Nissan to open its first plant in Myanmar
- Details
Nissan wird sein erstes Werk in Myanmar eröffnen,
- Nissan hat die bevorstehende Eröffnung seines ersten Automontagewerks in Myanmar angekündigt(in der Region Bago), zusammen mit dem malaysischen Partner Tan Chong Motor. Wenige Autohersteller haben bis jetzt den Weg nach Myanmar gefunden, angesichts des Wachstums im gesamten Südost-Asien scheinen nun aber einige bereit zu sein, die Lage neu zu überdenken. Nissan sieht ein rasches Wachstum der PKW-Nachfrage in Myanmar nach den politischen und wirtschaftlichen Reformen im Land in der letzten Zeit. Der Hersteller plant die anfängliche Produktion von 10.000 Fahrzeugen pro Jahr (Nissan Sunny Limousinen).
- Seit der Öffnung des Landes 2011 blüht die Wirtschaft Myanmars auf, nach den Jahrzehnten der Isolation aufgrund der Militärjunta. Heute wird das Land von Investoren als eins mit großem Potential eingestuft.
- Das Nachbarland Thailand produziert bereits knapp 2 Mio. Fahrzeuge im Jahr für den eigenen Markt (30% der Produktion) und für ausländische Märkte (70% der Produktion). Zur Zeit erlebt es aber ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten, mit einer Militärjunta, die seit 2014 an der Macht ist und die zur Folge hat, dass es schwierig ist, ausländische Investoren zu beruhigen.Die aktuelle Lage könnte also dazu führen, dass einige Hersteller, die bereits in der Region etabliert sind, einen Teil ihrer PKW-Produktion von Thailand nach Myanmar umsiedeln.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Nissan to open its first plant in Myanmar
Mitsubishi announced a redevelopment of its range
- Details
Mitsubishi hat eine Neuausrichtung seiner Palette angekündigt,
- Um den Absatz anzukurbeln, hat Mitsubishi eine Neuausrichtung seiner Palette angekündigt.Nach der Erstvorstellung im Oktober 2015 bei der Automobilausstellung in Tokio wurde der eXConcept erstmalig in Europa beim 86. Genfer Autosalon gezeigt. Er gilt als Vorbild für ein neues Modell in der Mitsubishi-Palette mit einer Länge von ca. 4,20m, das 2019 die Reihe an japanischen SUV im Kleinwagensegment (Suzuki Vitara, Toyota CHR, Honda HRV) ergänzen soll, und dabei etwas größer sein wird als die europäischen SUV Peugeot 2008 und Renault Captur.
- Der Ersatz für den aktuellen ASX (4,30 m long) wird um 15cm länger sein,bleibt aber im Kompakt-SUV-Segment. Die Einführung wird 2017 stattfinden, der Aufbau ähnelt dem des Xr PHEV Concept II, der letztes Jahr in Genf vorgestellt wurde.
- Auch die neue Generation des Outlander (SUV der Mittelklasse), die 2018 erwartet wird, wird einige Zentimeter länger sein (beinah 4,70m). Dieser zukünftige Outlander könnte auch den Pajero ersetzen.
- Seit Jahren wird der Pajero-Nachfolger erwartet und wurde noch vor einigen Monaten für 2018 geplant. Da allerdings die Nachfrage nach solchen großen, traditionellen 4x4 rar ist, hat Mitsubishi keinen Partner gefunden, der einen Teil der Produktion verkaufen könnte (wie Fiat in der Kategorie der großen Pickups), so dass der Pajero-Nachfolger eventuell gar nicht erst kommen wird.
- Nach der Lancer-Limousine wäre dies das zweite Markenzeichen, das innerhalb weniger Jahre komplett aus der Palette gestrichen wird. Andererseits kommt ein Nachfolger für den city Space Star, der zuletzt überarbeitet wurde. Dies wird ein kleines SUV sein, das dem Renault Kwid ähnelt. Mitsubishi verfolgt somit einer SUV-Monokultur für die komplette Palette.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Mitsubishi announced a redevelopment of its range
Overview of the Korean market in 2015
- Details
Der koreanische Markt im Überblick 2015,
- Der koreanische PKW-Markt nahm 2015 um 11,4% auf 1,83 Mio. Einheiten (PKW + LCV) zu. Somit erreichte dieser Markt einen neuen Höchststand nach dem von 2002 (1,6 Mio. Einheiten).
- Nach Herstellern betrachtet, bleibt die Hyundai-Kia-Gruppe weit vorne (66,9% Marktanteil, + 6,3%),gefolgt mit deutlichem Abstand von der GM-Korea-Gruppe (8,0% Marktanteil, 14,4%). Danach folgen MahindraSsangyong (5,5% Marktanteil, + 44,4%), die Renault-Nissan-Gruppe (4,9% Marktanteil, + 12,5%) sowie ausländische Importe (13,3% Marktanteil, + 24,2%). Marktführer Hyundai-Kia verliert an Marktanteil, da er nur halb so viel expandierte wie der koreanische Markt insgesamt. Die Mahindra-Ssangyong-Gruppe weitete ihren Marktanteil dank dem Erfolg des neuen Kompakt-SUV Tivoli aus. Dieses Modell expandierte viermal so viel wie der Gesamtmarkt. Ausländische Importe nahmen zweimal so viel wie der Gesamtmarkt zu. Der Marktanteil der Renault-Nissan-Gruppe stagnierte, der Hersteller hofft aber auf den neuen Samsung SM6 (einen umbenannten Renault Talisman), dessen Marktanteil 2016 zunehmen dürfte.
- Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 in Korea sind:Der Hyundai Sonata (108.438 Einheiten), Hyundai Elantra (100.422), Hyundai Porter (99.743), Hyundai Santa Fe (92.928), Kia Picanto (88.455), Hyundai Grandeur (87.182), Kia Sorento (77.768), Kia Carnival (67.559), Chevrolet Spark (58.978) und Kia-Gruppee K5 (58.619). Neun der Top 10 gehören zur Hyundai-Kia-Gruppe. Korea gehört zu den wenigen wichtigen Märkten, wo ein LUV (Hyundai Porter), das kein Pickup ist, unter den Top 10 rangiert.
Contact us: info@inovev.com
,Sales of Chinese brands in Europe in 2015
- Details
Der Absatz chinesischer marken in Europa 2015,
- Die Absatzzahlen chinesischer marken in Europa sind nach wie vor extrem niedrig.
- Inovev zählte 2015 6.000 Einheiten (gegenüber 5.000 2014) in der EU, wo der Gesamtmarkt bei knapp 16 Mio. Fahrzeugen liegt. Die meisten chinesischen PKW-Verkäufe befanden sich in:
- 1 / Bulgarien (2.325 Verkäufe gegenüber 2.104 2014), wo der chinesische Hersteller Great Wall ein CKD-Montagewerk in Lovech betreibt
- 2 / Großbritannien (3.152 Verkäufe gegenüber 2.326 2014), wo der chinesische Hersteller MG ein CKD-Montagewerk in Longbridge betreibt
- 3 / Italien (520 Verkäufe gegenüber 415 2014), wo der chinesische Hersteller Chery ein CKD-Montagewerk in Macchia d'Isernia betreibt
- Chinesische Hersteller haben ihre zu Beginn der 2000er Jahre angekündigte Ziele nicht erreicht,umso mehr wenn man in Betracht zieht, dass der EU-Markt insgesamt 2015 stark expandiert ist (+ 9,4%), dieses aber den chinesischen Herstellern nicht zu gute gekommen ist.
- Die in Europa importierten Qoros-Modelle (in China von Chery hergestellt) mussten sogar hinnehmen, dass ihr (schwacher) Absatz im Laufe des Jahres wegfiel.
- Die chinesischen Hersteller litten auch unter der sehr schlechten Wirtschaftslage in Russland und der Ukraine, die zwar zum europäischen Kontinent, nicht aber zur EU gehören. Hatten sie 2014 in beiden Ländern noch 92.000 Einheiten zu verzeichnen (82.000 in Russland und 10.000 in der Ukraine), verkauften sie 2015 lediglich 41.000 Einheiten (39.000 in Russland und 2.000 in der Ukraine ). Die Bilanz innerhalb der EU ist daher überwiegend negativ (- 50.000 Einheiten im Beobachtungszeitraum).
- Ein wahrer Durchbruch der chinesischen Hersteller in Europa lässt also auf sich warten (außer Volvo).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Sales of Chinese brands in Europe in 2015
Overview of the Argentine market in 2015
- Details
Der argentinische Markt im Überblick 2015,
- Der argentinische Automobilmarkt ging 2015 um 6,3% auf 0,63 Mio. Einheiten (PKW + LCV) zurück.Dieser Markt leidet unten den schlechten wirtschaftlichen Bedingungen in Südamerika, u.a. Brasilien, dessen Wirtschaft den Eckpfeiler der Lage in der Region darstellt.
- Wie Brasilien hat Argentinien (der zweite Markt der Region) zum zweiten Mal in Folge einen Absatzrückgang hinnehmen müssen und hat in zwei Jahren 300.000 Einheiten, d.h. ein Drittel des Volumens von 2013, verloren (2013 erreichten die Verkäufe in Argentinien ihren Höchststand).
- Nach Herstellern betrachtet, führt weiterhin die Volkswagen-Gruppe (18,9% Marktanteil, -0,5%) in Argentinien, vor der Renault-Nissan-Gruppe (14,8% Marktanteil, -1,9%). Es folgen die Ford-Gruppe (14,3% Marktanteil, -7,1%), PSA (14,1% Marktanteil, -14,5%), GM (13,6% Marktanteil, -2,4%) FCA (13,3% Marktanteil, -11,3%) und Toyota (10,5% Marktanteil, -3,3%). Alle der ersten sieben Hersteller gehen zurück, am meisten gelitten haben aber PSA und FCA. Bei den kleineren in Argentinien vertretenen Herstellern haben es lediglich Daimler und Hyundai-Kia geschafft, ihren Absatz zu erhöhen, allerdings bei sehr niedrigem Volumen.
- Zur Top 10 der argentinischen Verkaufsstatistik 2015 gehören: Volkswagen Gol (29.157 Einheiten), Chevrolet Classic (27.120), Toyota Hilux (26.552), Fiat Palio (23.598), Ford Fiesta (23.419), Ford Ecosport (22.301), Ford Focus (20.096), Toyota Etios (19.859), Renault Clio (19.784), Volkswagen Amarok (18.288). Die Ford-Gruppe hat somit drei Modelle unter den Top 10, während Volkswagen und Toyota je zwei zählen. Zu den Top 10-Modellen in Argentinien 2015 gehören zwei Pickups (Toyota Hilux und Volkswagen Amarok). Nur ein SUV ist unter den Top 10 zu finden (Ford Ecosport).
Contact us: info@inovev.com
,Inovev-Plattformen >