Chinese carmakers represent 45% of the Russian market in the first 6 months of 2023
- Details
Chinesische Autohersteller machen 45% des russischen Marktes im ersten Halbjahr 2023 aus
- Der russische Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um 3 % gesunken, mit einem Volumen von 358.921 Pkw im Vergleich zu 370.228 Einheiten im Vorjahr. Wir sollten logischerweise 700.000 Einheiten im gesamten Jahr 2023 erreichen, wenn der Krieg mit der Ukraine anhält, während wir 2021, vor dem Beginn des Krieges, noch auf einem Niveau von fast 1.700.000 Einheiten waren.
- Bei den Automobilherstellern hält die Marke Lada (Avtovaz-Gruppe), die im vergangenen Jahr ihre Unabhängigkeit wiedererlangt hat,
40 % des Marktes, was seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr der Fall war, allerdings auf einem stark geschrumpften Markt. Allerdings hat sich das Absatzvolumen von Lada im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, von 75.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2022 auf 144.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2023. Man bedenke jedoch, dass Lada in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 in Russland 200.000 Autos verkauft hat.
40 % des Marktes, was seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr der Fall war, allerdings auf einem stark geschrumpften Markt. Allerdings hat sich das Absatzvolumen von Lada im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, von 75.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2022 auf 144.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2023. Man bedenke jedoch, dass Lada in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 in Russland 200.000 Autos verkauft hat.
- Hinter Lada sind die russische Firma UAZ und vor allem die chinesischen Marken Chery, Great Wall, Geely, Changan, Dongfeng und FAW zu nennen, die im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 45% des russischen Marktes ausmachen (und 162.000 verkaufte Autos), gegenüber 11% im ersten Halbjahr 2022 (und 39.000 verkaufte Autos).
- Alle europäischen, japanischen und koreanischen Automobilhersteller haben den russischen Markt nach dem Ausbruch des Krieges zwischen der Ukraine und Russland verlassen, so dass das Feld für chinesische Automobilhersteller offen ist.
- Der Anteil der BEVs am russischen Markt liegt derzeit bei fast Null. Das meistverkaufte Auto in Russland ist der Lada Vesta, ein Low-End-Modell, das von Renault entwickelt wurde, als Avtovaz noch Renault gehörte.
The Ford F-150 Lightning (BEV) only found 10,000 customers in the first 6 months of 2023
- Details
Der Ford F-150 Lightning (BEV) fand in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 nur 10.000 Kunden
- Auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) entfallen 6,5 % des US-Marktes in der ersten Jahreshälfte 2023, ein deutlich geringerer Anteil als auf dem chinesischen oder europäischen Markt, trotz der starken Präsenz von Tesla auf diesem Markt. Das meistverkaufte Modell auf dem US-Markt, alle Motoren zusammengenommen, ist die Ford F-Serie, die diese Position seit Jahrzehnten hält, nach wie vor vor dem Chevrolet Silverado und dem Ram Pick-up.
- Seine batterieelektrische Version namens F-150 Lightning basiert auf der kürzesten Version der Ford F-Serie und ist seit dem ersten Halbjahr 2022 auf dem Markt, hat aber nur wenige Bestellungen erhalten. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden auf dem US-amerikanischen Markt 10.560 Exemplare verkauft (im Vergleich zu 432 Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022). Dies entspricht weniger als 2,8 % der gesamten Ford F-Series-Verkäufe auf diesem Markt im ersten Halbjahr 2023.
- Der Ford F-150 Lightning ist der zehnte BEV-Absatz auf dem US-Markt im ersten Halbjahr 2023, weit hinter dem Tesla Model Y und Model 3, die zusammen mehr als 320.000 Verkäufe verzeichnen. Der Ford F-150 Lightning liegt auch hinter dem Chevrolet Bolt (33.659 Verkäufe), Tesla Model S (19.100 Verkäufe), Volkswagen ID4 (16.448 Verkäufe), Ford Mustang Mach E (14.040 Verkäufe), Hyundai Ioniq 5 (13.641 Verkäufe), Tesla Model X (11.900 Verkäufe) und BMW i4 (11.004 Verkäufe).
- Ford wird sich also anstrengen müssen, um die Kunden von Pick-ups zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu bewegen, was auch ein Test für die Konzerne GM und Stellantis sein könnte, die sich darauf vorbereiten, ihre großen Pick-ups (Silverado und Ram) als batteriebetriebene Versionen auf den Markt zu bringen.
Inovev forecasts 25,000 units per year of the new Mitsubishi Colt in Europe
- Details
Inovev prognostiziert 25.000 Einheiten des neuen Mitsubishi Colt pro Jahr in Europa
- Die Erneuerung der europäischen Modellpalette des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi geht weiter. Nach der Präsentation und der Markteinführung des neuen B-Segment-Geländewagens namens ASX, einer Rebranding-Version des Renault Captur (hergestellt in Spanien), präsentiert Mitsubishi die neue B-Segment-Limousine, eine Rebranding-Version des Renault Clio (hergestellt in der Türkei und Slowenien), und bereitet deren Markteinführung vor. Das neue Modell heißt Colt und übernimmt damit den Namen eines alten Mitsubishi-Modells, das seit 1999 nicht mehr in Europa vermarktet wurde. Der neue Mitsubishi Colt unterscheidet sich vom Renault Clio lediglich durch das Logo und einige Ausstattungsdetails.
- Auch die Motoren sind die gleichen wie beim Renault Clio, ein 3-Zylinder-Benziner 1.0 MPI mit Turbo (90 PS) oder ohne Turbo (65 PS) und der 4-Zylinder-Benzin-Vollhybrid 1.6 mit 140 PS. Der 1.3 Benziner und der 1.5 Diesel sind nicht erhältlich.
- Mitsubishi, das fast vom europäischen Markt verschwunden ist, setzt auf seine neuen Modelle ASX und Colt, die von Renault-Modellen abgeleitet sind, um seinen Absatz auf diesem Markt wieder anzukurbeln, der bis 2022 auf 57.000 Einheiten gesunken ist (im Vergleich zu 100.000 im Jahr 2009 und 200.000 im Jahr 1999). Aber nichts ist weniger sicher, denn die Kunden werden immer das Original der Kopie vorziehen, und der Kundenstamm von Mitsubishi in Europa ist mit einem spärlichen Vertriebsnetz sehr dünn geworden.
- Außerdem soll der neue Mitsubishi Colt den Mitsubishi Space Star ersetzen, dessen Ursprünge auf das Jahr 2013 zurückgehen, was einen sehr langen Lebenszyklus darstellt, und von dem 2022 weniger als 27.000 Exemplare auf dem europäischen Markt verkauft wurden, gegenüber 34.000 im Jahr 2021. Inovev prognostiziert 25.000 Einheiten pro Jahr des neuen Mitsubishi Colt in Europa, der in Spanien produziert wird.
Inovev forecasts 100,000 units per year of the new Fiat 600
- Details
Inovev prognostiziert 100.000 Einheiten des neuen Fiat 600 pro Jahr
- Der Fiat 500 ist eine kleine 3-türige Limousine, die in einer thermischen Version (500) und in einer batterieelektrischen Version (500 e) erhältlich ist. Bis vor kurzem wurde er durch zwei 5-türige Versionen ergänzt: den Fiat 500 L (Kombi) und den Fiat 500 X (SUV). Nach einigen Jahren gingen die Verkaufszahlen dieser beiden 5-türigen Versionen allmählich zurück. Fiat reagiert auf diese Situation mit der Einführung von zwei neuen 5-Türern, dem 600 (mit Verbrennungsmotor) und dem 600 e (mit 100%igem Elektromotor), die beide Ende 2023 auf den Markt kommen.
- Der Fiat 600 und der '600 e' dürften nicht nur ehemalige 500 L- und 500 X-Kunden ansprechen, sondern auch einige Fiat 500-Kunden, insbesondere solche mit Kindern: Der Fiat 600 ist geräumiger, da er 4,17 m lang ist, während der Fiat 500 nicht länger als 3,57 m ist. Wie der Fiat 500 trägt der Fiat 600 den Namen eines mythischen Modells der Marke, das zwischen 1955 und 1969 in Italien in einer Stückzahl von fast 2,7 Millionen produziert wurde. Fiat beabsichtigt, aus diesem Namen Kapital zu schlagen, wie es bereits mit dem 500 geschehen ist.
- Das neue Modell folgt im Wesentlichen der Linie des 500 X, unterscheidet sich jedoch stark von diesem, da es die e-CMP-Plattform des Peugeot 2008, des Opel Mokka, des DS 3 und des Jeep Avenger übernimmt und nicht mehr die Fiat-Plattform. Auch die Motoren stammen von diesen Modellen, d.h. ein Benzinmotor und ein 100%iger Elektromotor (BEV). Sein Elektromotor (600 e) leistet 156 PS (115 kW) und seine Batterie bietet eine Kapazität von 54 kWh, was eine Reichweite von 400 km nach dem WLTP-Zyklus ermöglicht. Bei der thermischen Version (600) handelt es sich um einen Mild-Hybrid (MHEV) wie beim Fiat 500 und Fiat Panda, der diesmal auf dem bereits vom Stellantis bekannten 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 130 PS basiert.
- Der Fiat 600 wird mit SUVs des B-Segments wie dem Renault Captur, Peugeot 2008, Citroën C3 Aircross, Jeep Avenger, Opel Mokka, Ford Puma, VW Taigo usw. konkurrieren. Er wird in Tichy (Polen) zusammen mit dem Jeep Avenger und dem Fiat 500 produziert werden. Inovev prognostiziert 100.000 Verkäufe des neuen Fiat 600 pro Jahr (thermisch und batterieelektrisch zusammen). Wie die Grafik unten zeigt, wird die Einführung dieses Modells für Fiat nicht ausreichen, um die 2016 erreichten Stückzahlen der gesamten 500er-Familie wieder zu erreichen.
The Tesla brand is becoming very dependent on China
- Details
Die Marke Tesla gerät in starke Abhängigkeit von China
- Tesla, die kalifornische Marke für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2012 weltweit fast 4,5 Millionen Autos produziert. 2022 werden es etwas mehr als 1,3 Millionen sein, darunter 727.000 Einheiten in China (das seit 2021 der größte Produktionsstandort der Marke ist), 548.000 Einheiten in den Vereinigten Staaten und 41.000 Einheiten in Europa (wo die Produktion erst im letzten Jahr gestartet ist).
- Für 2023 prognostiziert Inovev eine weltweite Produktion von 1,65 Millionen Tesla-Autos, die sich wie folgt aufteilt: 843.000 Einheiten in China, 656.000 Einheiten in den Vereinigten Staaten und 150.000 Einheiten in Europa.
- China wird auch in diesem Jahr der größte Produzent der Marke bleiben, auch wenn einige der nach Europa exportierten Fahrzeuge nicht mehr dort hergestellt werden, da Tesla beschlossen hat, den Großteil des in Europa verkauften Model Y in Europa zu produzieren. Ein großer Teil der in Europa verkauften Tesla-Modelle kam 2022 aus China und alle im Jahr 2021, als die Produktion in Europa noch nicht angelaufen war.
- Unter diesen Bedingungen ist Tesla stark von China abhängig, und der Bau einer Tesla-Fabrik in Mexiko kann unter anderem als Wunsch interpretiert werden, weniger von China abhängig zu sein.
- In Bezug auf die Verkaufszahlen ist es interessant festzustellen, dass 2022 der führende Markt für Tesla die Vereinigten Staaten vor China bleiben, aber 2023 sollten diese beiden Länder gleichviele Teslas kaufen. Europa ist der dritte Markt für die kalifornische Marke und kauft 2022 halb so viele Tesla-Autos wie China oder die Vereinigten Staaten, aber im Jahr 2023 dürfte sich der Abstand zwischen den drei Ländern verringern. Kanada ist der viertgrößte Markt für Tesla.
Inovev-Plattformen >