2023 Munich Motor Show - Facelifted Opel Corsa
- Details
2023 Munich Motor Show - Opel Corsa neu gestylt (mit Verbrennungsmotor und 100% Elektroantrieb)
- Die ehemaligen europäischen Tochtergesellschaften des US-amerikanischen GM-Konzerns (Opel und Vauxhall), die nach dessen Insolvenz im Jahr 2009 noch aktiv waren, wurden 2017 von der französischen PSA-Gruppe (Peugeot-Citroën) aufgekauft.
- Die gemeinsame Nutzung der Plattformen durch Opel-Vauxhall und Peugeot-Citroën wurde jedoch bereits zuvor umgesetzt, da der vom Citroën C3 Aircross abgeleitete Opel-Vauxhall Crossland und der vom Peugeot 3008 abgeleitete Opel-Vauxhall Grandland nur wenige Wochen vor der Übernahme auf den Markt gebracht wurden und ihre Entwicklung bereits einige Jahre zuvor begonnen hatte.
- Ab 2017 beschloss die PSA-Gruppe, den Opel-Vauxhall Corsa (der die Plattform und die Motoren des Peugeot 208 übernehmen würde) und den Opel-Vauxhall Astra (der die Plattform und die Motoren des Peugeot 308 übernehmen würde) auf die gleiche Weise zu erneuern. Parallel dazu wurde eine Erneuerung der leichten Nutzfahrzeuge (Combo, Vivaro, Movano) in Angriff genommen.
- Im Jahr 2019 kam der neue Opel-Vauxhall Corsa auf den Markt, der vom Peugeot 208 abgeleitet wurde. Auf der Münchner Messe 2023 erscheint seine neu gestylte Midlife-Version, wobei das Modell 2026 durch einen neuen, vollelektrischen Corsa ersetzt werden soll (derzeit ist der Corsa als Verbrenner und als vollelektrische Version erhältlich).
- Opel-Vauxhall hat angekündigt, ab 2028 (alle Modelle) nur noch vollelektrische Autos in seiner Produktpalette anzubieten und ist damit dem von der Europäischen Kommission vorgegebenen Zeitplan um sieben Jahre voraus. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Ziel aufrechterhalten wird, da mehrere europäische Länder bis 2035 nicht auf einen Markt für Neuwagen mit 100 % Elektroantrieb vorbereitet sind.
2023 Munich Motor Show - Battery electric Opel Astra Sports Tourer
- Details
2023 Munich Motor Show - Opel Astra Sports Tourer vollelektrisch
- Opel (Tochtergesellschaft des Stellantis-Konzerns), das auf der Messe München 2023 den vollelektrischen Astra Sports Tourer präsentiert, will im Jahr 2024 die am stärksten elektrifizierte europäische Marke werden.
- Tatsächlich wird die gesamte Baureihe des Konstrukteurs bald in einer Version mit 100 % Elektromotorisierung erhältlich sein.
1. Diese sind jetzt bereits in einer vollelektrischen Version erhältlich: der Corsa (Segment-B-Limousine), der Mokka (Segment-B-SUV), der Astra (Segment-C-Limousine) und die leichten Nutzfahrzeuge Combo (N1-1), Vivaro (N1-2) und Movano (N1-3).
2. Diese werden 2024 in einer vollelektrischen Version erhältlich sein: Der Crossland (Segment-B-SUV) und der Grandland (Segment-C-SUV) werden zum Zeitpunkt ihrer Erneuerung im Jahr 2024 in einer 100 % elektrischen Version erhältlich sein.
- Die Limousine des Segments D, der Insignia, ist verschwunden und wird wohl nie eine vollelektrische Version haben. Es wird jedoch erwartet, dass 2025 oder 2026 ein neues Modell des Segments D (vielleicht Manta genannt) mit einem vollelektrischen Motor auf den Markt kommt. Opel gibt an, ab 2028 nur noch 100 % Elektrofahrzeuge mehr anzubieten.
- Wie sind die Anteile der vollelektrischen Fahrzeuge der Marke Opel im ersten Monat des Jahres 2023? Die reinen Elektromotoren machten in diesem Zeitraum 13 % der Corsa-Verkäufe, 24 % der Mokka-Verkäufe, 12 % der Combo-Verkäufe und 27 % der Vivaro-Verkäufe aus. Für den Astra und den Movano ist es noch zu früh, nennenswerte Stückzahlen zu haben.
- Es ist klar, dass es für Opel angesichts dieser Daten schwierig sein wird, sein Ziel, in fünf Jahren nur noch reine Elektrofahrzeuge zu verkaufen, zu erreichen.
2023 Munich Motor Show - The Tesla Model Y becomes the best-selling model in the world in the first quarter of 2023
- Details
2023 Munich Motor Show - Das Tesla Model Y wird das meistverkaufte Modell der Welt im ersten Quartal 2023
- Das Tesla Model Y ist nicht nur das meistverkaufte Auto in Europa im ersten Quartal 2023 und in den ersten vier Monaten des Jahres 2023, sondern in diesem Zeitraum auch das meistverkaufte Auto der Welt geworden. Dies ist das erste Mal, dass ein batterieelektrisches Modell diesen Rang des Weltmarktführers erreicht hat, was viel über die globale Nachfrage nach Elektromobilität und Teslas Fähigkeit aussagt, diese Nachfrage sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa und China zu befriedigen. Tesla hat das Konzept eines globalen Modells aktualisiert, das sich an Kunden in aller Welt richtet.
- Das Tesla Model Y verzeichnete 428.000 Verkäufe während der ersten 4 Monate 2023 und lag damit weit vor den ehemaligen Weltmarktführern, nämlich dem Ford F-Series Pickup (276.000 Verkäufe) und der Toyota Corolla Limousine (230.000 Verkäufe). Bei diesem Tempo könnte das Tesla Model Y ein Rekordvolumen von 1,2 bis 1,3 Millionen Verkäufen für das gesamte Jahr erreichen, was bisher noch kein Modell geschafft hat.
- Der Toyota RAV4 (229.000 Verkäufe) und das Tesla Model 3 (220.000 Verkäufe) liegen hinter den drei oben genannten Modellen auf den Plätzen vier und fünf. Tesla und Toyota platzieren also jeweils zwei ihrer Modelle in den weltweiten Top 5.
- Die Pickup-Konkurrenten der Ford F-Serie sind gut platziert, wobei der Chevrolet Silverado auf Platz 6 und der Ram Pickup auf Platz 9 liegt. Der Honda CRV, direkter Konkurrent des Toyota RAV4, liegt auf Platz 7. Toyota platziert noch drei weitere Modelle in den Top 25 der Welt: den Toyota Camry auf Platz 8, den Toyota Corolla Cross auf Platz 11 und den Toyota Hilux Pickup auf Platz 16. Honda platziert zwei weitere Modelle in den weltweiten Top 25: den Honda Accord auf Platz 18 und den Honda Civic auf Platz 19.
2023 Munich Motor Show - Opel Experimental Concept
- Details
2023 Munich Motor Show - Opel Experimental Concept (100 % elektrisch)
- Opel ist seit 2021 eine Tochtergesellschaft des Stellantis-Konzerns, von 2017 bis 2021 eine Tochtergesellschaft von PSA und von 1929 bis 2017 eine Tochtergesellschaft von GM. Das Opel Experimental Concept ist eine Stilstudie, die auf der Münchner Automobilausstellung 2023 vorgestelltet werden soll und die den Vorboten des Unternehmens darstellt. Das Design der zweiten Generation des Crossland und Grandland ist für 2024 geplant und insbesondere des 100 % elektrischen Manta ist für 2025 geplant.
- Opel (mit seiner britischen Tochtergesellschaft Vauxhall) ist eine Marke in großen Schwierigkeiten, da das Verkaufsvolumen und der Marktanteil in Europa in den letzten zwanzig Jahren kontinuierlich zurückgegangen sind. Während im Jahr 2005 noch mehr als 1.600.000 Fahrzeuge produziert wurden, werden es im Jahr 2022 nur noch 600.000 Fahrzeuge sein (-62,5 % Rückgang), während der europäische Pkw und LNV-Markt (Opel verkauft nur in Europa) in diesem Zeitraum von 17,5 Millionen auf 13 Millionen zurückging (-25 % Rückgang).
- Opel verzeichnete ebenso wie Ford Europe einen Umsatzrückgang angesichts der Konkurrenz japanischer und dann koreanischer Hersteller, die in der gleichen Preiszone tätig waren. Sogar Volkswagen hat Opel Marktanteile abgenommen. Besonders auffällig ist dies beim Opel Astra, der vom Volkswagen Golf verdrängt wurde, und bei den Opel-D-Segment-Limousinen (Vectra, dann Insignia), die teilweise vom Volkswagen Passat verdrängt wurden. Hinzu kamen die Verzögerungen, die Opel in der SUV-Kategorie hinnehmen musste, und die düstere Zeit der Dieselmotoren, die das Markenimage von Opel trübten. Die deutsche Marke musste dann Dieselmotoren von Fiat beziehen, doch dieser Zeitraum wurde durch den Verkauf von Opel an den französischen Konzern PSA im Jahr 2017 unterbrochen. Die Gründung von Stellantis im Jahr 2021 muss auf die Schwierigkeit reagieren, konkurrierende Generalmarken wie Opel, Fiat, Peugeot und Citroën zu verwalten.
Luxembourg is the first buyer of new cars in Europe based on its population
- Details
Luxemburg werden die meisten Neuwagen in Europa gekauft, gemessen an der Einwohnerzahl
- Europa 29 Länder (Europäische Union + Vereinigtes Königreich + Schweiz und Norwegen) mit insgesamt 525 Millionen Einwohnern zum 31. Dezember 2022 nach offiziellen Quellen, die sechs bevölkerungsreichsten Länder sind Deutschland (83 Millionen), Großbritannien (67 Millionen), Frankreich (65 Millionen), Italien (59 Millionen), Spanien (48 Millionen) und Polen (38 Millionen). Auf diese sechs Länder entfallen 70 % der europäischen Bevölkerung und insgesamt 75 % der Pkw-Verkäufe in Europa im vergangenen Jahr.
- Wenn wir die Berechnung verfeinern, sehen wir, dass das Verhältnis "Anzahl der gekauften Neuwagen zur Anzahl der Einwohner" nach Ländern in Europa zeigt, dass in Luxemburg im Jahr 2022 (wie in den Vorjahren) die meisten Neuwagen im Verhältnis zur Einwohnerzahl gekauft wurden, und der Anteil ist sogar doppelt so hoch wie in den folgenden drei Ländern (Norwegen, Deutschland, Belgien), d. h. ein Verhältnis von 6,7 % gegenüber 3,2 % für Norwegen, Deutschland und Belgien.
- Auch Schweden, Dänemark und die Schweiz sind im Verhältnis zu ihrer Einwohnerzahl gut platziert, am schlechtesten (weniger als
2 %) sind die osteuropäischen Länder sowie Griechenland, Spanien, Portugal und Finnland. Die niedrigste Quote weisen Rumänien und Bulgarien auf.
2 %) sind die osteuropäischen Länder sowie Griechenland, Spanien, Portugal und Finnland. Die niedrigste Quote weisen Rumänien und Bulgarien auf.
- Es sei darauf hingewiesen, dass diese Statistiken nicht die Bedeutung von Neuwagen berücksichtigen, die in einem Land zugelassen sind, aber in Wirklichkeit in einem anderen Land genutzt werden.
Inovev-Plattformen >