Analyse der japanischen Verkäufe (PKW+LUV) in den ersten 6 Monaten 2015,

 

Der japanische Automobilmarkt (PKW + LUV) fiel um 11% auf 2,68 Mio. Einheiten im ersten Halbjahr 2015, gegenüber 3 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der PKW-Absatz ging um 12,3% zurück (2,25 Mio. Einheiten), während die LUV um nur 3,3% fielen (0,43 Mio. Einheiten).


Midgets (K cars) machten 37,5% des japanischen PKW-Marktes in diesem Zeitraum aus (850.000 Einheiten), was einem geringen Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. PKW (1,4 Mio. Einheiten) bilden damit 62,5% des japanischen PKW-Marktes, wovon nur 12% SUV sind (170.000 Einheiten). In Japan ist der SUV-Anteil an den Verkaufszahlen am niedrigsten und übersteigt nicht 10% des Gesamtmarktes (zum Vergleich: in Europa über 20%, in den USA über 30%). Dieses Ergebnis ist überraschend, da Japan viele SUV herstellt (für den Export).


Der Toyota-Gruppe (-10% auf 1,125 Mio. Einheiten) gehören 42% des japanischen Marktes, sie ist sowohl im Midget-Bereich (Daihatsu) als auch in der PKW-Kategorie (Toyota, Lexus) vertreten. An zweiter Stelle liegt Honda (-18% auf 394.000 Einheiten), vor Suzuki (-15,6% auf 341.000 Einheiten), Nissan (-15,3% auf 333.000 Einheiten), Mazda (+ 14,5% auf 139.000 Einheiten), Subaru (stabil bei 88.000 Einheiten), Mitsubishi (-20,4% auf 75.000 Einheiten) und Isuzu (+ 4,5% auf 36.000 Einheiten).


Nach Modellen dominiert der Toyota Prius C den japanischen Markt (121.000 Einheiten), vor dem Honda N-BOX (107.000 Einheiten), dem Daihatsu Tanto (88.000 Einheiten), dem Nissan DAYZ (87.000 Einheiten), dem Daihatsu Move (75.000 Einheiten), dem Honda Jazz (67.000 Einheiten) und dem Suzuki Alto (61.000 Einheiten).


15-19-8-1  
15-19-8-2

 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Analyse der japanischen Produktion (PKW+LUV) in den ersten 6 Monaten 2015,

 

Im ersten Halbjahr 2015 ging die japanische Automobilproduktion (PKW + LUV) um 9% auf 4,6 Mio. Einheiten zurück. Hauptursache hierfür ist der Rückgang des japanischen Marktes (-11%), der einen großen Teil der lokalen Produktion ausmacht (55% des Gesamtvolumens 2015). Die Produktion hat sich nach drei Jahren, in denen deutlich mehr als 9 Mio. Einheiten erreicht wurden, somit eindeutig verlangsamt.

Für das Gesamtjahr 2015 wird eine Abnahme der Produktion auf ca. 8,5 Mio. Einheiten erwartet, d.h. ein Niveau, das bereits 2011 verzeichnet wurde. Im ersten Halbjahr 2015 ging die PKW-Produktion um 10,4% zurück (3,9 Mio. Einheiten), die von LUV hingegen um nur 0,8% (0,7 Mio. Einheiten).

Die Toyota-Gruppe, traditionell der führende Automobilhersteller in Japan, liegt immer noch weit vor der Konkurrenz, fiel aber während dieses Zeitraums um 7% auf 2,04 Mio. Einheiten. An zweiter Stelle kommt Nissan (+ 5% auf 492.000 Einheiten), der einer der wenigen Hersteller ist, dessen Produktion in Japan dieses Jahr steigt. Dicht dahinter folgt Suzuki (-10% auf 491.000 Einheiten), vor Mazda (-6% auf 458.000 Einheiten), Subaru (+3% auf 346.000 Einheiten) und Honda (-37% auf 330.000 Einheiten), der am meisten unter der momentanen Lage leidet. Schlusslichter bleiben Mitsubishi (-18% auf 317.000 Einheiten) und Isuzu (stabil bei 134.000 Einheiten).

Der Toyota Land Cruiser / Land Cruiser Prado (Lexus LX / GX) sind die meist produzierten Modelle während des Beobachtungszeitraums (180.000 Einheiten), vor dem Toyota RAV4 (158.000 Einheiten), dem Toyota Prius C (147.000 Einheiten) und dem Toyota Prius (144.000 Einheiten).

15-19-7-1  
15-19-7-2

 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Analyse der chinesischen Verkäufe (PKW+LUV) in den ersten 6 Monaten 2015,

 

Der chinesische Automobilmarkt (PKW + LUV) nahm im ersten Halbjahr 2015 um 1,4% auf 11,85 Mio. Einheiten zu (gegenüber 11,68 Mio. im Vorjahr). Damit verlangsamt sich seit einigen Jahren das Wachstum (13,9% 2013, 6,9% 2014 und weniger als 3% 2015). Der PKW-Absatz stieg um 4,8% (auf 10,10 Mio. Einheiten) während die LUV um 14,4% zurückgingen (1,75 Mio. Einheiten).

Die VW-Gruppe blieb marktführend (-5,6% auf 1,74 Mio. Einheiten), gefolgt von GM (+ 3,1% auf 1,66 Mio. Einheiten), Hyundai-Kia (-5,8% auf 0,81 Mio. Einheiten), Changan (+ 17,4% auf 0,70 Mio. Einheiten), Toyota (+ 8,4% auf 0,46 Mio. Einheiten), Renault-Nissan (+3,6% auf 0,45 Mio. Einheiten), Ford (+7,7% auf 0,43 Mio. Einheiten) und Honda (+ 16,7% auf 0,42 Mio. Einheiten). Unabhängige chinesische Hersteller zusammen machten 48% des PKW + LUV-Marktes aus, aber nur 39% des PKW-Marktes. Allerdings stieg der PKW-Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 11%. Unter den lokalen Hersteller lag die DFM-Gruppe (1,57 Mio.) vor der SAIC-Gruppe (1,53 Mio. Einheiten) und FAW (1,23 Mio.).

SUV wachsen kontinuierlich und machen momentan 22% des PKW+LUV-Marktes bzw. 26% des PKW-Marktes aus.

Nach Modellen betrachtet blieb der WulingHongguang Klein-MPV führend (-15,7% auf 313.000 Einheiten), vor der VW Lavida-Limousine (-12,1% auf 183.000 Einheiten), dem Great Wall H6 SUV (+ 20,2% auf 172.000 Einheiten), der neuen Baojun 730-Limousine der GM-Gruppe (158.000 Einheiten), der ein dramatischer Durchbruch gelungen ist, der VW Santana-Limousine (-5,8% auf 153.000 Einheiten), dem VW Jetta (-1,7 % auf 150.000 Einheiten), der Nissan Sylphy-Limousine (-1,7% auf 143.000 Einheiten), dem Hyundai Elantra (+ 4,7% auf 141.000 Einheiten) und der Toyota Corolla-Limousine (+ 57,7% auf 138.000 Einheiten).

15-19-6-1  
15-19-6-2

 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok