Der US-Elektrofahrzeugmarkt (100% Elektro+Hybrid) im 1. Halbjahr 2015,

 

Im ersten Halbjahr 2015 betrug der Anteil von Elektrofahrzeugen (EV) am US-Markt 2,8% im Vergleich zu 3,6% im Vorjahr. Der EV-Absatz ging aufgrund der fallenden Benzinpreise (Benzin ist bei weitem die häufigste Antriebsart), weniger Subventionen sowie des steigenden Anteils an SUV, eine Kategorie in der sehr wenige EV angeboten werden, um 15,5% zurück. Der Anteil des Chevrolet Volt ging um 35% zurück, der Nissan Leaf um 23% und der Toyota Prius Plug-in sogar um 70%! Hybridfahrzeuge litten weniger: Honda verlor 21%, der Toyota Prius 16%.

Der Anteil der Standardhybridfahrzeuge erreichte im ersten Halbjahr 2015 2,3%, während der Anteil der 100% EV und Plug-in-Hybrid-EV lediglich 0,5% betrug. Im gleichen Zeitraum büßten Dieselfahrzeuge (eine Randerscheinung am US-Markt) keinen Marktanteil ein und blieben mit 1% des Marktes dank dem Rückgang der Kraftstoffpreise stabil.

Nach Modellen betrachtet, stellt Toyota die ersten vier Produkte in der Kategorie der Standardhybridfahrzeuge (Prius, Prius C, Camry, Prius+), während Nissan den zweiten Rang bei den EV erreicht hat (hinter dem Tesla Model S aber vor dem Chevrolet Volt). Genauso wie im Vorjahreszeitraum gehört dem japanischen Hersteller 2/3 des Hybrid-/EV-Marktes in den USA.
 

15-19-1  

 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Verkaufsentwicklung in UK (PKW+UV) in den ersten sechs Monaten 2015,

 

Der UK-Markt (PKW+UV) wuchs im ersten Halbjahr um 8,1% auf 1,55 Mio. Einheiten. Wie in Deutschland, Frankreich und generell in Europa entwickelten sich die UV-Verkäufe positiv (+ 20% auf 182.400 Einheiten), während die PKW ein Plus von 6,7% verbuchten (1,38 Mio. Einheiten).


Nach Segmenten betrachtet zeigt sich in der Mittelklasse solides Wachstum (+ 24,5% auf 205.000 Einheiten). Rückgänge sind lediglich bei den Kleinstwagen (-3,3% auf 125.700 Einheiten) und in der oberen Mittelklasse (-1,8% auf 78.800 Einheiten) zu verzeichnen. Bei den Aufbauarten entwickelt sich der SUV-Absatz weiterhin positiv (+ 24,9% auf 325.300 Einheiten), eine Entwicklung die zu Lasten der MPV geht (-25,8% auf 80.500 Einheiten).


Bei den Marken führt Ford, der um 6,2% auf fast 224.000 Einheiten expandierte. Der Hersteller profitierte von dem Wachstum des Kuga SUV (+44,8% auf 16.600 Einheiten) sowie der Einführung des Ecosport (4.100 Einheiten). Ferner nahm der Transit Custom stark zu (+25,2% auf 36.000 Einheiten) und wurde das fünft meistverkaufte Modell des Landes (PKW und UV), was in einem reifen Markt eher unüblich ist. Insgesamt wuchsen alle Marken bis auf Honda (-7,6% auf 27.600 Einheiten), Suzuki (-10,3% auf 17.700 Einheiten) und DS (-26,3% auf unter 10.000 Einheiten). Von diesen drei Marken werden im zweiten Halbjahr bzw. Anfang 2016 neue Entwicklungen erwartet.


Nach Modellen betrachtet verlief der Absatz des Ford Fiesta fast stabil (-1% auf 71.200 Einheiten), während die neue Version des Opel / Vauxhall Corsa um 19% auf fast 52.000 Einheiten anstieg.

 

15-18-8a  


15-18-8b 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Verkaufsentwicklung in Frankreich (PKW+UV) in den ersten sechs Monaten 2015,

 

Im ersten Halbjahr 2015 stieg der Automobilmarkt (PKW + UV) in Frankreich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5% auf knapp 1,2 Mio. Einheiten. Der PKW-Absatz nahm um 6,1% (auf etwas über 1 Mio. Einheiten) zu, während der UV-Markt um 2,2% zunahm (175.000 Einheiten).


Alle Marktsegmente expandierten, mit einer starken Erhöhung im Kleinstwagensegment (+ 17,9% auf 82.000 Einheiten) und in der Mittelklasse (16% auf 81.400 Einheiten), wie auch in Deutschland. Auch in Frankreich ist der SUV-Markt am meisten gewachsen (+ 22,4% auf 258.000 Einheiten), während der MPV-Markt um 7,7% zurückfiel (125.000 Einheiten). SUV stärken ihre Position als zweite Aufbauart in Frankreich und Europa.


Die Markenanalyse zeigt, dass Renault ihre führende Position am französischen Markt ausbauen konnte, mit einem Absatzanstieg um 6,4% (269.000 Einheiten), vor Peugeot (+ 6,5% auf 206.000 Einheiten). Citroën ging um 2,7% zurück (auf 136.000 Einheiten). Bedeutendes Wachstum verbuchten Hyundai (+ 54,2% auf 12.000 Einheiten) und Mini (+ 48,5% auf 11.300 Einheiten). Nennenswert ist ebenfalls die Entwicklung von Fiat (+ 12,5% auf 46.600 Einheiten) mit dem neuen 500X SUV.


Trotz eines moderaten Rückgangs bei den Verkaufszahlen bleibt bei den Modellen der Renault Clio Marktführer (-3,5% auf 76.000 Einheiten), vor dem Peugeot 208 (+ 0,9% auf 54.000 Einheiten). Der 308 profitierte in vollem Umfang von dem Hochfahren der Produktion und weitete seinen Absatz um 42,5% aus (43.500 Einheiten). Die SUV Dacia Duster (-13,7% auf 20.000 Einheiten) und 3008 (-13,6% auf 18.000 Einheiten) gingen beide vor ihrer Erneuerung zurück, während der Citroën C4 Cactus die Schwelle von 10.000 Verkäufen gerade noch übertreffen konnte.

 

15-18-6a  


15-18-6b 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in den USA (PKW+UV) in den ersten sechs Monaten 2015,

 

Im ersten Halbjahr 2015 nahm die Automobilproduktion (PKW + UV) in den USA um 1,2% auf 6,1 Mio. Einheiten leicht zu. Es zeigt sich eine Verlangsamung der Produktion nach mehreren Jahren des Booms im Anschluss an der Krise in der Branche. Die PKW-Produktion stieg um 3,5% (4,7 Mio. Einheiten), während die der UV um 5,7% zurückging (auf 1,4 Mio. Einheiten).


Die Ford-Gruppe, führend in den USA, fiel um 2% auf 1,2 Mio. Einheiten, vor GM, wo ebenfalls ein Rückgang um 2,7% zu verzeichnen war (1 Mio. Einheiten). FCA blieb quasi unverändert bei 917.000 Einheiten (+ 0,9%). Ausländische Gruppen verbuchten ein starkes Wachstum: BMW (+11,8% auf 197.000 Einheiten) dank dem Hochfahren des X4 sowie der Entwicklung des X6; Daimler (+ 97,4% auf 174 600 Einheiten) mit Verlagerung der Mercedes C-Klasse (55.000 Einheiten wurden produziert); Subaru (+ 35% auf 115.200 Einheiten) dank dem Absatz des Legacy / Outback.


Bei den Modellen blieb die F-Reihe an der Produktionsspitze, trotz eines Rückgangs um 15,6% (auf 432.000 Einheiten). In den nächsten Monaten dürfte sich allerdings eine Erhöhung zeigen, wenn die Produktion des neuen F-150 hochgefahren wird. Die Produktion der japanischen Toyota Camry-Limousine stagnierte (+ 0,8% auf 233.690 Einheiten), während der Konkurrent Honda Accord um 19,4% zurückfiel (auf 195.000 Einheiten). Interessant ist die Zunahme des kürzlich erneuerten Chrysler 200 (+ 108% auf 98.800 Einheiten).

 

15-18-9a  


15-18-9b 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Produktion in UK (PKW+UV) in den ersten sechs Monaten 2015,

 

Die Automobilproduktion (PKW + UV) in UK blieb im ersten Halbjahr stabil (+ 0,9% auf 834.000 Einheiten). Während bei den PKW kaum eine Veränderung zu verzeichnen war (+ 0,1% auf 792.000 Einheiten) stiegen die UV um 19,7% an (42.000 Einheiten).


Mit einem Produktionswachstum um 6,3% (246.000 Einheiten) wurde im 1. HJ die Tata Motors-Gruppe mit ihrer Tochter JLR (Jaguar - Land Rover) der größte Fahrzeughersteller des Landes. Die indische Gruppe profitierte von der Einführung des Discovery Sports (40.500 Einheiten) und des Jaguar XE (10.500 Einheiten) sowie vom guten Abschneiden des Range Rover bzw. Range Rover Sport (+ 16,2% auf 80.000 Einheiten), die den Rückgang des Evoque (-29,3% auf 45.000 Einheiten) kompensieren konnten. Die Tata Motors-Gruppe liegt knapp vor der Renault-Nissan-Gruppe, wo die Produktion infolge eines Absatzrückgangs des Nissan Note (-51% auf 20.800 Einheiten) und des Nissan Juke (-20,8% auf 59.000 Einheiten) um 12,8% zurückging (245.500 Einheiten). Die BMW-Gruppe expandierte stark in diesem Halbjahr (+ 29,6% auf 95.600 Einheiten) dank dem Erfolg der Marke Mini. Die GM-Gruppe nahm auch bedeutend zu (+ 24% auf 78.800 Einheiten) dank dem Vivaro UV. Die Produktion des Opel / Vauxhall Astra dürfte sich in den kommenden Monaten ausweiten.


Der Nissan Qashqai bleibt an der Spitze der Produktionsrangfolge in UK (+ 6,5% auf 156.000 Einheiten), vor dem Toyota Auris, der etwas zurückfiel (-2,1% auf 68.800 Einheiten). Mit einem Rückgang seines Niveaus ist der Nissan Juke jetzt das dritte Modell der britischen Produktion.

 

15-18-7a  


15-18-7b 

 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok