globale Automobilproduktion 2017 (im Vergleich zu 2016) um 2,3% zunahm, sank sie 2018 (im Vergleich zu 2017) bei PKW+LCV um 1,3% und sogar um 2,0% bei PKW allein.
Mehrere große Produktionsländer wie China (-4,2%, auf 27,81 Mio. Einheiten), die USA (-1,9%, auf 11,38 Mio. Einheiten), Deutschland (-9,0%, auf 5,54 Mio. Einheiten), Südkorea (-2,0%, auf 4,03 Mio. Einheiten) oder Mexiko (-1,2%, auf 3,97 Mio. Einheiten) verzeichneten 2018 einen Volumenrückgang. Diese Rückgänge sind hauptsächlich auf geringere Absätze zurückzuführen, aber auch auf Schwierigkeiten einiger Hersteller, die neuen WLTP-Standards in Europa einzuhalten.
Dennoch ist die Produktion einiger Länder im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die wichtigsten Produktionsländer mit gestiegenen Volumen sind Indien (+7,1% auf 5,18 Mio. Einheiten), Brasilien (+4,6% auf 2,81 Mio. Einheiten) und Thailand (+8,7% auf 2,16 Mio. Einheiten). Den deutlichsten Anstieg verzeichnete jedoch Russland (+13,2% auf 1,77 Mio. Einheiten), das von einem starken Anstieg seiner Zulassungen bei gleichzeitig starkem Rückgang seiner Importe aus dem Ausland profitierte.
Insgesamt macht China 29% der globalen Produktion aus, vor den USA (12%), Japan (10%), Deutschland (6%) und Indien (5,5%). Europa als Ganzes (29 Länder) macht 19% der globalen Produktion aus.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Verteilung des europäischen Marktes 2018 nach Segmenten und Aufbauarten,
Der europäische Pkw-Markt blieb 2018 im Vergleich zu 2017 stabil.
Inovev hat die Entwicklung des europäischen Pkw-Marktes seit 2000 untersucht, sowohl nach Segmenten als auch nach Aufbauart.
Nach Segment:
Der Absatz in der Kompaktklasse ging 2018 zurück, was hauptsächlich auf die schlechte Performance von Volkswagen Golf, Opel Astra, Ford Focus, Nissan Qashqai und Skoda Octavia zurückzuführen ist, aber dieses Segment bleibt mit 37% Marktanteil im Jahr 2018 (gegenüber 38% 2017) weiterhin der europäische Marktführer. Das Kleinwagen-Segment hat sich der Kompaktklasse angenähert (34% Marktanteil gegenüber 32% 2017), dank der guten Entwicklung von Renault Clio, VW Polo, Ford Fiesta und Toyota Yaris. Die Mittelklasse ist mit 14% des Marktes stabil, vor dem Kleinstwagen-Segment (9%) und der oberen Mittelklasse (6%). Die Oberklasse bleibt mit 1% Marktanteil stabil.
Nach Aufbauart:
Die Kategorie der Limousinen fiel 2018 auf 56% des europäischen Marktes (gegenüber 59% 2017). Es sei daran erinnert, dass diese Kategorie 2009 noch bei 80% des Marktes und 2014 bei 70% lag. Die Limousinen konkurrieren mit den SUVs, die 2018 34% des Marktes ausmachen (gegenüber 30% 2017). MPVs stehen kurz vor dem Aussterben mit nur 6% des Marktes (gegenüber 15% 2005), vor Kleinstwagen (3%) und Coupés/Cabriolets (1%).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Honda hat die Schließung seines britischen Werks in Swindon im Jahr 2021 bekannt gegeben,
Die Honda-Gruppe hat die Schließung ihres britischen Werks in Swindon im Jahr 2021 bekannt gegeben. Der Hersteller erklärt, dass die Elektromobilität eine Überprüfung seiner globalen Produktionsaktivitäten und eine Fokussierung auf Regionen, in denen er hohe Produktionsvolumen erwartet, wie Japan und China, erforderlich macht. Darüber hinaus betont Honda die Notwendigkeit, die Produktion des Honda Civic zu rationalisieren. Diese Entscheidung war nicht offensichtlich, da das Werk Swindon als Drehscheibe für die weltweite Produktion des Civic gewählt worden war und im Jahr 2015 von erheblichen Investitionen profitiert hatte. Laut Inovev müssen neben den vom Hersteller angegebenen Faktoren auch andere berücksichtigt werden:
1. Der europäische Markt ist für Honda zu einem Markt zweiter Klasse geworden (der Hersteller belegt nur 1% dieses Marktes und Europa macht nur 3% seines weltweiten Absatzes aus), was die Präsenz von Montagewerken in Europa fraglich macht.
2. Die Unsicherheiten der letzten zwei Jahre in Bezug auf den Brexit könnten auch eine wichtige Rolle bei der Entscheidung von Honda gespielt haben, zumal diese Unsicherheit wahrscheinlich anhalten wird.
Das 1985 gegründete Werk in Swindon verfügt über eine Kapazität von 250.000 Einheiten pro Jahr, was bedeutet, dass es derzeit mit weniger als 65 % seiner Kapazität arbeitet.
In diesem Werk wird nun nur noch die Civic-Limousine produziert, da CRV und Jazz dort seit einigen Monaten nicht mehr hergestellt werden. Im Jahr 2018 wurden in diesem Werk 137.000 Civic produziert, von denen fast 40.000 in Europa verkauft und 97.000 in andere Regionen der Welt exportiert wurden (darunter 54.000 Einheiten in die USA). 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der neue Opel Movano (derzeit auf Renault Basis) wird auf einer PSA-Plattform gebaut werden,
Die PSA-Gruppe, die seit 2017 die ehemaligen europäischen Tochtergesellschaften der GM-Gruppe, Opel-Vauxhall, besitzt, ersetzt schrittweise alle Nutzfahrzeuge dieser beiden Schwestermarken durch Modelle aus dem Hause Peugeot-Citroën.
Der Opel Combo war der erste, der ersetzt wurde. Vorher mit Karosserie, Plattform und Motoren des Fiat Doblo, basiert er seit 2018 auf dem Peugeot Partner und Citroën Berlingo.
Der Opel Vivaro wurde als zweiter ersetzt. Vorher mit Karosserie, Plattform und Motoren des Renault Trafic, basiert er seit 2019 auf dem Peugeot Expert und Citroën Jumpy.
Der Opel Movano, der derzeit auf dem Renault Master basiert, wird daher im Jahr 2020 durch ein Modell ersetzt, das vom Peugeot Boxer und Citroën Jumper abgeleitet ist, die wiederum vom Fiat Ducato abgeleitet sind.
Seit 2018 wird der Opel Combo am PSA-Standort in Vigo (Spanien) neben dem Peugeot Partner und dem Citroën Berlingo gefertigt. Der Opel Vivaro wird seit 2019 am PSA-Standort Luton in England gefertigt. Der zukünftige Opel Movano wird ab 2020 am Fiat-Standort in Val di Sangro (Italien) neben dem Peugeot Boxer und dem Citroën Jumper hergestellt werden.
Die Produktion des Opel Movano variiert stark seit 2005. Seit 2015 schwankt das Volumen jedoch zwischen 20.000 und 25.000 Einheiten pro Jahr. Inovev prognostiziert die jährliche Produktion von 25.000 Einheiten des zukünftigen Opel Movano.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Honda hat die Schließung seines türkischen Werks in Gebze im Jahr 2021 bekannt gegeben,
Die Restrukturierung der Honda-Gruppe in Europa betrifft nicht nur das britische Werk in Swindon, sondern auch das türkische Werk in Gebze. Honda hat gerade die endgültige Schließung dieses Werkes im Jahr 2021 angekündigt, zeitgleich mit der Schließung des Werkes Swindon.
Das 1992 eröffnete Werk Gebze produzierte traditionell Honda-Modelle für den heimischen Markt, wie z.B. City-Limousinen. 2017 begann dieses Werk jedoch mit der Fertigung des neuen Civic in seiner Limousinen-Version (4-türige Limousine), während das Werk Swindon den neuen Civic in seiner Fließheck-Version (5-türige Limousine) produzierte. Das Werk Gebze begann dann, einen Teil seiner Produktion nach Europa zu exportieren, der neuen Organisation des Herstellers folgend, die gerade die neue Zuordnung für jedes seiner beiden in Europa gelegenen Werke festgelegt hatte. Diese Werke sollten sich daher auf die Produktion des Honda Civic in seinen beiden Formen, der viertürigen Limousine und der fünftürigen Limousine, konzentrieren. Von dem Moment an, als die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit es dem Werk Swindon nicht mehr erlaubten, seine normale Tätigkeit fortzusetzen, war es offensichtlich, dass auch das Werk Gebze direkt bedroht war, zumal der Hersteller gleichzeitig plante, die Produktion des Civic nach Japan zurückzubringen. Nach der Schließung der Werke in Swindon und Gebze wird Honda keine Montagewerke mehr auf dem europäischen Kontinent haben.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok